Sehr detalierte Ausführungen (ich glaube Birgit ist dein name?!)
Danke vorab, dass muss ich wirklich im Büro mal testen. So exakt habe ich es noch nicht Analysiert.
Danke für die Inspiration der Sache zielgerichtet auf den Grund zu gehen.
Fakt ist, so gegen nachmittag - Maschine ist immer an, kann ich 5 sekunden meine Hand auf die Brühgruppe legen. Ungewöhnlich lange.
Ergebnis 341 bis 360 von 9950
Thema: Der Espresso-Thread
-
13.05.2010, 13:30 #341
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 207
chess77
Einige Espressomaschinenhersteller raten dringend von der Verwendung von stillen Wässern ab (wie das von dir genannte), da sie andere Inhaltsstoffe haben, die zwar keine Kalkablagerung machen, sich aber auch hartnäckig auf dem Kessel absetzen. Die kriegt man dann mit der gewöhnlichen Entkalkung nicht weg!
passion
der Mahlgrad und Anpressdruck bezog sich auf die Wasserpatrone und auf HEISSES Wasser zum Brühen. Ein kühler Espresso hat seinen Namen ja auch nicht verdient. ;-)
Wenn Heißwasser rauskommt und auch die Tassenablage schön warm ist, sollte der Kessel intakt sein (der Boilerdruck könnte auch von einem "irritierten" Manometer vorgegaukelt werden). Damit müßte das Problem beim Thermosyphon und Wärmetauscher der E61 Gruppe zu suchen sein.
Du schreibst, der bezogene Espresso sei kühl - ist dann das Brühwasser nicht richtig heiß oder kühlt er nur durch die kalte Brühgruppe ab? Wenn das Brühwasser nicht heiß ist, dann wird das Wasser im Wärmetauscher nicht richtig erwärmt und die Zirkulation des Thermosyphons funktioniert dadurch ebenfalls nicht. Damit bleibt auch die Brühgruppe kalt.Schöne Grüße Birgit
-
13.05.2010, 14:36 #342Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
16.05.2010, 22:28 #343ehemaliges mitgliedGast
frisch aus Triest mit ner Menge Gepäck:
-
16.05.2010, 23:57 #344
-
17.05.2010, 15:35 #345
Wo?
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
31.05.2010, 15:15 #346
ich wollte ja nie glauben, dass man unter 10g kaffee einen vernünftigen espresso ziehen kann. aber überall wird von dem "lm-1" erzählt und geschrieben.
ich war mir sicher: alles blödsinn!
nun habe ich mich überreden lassen und mir gegen meine überzeugung ein lm-1 zugelegt.
und was soll ich sagen? es ist durchaus möglich unter 7g einen vernünftigen espresso zu bekommen. natürlich nur einen sehr kurzen. aber für so zwischendurch und auf die schnelle durchaus in ordnung.
man lernt halt nie aus!
schönen gruß, nugget
-
31.05.2010, 15:19 #347
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Der ist aber sehr kurz
Gruß aus dem Pott
-
31.05.2010, 15:23 #348
Und man braucht einen speziell auf das LM-Sieb abgedrehten Tamper. Gut, muss nicht für jeden ein Nachteil sein... Es soll Leute geben, die ansammeln.
Ich mag das LM 1er nicht besonders. Mehr als 7-8gr brauche ich im Synesso in Verbindung mit dem Pullman auch nicht, und das hat die ganz "klassische" Form.
ABER: Ich habe soeben meinen bodenlosen Siebträger bestellt! Kann's kaum erwarten, die ersten Bilder der ersten Sauerei zu machen.
Allzeit gut Druck,
wünscht der Kurt
-
31.05.2010, 15:24 #349
sooo kurz ist der gar nicht. die tasse ist sehr schmal, dafür aber sehr hoch. und durch das weitwinkel verzerrt die perspektive zusätzlich.
schönen gruß, nugget
-
31.05.2010, 15:36 #350
kurt: soweit ich mich erinnere sammelst du auch ganz gerne schöne dinge.
und mit einem tamper gibst du dich doch auch nicht zufrieden.
ich wollte mir auch erst einen d58 convex u. einen d58 plan zulegen, da ich unbedingt einen mit holz u. einen mit alu-knauf haben wollte.
dann habe ich mich aber dazu entschieden einen 58er mit kurve zu nehmen. der tut`s im 1er sowie im 2er sieb. und eben einen tamper für`s lm-1.
so kann ich einmal mit ca. 7g arbeiten, im überfüllten 1er mit ca. 10g und im 2er mit ca. 15g. und zur not habe ich ja noch ein 21g-sieb!
das mit dem bodenlosen wird total übertrieben. wenn du mit deinem normalen siebträger eine vernünftige einstellung gefunden hast, gibt es mit dem bodenlosen überhaupt keine probleme u. der erste shot sollte schon sitzen.
auch dir einen guten druckschönen gruß, nugget
-
31.05.2010, 16:50 #351
Ja, die Sauerei mit bodenlosen Siebträgern sollte sich bei erfahrenen Hobbybarista in Grenzen halten. Mich hat mein Sieb nur einmal angepieselt. Wichtig ist vor allem eine sehr gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls; ich habe deutliche Verbesserungen im Fießbild festgestellt, nachdem ich anfing, mit einem Kartoffeldreizack das noch lose Mehl aufzuhäckseln. Viel Spaß!
Das LM 1er mag ich eigentlich ganz gerne. Nur blondet es wirklich recht früh, das stimmt.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
31.05.2010, 17:06 #352
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
-
31.05.2010, 17:28 #353
was ist das für eine flüssigkeit die da aus der maschine läuft?
schönen gruß, nugget
-
31.05.2010, 18:12 #354Original von nugget
was ist das für eine flüssigkeit die da aus der maschine läuft?Grüsse
der Sudi
-
31.05.2010, 21:19 #355
wenn ich entkalke sieht das auch so bei mir aus....
Martin
still time to change the road you're on
-
01.06.2010, 06:31 #356
Ist das ein Vollautomat? Mit Siebträgermaschinen hat das ja nix zu tun? Aber wie funzt das teil?
-
01.06.2010, 06:42 #357
Dann lieber die hier.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
01.06.2010, 11:48 #358
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.259
Elmar
Ist eine ESE - PAD Maschine ( Die kleinen Kaffepolster )
Erklärung
Benutzte dieses System schon seit 20 Jahren, Wo Nespresso noch nicht mal wusste das man Kaffee in Patronen füllen kann
In Italien sehr gängig !
Rest
Mascht euch nur lustig( Fürs Foto zu lange laufen lassen ! )
Kaffee schmeckt trotzdem gut !LG Dieter
-
01.06.2010, 12:18 #359Original von weyli
Benutzte dieses System schon seit 20 Jahren, Wo Nespresso noch nicht mal wusste das man Kaffee in Patronen füllen kannLinksträger.
-
02.06.2010, 20:38 #360
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 207
Ich war vor ein paar Tagen am Gardasee und habe unter anderem die Kaffeerösterei Lucaffé besucht. Hier ein paar Bilder dazu.
Grüße Birgit
[IMG][/IMG]
Schöne Grüße Birgit
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen