Vielen Dank für dieses Review, Elmar! Spannend!
Es lässt sich gestützt darauf wohl feststellen, dass man mit VST-Sieben sicher nichts falsch macht.
Hast du die plane oder konvexe Pullman-Tamperbasis zum 7er- und 14er-Sieb gewählt?
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2013, 01:03 #1Viele Grüsse, Chris
-
14.12.2013, 07:08 #2
Plan. Ich hatte immer plan und hab mir auch wieder plan genommen. Ich wüsste auch nicht, wieso ich die Mitte mehr tampern sollte also außen. Eher würde ich es, um channeling zu vermeiden, genau umgekehrt machen. Kurt hat beide, vielleicht kann er was dazu sagen, wobei ich auch glaube, dass schlussendlich das auch wieder nichts ausmacht. Aber stehen tut der konvexe Tramper halt schlecht und einen schief stehenden Tramper jeden Tag zu sehen würde mich zur Weißglut treiben.
Absolut. Es gehen sogar Leute hin und tunen ihren VST indem sie nur die Seiten des VST mit 1200er Naßschleifpapier gaaaanz leicht anschleifen, so dass der Kaffee besser haften kann. Der Rest der Politur und die Gleichmäßigkeit der Löcher bleibt ja bestehen.
Die Frage habe ich mir auch lange gestellt und habe im Netzt gesucht und gesucht. Also überfüllen soll schon sehr gut sein, perfekt soll es mit 41er Tramper werden. Erfahrungen hab ich noch nicht, weil die Siebe ja erst gerade bei mir angekommen sind. Oder sagen wir mal so, das Überfüllen ist noch nicht so wie ich mir das vorstelle, weil die sehr dünne Schicht halt "aufbricht". Aber es soll gehen, ich bin nicht im absoluten Experimentierstadium und alle 3 Parameter gleichzeitig zu ändern (Maschine, Mühle und Siebe) ist kein Spass.Von Pullman gibt es leider noch nichts an Tamper(vielleicht aber bald) - ich werde wohl mal den hier probieren zur Überbrückung, zusammen mit dem Trichter soll das ja gut funktionieren.
Geändert von Edmundo (14.12.2013 um 07:11 Uhr)
-
14.12.2013, 08:00 #3
Konvexe Tamper helfen gegen Channeling. Ich hatte zu Rocket-Zeiten mit ein paar Kaffeesorten üble Probleme mit Channeling. Bei Benutzung von bodenlosen Siebträgern fällt das leider sehr unangenehm auf. Dann hatte ich mir einen konvexen Tamper von TamperBell zugelegt und die Probleme waren weg. Vielleicht war es Viidoo, keine Ahnung, aber die Küche blieb plötzlich sauber. Die konvexen Tamper bewirken, dass der Füllstand am Rand höher ist als in der Mitte, wodurch sich der Wasserwiderstand dort erhöht. Der Rand wird dadurch besser abgedichtet und die Extraktion ist gleichmäßig.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen