Wenn kein Wasser durchkommt, hilft halt nicht viel außer gröber mahlen.
Die 30s werden üblicherweise ab Start gemessen, nicht ab dem ersten Tropfen aus dem Sieb.
Ergebnis 9.621 bis 9.640 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
04.02.2025, 21:12 #1Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
04.02.2025, 23:27 #2
Vielen herzlichen Dank Euch allen für Input. Morgen werde ich versuchen, die Ursache weiter einzugrenzen.
-
05.02.2025, 07:11 #3
Noch kurz zum Wasser: wir haben eine Enthärtungsanlage mit Salztabletten im Keller. Diese Wasser ist super für alles außer eben eine Espressomaschine (und Bügelsystem). Bei Dauererhitzung wie z.B. im Kessel kommt es zu Salzausfällungen, die ähnlich wie Kalk die Leitungen verstopfen und sich an der Kesselwand ablagern.
Habs auch nicht geglaubt, nach 6 Wochen mit diesem Wasser dann damals mit der Bezzera Service für 230 Euro fällig gewesen. Seitdem wieder Volvic (gibt’s regelmäßig im Angebot für 49 ct. pro Flasche)Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
09.02.2025, 12:47 #4
-
05.02.2025, 08:12 #5
Ich würde auch zunächst durch gröberes Mahlen versuchen, die 18g in/36g out in 25-30 Sekunden hinzubekommen. Eigentlich sollte der erste Tropfen in 5-8 Sekunden kommen. Da sollte etwas halbwegs brauchbares herauskommen.
Danach kann man dann weiter sehen und das Ergebnis optimieren. Wenn das völlig daneben ist, mag es am Kaffe oder vielleicht doch wirklich an der Maschine/Druck liegen.
-
05.02.2025, 08:42 #6
Kleb das Manometer mal ab und versuche, dass der Rest stimmt. Vielleicht hat das Manometer einen Defekt und Du operierst rum wo es unnötig ist. Wichtig ist was rauskommt und nicht was angezeigt wird. Wenn es zu langsam rausläuft schmeckt der Espresso natürlich nicht und ist überextrahiert.
"Ganz wenig Crema" liegt (wenn nicht an der Einstellung, s.o.) in erster Linie am Espresso. Olivier Kaffee No. 1 hat zumindest einen Robusto-Anteil, da sollte schon was rauskommen. Trotzdem kann das unterschiedliche Gründe haben. Ich würde mal einen anderen Espresso mit einem Robusto-Anteil probieren. 2 Wochen alt ist eigentlich noch zu frisch. Vielleicht liegt das auch daran. Nimm mal einen Roten Extra Bar oder Gran Bar oder so was, der sollte eigentlich immer gehen.
-
05.02.2025, 20:14 #7
Hallo Koffein-Freunde,
vielen Dank nochmal für Eure Hinweise. Seit gestern hat sich der Zustand meiner Espresso Maschine deutlich verschlechtert. Sie liefert noch weniger Druck als zuvor. Ich bin bereits mit dem Service in Kontakt, denn die Maschine muss definitiv in die Werkstatt. Es liegt vermutlich an einem der Ventile.
Heute habe ich eine Stunde Zeit investiert, um verschiedene Mahlgrade auszuprobieren. Die Maschine habe ich jeweils bei den Bezügen gefilmt. Wer sich richtig in das Thema reinnerden möchte (deswegen sind wir ja schließlich hier, oder?), findet die Videos davon sowie Fotos der fertigen Espressi und der Pucks hier: https://drive.google.com/drive/folde...hd?usp=sharing Die Dateinamen sollten jeweils selbsterklärend sein. Achtet mal in den Videos darauf, wie extrem langsam sich der Druck aufbaut und zu welchem Zeitpunkt der erste Tropfen Kaffee aus dem Siebträger tropft (Spoiler: viel zu spät). Normalerweise sind mit der Ascaso nach 6-8 Sekunden 9 bar Druck am Puck, die ersten Tropfen kommen dann und eine tolle Crema entsteht dabei.
