Seite 70 von 498 ErsteErste ... 20506068697071728090120 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.381 bis 1.400 von 9950
  1. #1381
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    NDS
    Beiträge
    417
    Atzi Vielen Dank, wir werden uns die Rocket nochmal genauer ansehen. Gebe Bescheid, was es dann letztendlich wird !

    LG Anke

  2. #1382
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438
    Zitat Zitat von Pussy-Galore Beitrag anzeigen
    Brauche da mal einen Rat ! Nachdem unser Vollautomat das Zeitliche gesegnet hat, möchten wir uns eine Siebträgermaschine kaufen. Zur Auswahl stehen BFC Levetta(Espresso Perfetto), ECM Technika oder eine von Rocket.
    Eben eine wertige Maschine an der man lange Zeit Freude hat !
    Die Maschine soll ohne Festwasseranschluss betrieben werden und sie soll sich schnell (10 - 15 Min) aufheizen können. Der Händler meinte das die BFC Geräte wertigere Bauteile haben, sie sollen insgesamt stabiler sein.
    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp für die ultimative Siebträgermaschine !

    Danke Anke
    Betreffend wertigere Bauteile kann ich auch einen Schwank aus meinem Leben erzählen: Aufgrund des Anratens des Kaffeemaschinenverkäufers habe ich zu einer gegriffen, die ebenfalls wertigere Bauteile verbaut hat: Speziell das große Pressostat wurde diesbezüglich besonders hervorgehoben.
    Tja, nach ca. 2 Jahren hat die Dichtung dieses Profi-Pressosotats nun den Geist aufgegeben, und ich warte seit eineinhalb Monaten auf einen Dichtsatz aus Italien

  3. #1383
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.409
    Blog-Einträge
    1
    Weiter geht es mit meiner Tour d'Quijote. Derzeit in der Mühle: "Oh, Harvey!". Eine der dunkleren Röstungen von Quijote. "Oh, Harvey!" ist im Positiven wie im Negativen bislang der gewöhnlichste Kaffee, den ich von dort getrunken habe. Typisch italienisch, dunkel, gute Crema, geschmacklich an Bitterschokolade erinnernd. Allerdings ist der Kaffee nicht so vielschichtig wie die anderen Kaffees, die ich bislang von dort probierte. Was mich ziemlich überrascht: in Milch geht er etwas unter. Latte Art geht aber ganz gut:

    photo.JPG
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #1384
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.893
    Ich steh gerade voll auf "Caffè Roen - Extrabar":


    Wobei ich diese hier auch ganz OK finde:


    Und weil das Forum von Bildern lebt - was man halt so benötigt:



  5. #1385
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ich habe dafür hier gerade einen Caffè, mit dem ich NULL zurecht komme. So was hatte ich noch nie. Das Zeug "channelt" sich nur so durch den Siebträger, läuft wie ein Sturzbach durch den Puck, dass Jochen Schweizer wohl sofort auf die Idee des Wildcaffè-Rafting käme. Zunächst läuft er perfekt wie immer, der "Trichter" im Bodenlosen ist nahezu lehrbuchgerecht, bis, ja, plötzlich die Chose von hinten her (Gehäusewand) zu spritzen beginnt, als gäbe es kein Morgen, der Trichter wandert in Richtung Griff - und ehe man es sich versieht, ist die Tasse voll. Das Seltsame: Der Caffè schmeckt nicht mal schlecht. Etwas zu bitter vielleicht, wegen der kurzen Durchlaufzeit, aber sonst eigentlich okay.

    Keine Ahnung, was das soll. Das Blöde: ich hab noch eineinhalb Kilogramm davon da. War, nachdem er uns letztens so geschmeckt hat, der Monsooned Malabar von Fausto. Von dem man ja immer wieder liest, dass er Ausfälle hat. Haben kann. Und dann enorm zickig ist. Kann mir nicht passieren, dachte ich, bin ja Profy-Master. Pustekuchen. Nächstes Mal bestelle ich wieder meinen Monaco. Punkt.

    Das Duschensieb nehme ich heute mal ab, um das als Fehlerquelle auszuschließen. Bin aber ziemlich sicher, dass es daran nicht liegt.
    So, langsam verzweifle ich: Der Kaffee läuft wie flüssiger Stuhl.

    Genauer: vorne, Griffseite, läuft er sachbuchgerecht mit herrlichen Tigerstreifen, kommt scheinbar kaum durch, an der Geräteseite dagegen wie aus einer sabbernden Gießkanne. Der Trichter, wenn man ihn noch so nennen will, läuft nach fünf Sekunden Laufzeit Richtung Griff und spritzt und fließt wie ein alter Wasserhahn.

    Was habe ich inzwischen alles gemacht und probiert?

    - Kaffee gewechselt, ohne Verbesserung
    - Duschensieb und Dichtung getauscht, selbstredend die Maschine wie immer gereinigt
    - Mühle zerlegt und gesäubert
    - Brühdruck hin und her verstellt, ohne Verbesserung

    Ich bin ratlos. Zur Diagnose mal den Kaffee so fein gemahlen, dass fast nichts mehr geht. Gehen sollte: Vorne, am Griff, ist wirklich fast dicht, während er von hinten dennoch läuft. Aber eben auch unkontrolliert, spritzend.

    Klar, ich habe Siebe gedreht und getauscht, Siebträger getauscht, auch den gemahlenen Kaffee habe ich durchstochert, bringt alles nix.

    Muss also die Maschine sein. Aber wieso spritzt sie nur von der Geräteseite aus?

    Das einzige, was ich im Großen geändert habe, ist Britta-Wasser, das ich neuerdings benutze. Aber kann es das sein?


    Bin für jeden Gedanken dankbar,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #1386
    Milgauss Avatar von smuh1980
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    290
    Kurt, läuft auch nichts am Siebträger vorbei oder anders gefragt, hält die Dichtung? Gereinigt heisst auch, dass du z.B. mit Kaffeefettlöser und Co. Rückgespült hast? Und wenn du das Britta-Wasser in verdacht hast bzw. es die einige Änderung ist... so what, probiers mal wieder ohne aus
    Besten Gruß,
    Andre
    Vivino Profil
    500px

  7. #1387
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Yep, werde ich morgen machen. Langsam fällt mir nämlich nichts mehr ein.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  8. #1388
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    So, langsam verzweifle ich: Der Kaffee läuft wie flüssiger Stuhl.

    Genauer: vorne, Griffseite, läuft er sachbuchgerecht mit herrlichen Tigerstreifen, kommt scheinbar kaum durch, an der Geräteseite dagegen wie aus einer sabbernden Gießkanne. Der Trichter, wenn man ihn noch so nennen will, läuft nach fünf Sekunden Laufzeit Richtung Griff und spritzt und fließt wie ein alter Wasserhahn.

    Was habe ich inzwischen alles gemacht und probiert?

    - Kaffee gewechselt, ohne Verbesserung
    - Duschensieb und Dichtung getauscht, selbstredend die Maschine wie immer gereinigt
    - Mühle zerlegt und gesäubert
    - Brühdruck hin und her verstellt, ohne Verbesserung

    Ich bin ratlos. Zur Diagnose mal den Kaffee so fein gemahlen, dass fast nichts mehr geht. Gehen sollte: Vorne, am Griff, ist wirklich fast dicht, während er von hinten dennoch läuft. Aber eben auch unkontrolliert, spritzend.

    Klar, ich habe Siebe gedreht und getauscht, Siebträger getauscht, auch den gemahlenen Kaffee habe ich durchstochert, bringt alles nix.

    Muss also die Maschine sein. Aber wieso spritzt sie nur von der Geräteseite aus?

    Das einzige, was ich im Großen geändert habe, ist Britta-Wasser, das ich neuerdings benutze. Aber kann es das sein?


    Bin für jeden Gedanken dankbar,
    Kurt
    Hallo Kurt,

    wenn ich es richtig lese, läuft Dir der Kaffee zwischen Siebträger und Dichtung raus.

    Da hatte ich mal bei einem Kunden von mir mal ein vergleichbares Problem. Am Ende war die Lösung sehr einfach. Die Dichtung war falsch herum eingesetzt. Wenn Du die Dichtung eingesetzt hast, darfst Du das ECM-Zeichen nicht mehr sehen, es muss also zum Maschinengehäuse zeigen.

    Evtl. hast Du auch eine falsche Dichtung von Deinem Händler bekommen, die etwas dünner ist. Bei der alten Casa ist so eine z.B. drin.

    Vielleicht hilft´s was, ansonsten weiterhin viel Erfolg.

    Birgit
    Schöne Grüße Birgit

  9. #1389
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hast du beim Tampern was geändert?
    Ich nehm zur Zeit nur 18gr und muss viel fester tampern. Wenn ich das ungleichmäßig mache, habe ich sofort Channeling. Vor allem, seit ich von Langen Kaffee auf Mirella gewechselt bin. Jetzt denke ich über den Cube von Tidaka nach, um es gleichmäßig hin zu bekommen.

  10. #1390
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.409
    Blog-Einträge
    1
    Meine Tour durch deutsche Röstereien geht weiter. Derzeit bin ich bei Mirella, einer Würzburger Rösterei. Mirella röstet etwas heller, man kann aber bei der Bestellung auch Wünsche äußern. Derzeit habe ich zuhause einen "Skybury" in der Mühle (mein bislang teuerster Espresso ). Dieser ist betont fruchtig, je nach Zubereitung merkt man kaum, dass man einen Kaffee trinkt. Der Geschmack ist sehr frisch und angenehm, in Milch aber nicht unbedingt der Knüller.

    An der Arbeit habe ich gerade ein Päckchen Capim Branco angefangen, ein eher nussiger Espresso, ein guter Allrounder.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #1391
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Birgit,

    nö, außerhalb des Siebträgers läuft nichts. Da ich ja nur bodenlose Siebträger verwende, sehe ich gut, wie bzw. wo der Kaffee fehlläuft. Und das ist immer auf der Geräteseite, egal, wie man die Siebe dreht. Also muss es mit der Maschine zusammen hängen.

    Die Dichtung sollte richtig rum drin sein, aber ich nehme sie auch noch mal raus.

    Danke für alle Ratschläge,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #1392
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.573
    Markus:
    Probiere doch einmal den "Panama" von Mirella..bin durch fast alle durch und der ist mein persönlicher Favorit. Schöne 80/20 Mischung für feste Créma - liefert kontinuierlich gute Bezüge.

    PS: Desto größer die Tasse am morgen umso schwieriger das 'drunterstellen


    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  13. #1393
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.409
    Blog-Einträge
    1
    Danke für den Tipp, Duc. Panama hatte ich bei meiner Bestellung nicht dabei.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #1394
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.573
    So, heute einmal weniger Thema Uhren und dafür mehr Input aus meiner Kaffee-Ecke...

    Habe in den vergangenen Jahren schon leicht fetischistisch Espresso quer durch die Bank durchprobiert, verschiedene Bohnen getestet, an den Bezugsparametern herumprobiert und aufgrund meines Kurzzeitgedächtnisses auch alles sauber aufgeschrieben. Ggf. gibt es hierzu bei Gelegenheit auch einem einen längeren Eintrag in Blog-Bereich.

    Dafür heute einfach mal meine Top3-Favoriten, oder zumindest diese die sich ganz subjektiv herauskristallisiert haben und ständig durch meine Maschine laufen:


    http://www.moxxacaffe.de
    Der Moxxa-Espresso ist ein echter Klassiker zu Hause. Gute, nicht zu starke Mischung und einfach in der Handhabung durch fehlerverzeihenden Robusta-Anteil. Vor Jahren eher durch Zufall auf der Aachener Straße in Köln entdeckt und einen erstklassigen Espresso am Tresen getrunken.

    Direkt eine Packung mitgekommen und schon fast davon ausgegangen, dass zu Hause einmal „alles wieder anders“ ist, aber auch an der heimischen Maschine ein Top-Espresso. Einziges Manko: Nach bereits mehreren Bestellungen musste ich feststellen, dass der Röstgrad offenbar nicht optimal beibehalten wird – es waren 1-2 Packungen dabei die deutlich zu dunkel im direkten Vergleich waren.

    Bei Interesse hier auch unbedingt nach dem Espresso Tamarindo erkundigen. Ist von der Struktur deutlich kräftiger als der „normale“ Espresso. Offiziell nicht im Online-Shop angeboten, aber im Ladenverkauf und ggf. über Email-Bestellung erhältlich.

    http://www.tegernseer-kaffeeroesterei.de
    Hier konzentriere ich mich auf „Emma Forte“, nachdem ich bereits 4-5 andere ausprobieren konnte. Nussig-mittelkräfiges Paket mit eher geringem Arabica-Anteil (60%), aber super im Geschmack. Wer Zeit und Muße hat einfach mal im Laden vorbeischauen und probieren, der Mann weiß in Sachen Kaffee richtig gut Bescheid!

    http://www.wackers-kaffee.de
    Natürlich darf auch ein Lokalfavorit nicht fehlen, oder zumindest ein Espresso-Dealer bei dem ich nach der Arbeit auch problemlos vorbeigehen kann. Über Wacker kursieren viele Geschichten, von echte unerreichte Institution in Frankfurt zum Thema Kaffee, bis hin zu derbe schwankende Röstqualitäten. Ich für meinen Teil kann letzteres jedenfalls nicht bestätigen!

    Ich konzentriere mich hier auf die beiden Produkte Brasini und Espresso II, insbesondere der Brasini ist zu Hause sozusagen schon kiloweise durch die Mühle gerauscht und ich habe sehr konsequent gleichbleibende 1A-Bezüge.

    Soviel für heute & guten Start in die Woche.
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  15. #1395
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    NDS
    Beiträge
    417
    So, wir haben jetzt endlich eine ordentliche Kombination gekauft !

    Siebträger: Rocket R58 V2
    Mühle: Mazzer electronic mini B
    Dazu dann noch Hausbrand Tassen, eine Concept Art Schublade, Concept Art Tamper Station, Rocket Tassen, Rocket Tamper und New York Kaffee.
    Jetzt müssen wir uns erstmal in die Marterie einarbeiten !
    Entschuldigt bitte das nicht so gut gelungene Bild !
    Danke Anke



  16. #1396
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gratuliere, die R58 ist eine tolle Maschine.

  17. #1397
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Ooh ja very nice!

    Sag mal ist die auch so laut beim Aufheizen? Mein Kollege hat auch eine Rocket und beschwert sich dass die beim Heizen deutlich lauter als unsere BFC in der Firma ist.
    lg Michael


  18. #1398
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    NDS
    Beiträge
    417
    Nee, die ist von der Lautstärke sehr leise.

    Wenn sie Wasser in die Kessel pumpt hört man sie, aber sehr moderat !
    Die Rocket R58 hat eine Rotationspumpe und die sind leiser als Vibrationspumpen. Vielleicht hat die Rocket Deines Kollegen eine Vibrationspumpe und die Maschine in Eurer Firma hat eine Rotationspumpe

    LG Anke

  19. #1399
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Ich spreche vom Heizelement, nicht von der Pumpe

    Das Geräusch wenn sie heizt ist recht laut im Vergleich zu anderen Maschinen, das hätte mich interessiert.
    lg Michael


  20. #1400
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    NDS
    Beiträge
    417
    Nein, beim Heizen hört man sie so gut wie gar nicht !

    LG Anke

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •