Ergebnis 1.641 bis 1.660 von 10002
			
		Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
- 
	08.02.2014, 23:02 #1Martin
 
 Everything!
 
- 
	08.02.2014, 23:41 #2Bin auch begeistert davon. Den Gran Bar hab ich auch mitbestellt...kommt als nächster an die Reihe. 
 Bin gespannt, wie sich der höhere Robusta-Anteil auswirkt.Gruß, Alex
 
  
 
- 
	11.02.2014, 06:18 #3Guten Morgen! 
 image.jpgBeste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	13.02.2014, 22:15 #4Hallo Espresso-Freunde, 
 
 auf der Suche nach einer Siebträgermaschine bin ich auf die SAB Alice gestoßen. Diese ist insofern interessant, da sie ein 2-Kreiser ist, E61, dabei aber sehr kompakt. Nur wesentliche Features sind verbaut (auf die Wasserlanze wurde z.B. verzichtet).
 
 Hat schon jemand damit Erfahrung sammeln können?Viele Grüße
 Frank
 
- 
	13.02.2014, 22:32 #5Hallo Frank, 
 
 ich habe seit ein paar Wochen eine Sab Alice und bin sehr zufrieden !gruß
 
 johannes
 
- 
	16.02.2014, 12:42 #6Viele Grüße
 Frank
 
- 
	19.02.2014, 19:13 #7Hallo Frank, 
 
 vorheizen dauert ca 25 Min; ist für E61 Maschinen denke ich normal. (muss eine Menge Material erwärmt werden).
 
 Entkalkt habe ich noch nicht, aktuell versuche ich es mit Kalkvermeidung. (VIO Mineralwasser)
 
 Scheint eine abgeänderte Version der Maschine zu geben, bei der man den Dampfkessel ausleeren kann.
 Habe ich gestern in Potsdam bei den "Espressonisten" gesehen.gruß
 
 johannes
 
- 
	14.02.2014, 06:20 #8Happy Valentine's Day! 
 
 image.jpgBeste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	19.02.2014, 18:31 #9
 
- 
	25.02.2014, 16:32 #10Kaffeekenner  
 
 Ich suche eine Empfehlung für eine Kaffeebohne. Am liebsten Espresso. Zubereitet wird der Kaffee in einer Jura Impressa Xs90.
 Ich weiß, das ist nicht das Gleiche wie die Zubereitung in einer Trägersiebmaschine, aber vielleicht gibt es trotzdem eine Empfehlung
 für Bohnen, die einfach besser schmecken als die Standard Supermarktbohne.
 
 Kurzer Hinweis: Die Bohnen werden nicht in einer externen Mühle gemahlen, sondern direkt vom Vollautomaten.
 
 Habt Dank Gruß Florian Gruß Florian
 
- 
	25.02.2014, 19:07 #11
 
- 
	26.02.2014, 12:33 #12Als Vollautomaten-Nutzer mit jetzt 10 Jahren Erfahrung (vorher Jura, jetzt Nivona) haben sich folgende Bohnen bei ähnlichen Anforderungen wie deinen als "Lieblinge" herauskristallisiert: 
 
 - der schon erwähnte Monaco von Fausto
 - der Nonetti von Hausbrandt
 - der Modena oder il Gustoso von Dinzler (bzw. Online Shop)Servus!
 
 Fred
 
 Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
 
- 
	25.02.2014, 19:59 #13Das ist wirklich schwer zu sagen, Florian. Magst Du den Espresso eher mild oder kräftig? Rauchig bitter, fruchtig oder schokoladig? Säure oder keine Säure? Soll er auch zum Lungo taugen oder ausschließlich zum Espresso. 
 
 Wenn Du das alles nicht weiß, bist Du mit einem Probierpaket von Kaffee Fausto gut aufgehoben, da kannst Du Dich durchprobieren.Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	25.02.2014, 21:21 #14Man muss nicht immer den Mahlgrad ändern. Es geht auch anders rum. 
 Über die Pulverdosis.
 Threads dazu auf homebariste etc.
 Ok, ich ändere (in Grenzen) lieber die Dosis als den Mahlgrad. Das geht bei der Mazzer Major El. einfach ... einfacher 
 
 Den Forumsliebling Roen habe ich bei Kumpel Atzi nicht SO eindrucksvoll erlebt, Temp rauf half, updosing vllt noch mehr.
 Spricht ein erklärter Mirellafan.
  
 Hei Atzi, Greets !
 
- 
	26.02.2014, 11:18 #15Espresso trinke ich gern stark. Rauchig und sauer muss er nicht sein. Ich würde gern nur eine Bohne nutzen und mit dieser sowohl Espresso, als auch als Cafe Lungo zubereiten. Am liebsten trinke ich einen Lungo mit einem großen Schuss heißer Milch. 
 
 Den Tipp mit Cafe Fausto nehme ich gern mal auf und probiere das.
 
 Gibt es Tipps zu Röstgraden und den jeweiligen Mahlgradeinstellungen??
 
  Elmar: Das stimmt schon. Geschmack ist schon sehr subjektiv, aber ich nehme gern Tipps auf und versuche dann mein Glück.
						Gruß Florian Elmar: Das stimmt schon. Geschmack ist schon sehr subjektiv, aber ich nehme gern Tipps auf und versuche dann mein Glück.
						Gruß Florian
 
- 
	25.02.2014, 23:25 #16ehemaliges mitgliedGastDa ich eher Cappuccino-Konsument bin, ergebe ich mich dir, Ulrich. 
 Aber der Roen hat was. Hab heute den optimal eingemessenen SaoBento drin und find ihn nicht besser (101Grad).
 
- 
	26.02.2014, 06:28 #17Moin Atzi! 
 Probier mal wieder
 Skybury mit 105 Grad, eher grob gemahlen und hochdosiert, vllt 19-20g.
 Damit Ristretto, 25g, Volumen wird höher sein.
 
 Das fetzt.
 
 Oder Sao Sylvestre, 97Grad.
 Den Sao Bento hatte ich immer auf 97Grad, Deine Temp. muss ich mal probieren.
 
 Late Harvest Sao Bento vom Augsburger Röster gefiel mir noch ein bißl besser.
 
 Grüße, Ulrich
 
- 
	26.02.2014, 11:39 #18der bereits erwähnte roen ist lecker und preiswert. mahlgrad über die zeit einstellen, ein espressobezig sollte so 15-20 sekunden dauern. ich würde denke, dass du mit jedem ordentlichen bar espresso glücklich wirst. gibt es auch sehr ordentlichen von lavazza. für deine bedürfnisse würde ich drauf achten mind. 10% robusta drin zu haben. Martin
 
 Everything!
 
- 
	26.02.2014, 12:55 #19Auch mit einem (gut eingestellten) Vollautomaten wie Jura, etc sind die Unterschiede vom (meist 6 plus x Monate altem) Supermarktkaffee zu einem guten, frisch gerösteten (unter 2Mon alt) Kaffee vom guten Kleinröster deutlich schmeckbar. 
 Meist brühen VA nicht so wirklich heiß, der Kaffee sollte dies nicht brauchen.
 Einer meiner Favoriten, der Mirella Skybury wird deshalb in VA meist sauer schmecken - zu kalt gebrüht.
 Ein guter Kleinröster wird Dir sagen können, welche seiner Sorten für VA taugen.
 Gibt es so was in Deiner Nähe?
 Frische zählt, achte darauf, keine alten Bohnen zu kaufen.
 Meine Lieblingsröster sind
 Mirella
 Wildkaffee in Garmisch
 Augschburg
 Nürnberg - Namen vergessen 
 gar nicht schlecht ist Dinzler, wird auch in einigen Bäckereien verkauft
 Münchner Röster muss ich irgendwann mal wieder durchprobieren
 
 Es gibt viele kleine, gute Röster.
 Probier es aus und spiel an Mahlgrad & Dosis.
 
 Da ist viel mehr möglich als mit altem Supermarktkaffee.
 
- 
	26.02.2014, 13:07 #20Aktuell habe ich nach diversen sehr leckeren Italienern (Salimbene Superbar, IZZO Supermiscela) 
 wieder mal einen Quijote Harvey in der Mühle.
 
 Kann alle genannten Sorten sehr empfehlen !
 
 Favorit ist aktuell der Salimbene.
 
  Mawal: 15-20 sec ist doch eher sehr kurz, ist die Empfehlung nicht bei 25sec. ?
						gruß Mawal: 15-20 sec ist doch eher sehr kurz, ist die Empfehlung nicht bei 25sec. ?
						gruß
 
 johannes
 
Ähnliche Themen
- 
  I love my espresso and my GMT II..........Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
- 
  DER EspressoVon Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
- 
  Another espresso thread.....Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
- 
  HAITI EspressoVon COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10




 
			
			 Themenstarter
Themenstarter
 Zitat von Pretender82
 Zitat von Pretender82
					

 
						 
					
					
					
					
				 
			
			
 ist sexy
 ist sexy
Lesezeichen