Die Maschine liefert mit leeren Sieb übrigens 300 ml Wasser pro Minute, das hatte THX_Ultra gefragt.
Danke Euch nochmal. Ich melde mich wieder hier, wenn wieder gewohnt guter Espresso bei mir am Start ist. Bis dahin gibt es nur das Methadon-Ersatzprogramm: Löslicher Kaffee.
LG
-
05.02.2025, 20:25 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
ich würde die Maschine mal checken lassen oder bei irgendeinem Kumpel Deinen Kaffee analog zubereiten und gucken was da rauskommt
Viele Grüße, Florian!
-
05.02.2025, 21:47 #9
Hat die Maschine eine Vibrationspumpe? Wenn nein, dann hat die ein ordentliches Problem.
Der Puck sieht nicht schlecht aus, aber da kann noch mehr rein.
Ich sehe nämlich keinen Abdruck vom Duschsieb.
Ansonsten kann ich wenig aus den Videos rauslesen.
Tut mir leid, dass die Maschine zum Service gehen muss.
Du könntest Dir als Ersatzdroge fix einen V60 und ein paar Filter bestellen und so lange Pour Over in der Mühle mahlen und so ein wenig Spaß und Tüftelei und Kaffeegenuß haben. (Oder Chemex)
Oder wenigstens eine Bialetti, um
Die angebrochenen Bohnen verwenden zu können.
Ist alles besser als irgendeinen gefriergetrockneten Kaffee zu trinken.
Geändert von Sailking99 (05.02.2025 um 21:50 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
06.02.2025, 08:47 #10
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 789
-
06.02.2025, 08:11 #11
Meistens steht auch bei Bekannten irgendwo noch nutzlos eine Nespresso-Maschine rum und für die kurze Zeit ist diese Ersatzlösung besser als so was lösliches. Oder halt Bialetti, wie bereits erwähnt.
Hoffen wir auf baldige Heilung, weil der Experte würde wohl sagen: da stimmt was nichtServus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
06.02.2025, 08:36 #12
Er hat eine Ascaso Steel Duo PID, die hat eine Vibrapumpe.
In der Richtung würde ich auch erstmal suchen, Schlauch geknickt, Fördermenge Pumpe.Grüsse
der Sudi
-
06.02.2025, 09:01 #13
Do it
-
06.02.2025, 21:00 #14
Freunde der nicht filigranen, dunklen Röstungen
Heute was Neues probiert, wood roasted Kaffee von Torrcaffe - sehr sehr dunkle Schokolade und Nuss und ein Hauch Rauch - sehr lässiger Kaffee.
IMG_4940.jpg
IMG_4941.jpglg Michael
-
06.02.2025, 22:18 #15
-
06.02.2025, 22:35 #16
Wobei auf der Packung steht "Medium Roast" - also gar nicht mal so schlimm
lg Michael
-
07.02.2025, 12:23 #17
Ich bin gespannt was Du sagst.
Ist ganz anders, finde ich.There is no Exit, Sir.
-
07.02.2025, 13:00 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Finds cool, dass man bei Single Dosing mit vertretbarem Aufwand echt viel probieren kann
Viele Grüße, Florian!
-
08.02.2025, 16:12 #19
Heute habe ich wieder einen Passalacqua Harem bekommen. Der ist schon eine echte Zicke. Aber das Einstellen ist ja der halbe Spaß. Das Ergebnis ist dann richtig Klasse. Die 10 Sorten Arabica, einschließlich Jamaica Blue Mountain, dunkel geröstet, sind sehr schön zusammengestellt. Für Cappuccino ist er fast zu schade.
-
08.02.2025, 17:03 #20
Vesuvio find ich am besten von PA. Die Zeiten des Herumprobieren sind bei mir schon lange vorbei, ich trinke seit Jahren nur noch Extrabar von Roen und Caffe del Conte. Die kann man gar nicht falsch durch den Siebträger durchlaufen lassen.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen