Seite 462 von 498 ErsteErste ... 412442452460461462463464472482 ... LetzteLetzte
Ergebnis 9.221 bis 9.240 von 9950
  1. #9221
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.530
    Mir hat vor langer Zeit eine Ökotrophologin aus Weihenstephan gesagt, dass die 1.5er Milch besser zum Schäumen geeignet ist als die 3,5er.

    Grund : das Verhältnis von Eiweiß zu Fett ist optimaler.

    Die 3,5er schmeckt aufgrund des höheren Fettgehalts „runder“ (Geschmacksache und Gewohnheit )

    Milch nicht zu heiß werden lassen wurde ja schon erwähnt ( < ca.60 Grad ).
    Gruß Robert


  2. #9222
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.423
    Beim seidigen blasenfreien Schaum bin ich leider eh noch nicht
    Viele Grüße, Florian!

  3. #9223
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.530
    Um das Schäumen zu üben, nimm Wasser mit 1-2 Tropfen Domol ( kein Witz ). Haben wir auf einem Baristakurs 2009 in Murnau so gemacht. Funktioniert wirklich und man muss nicht literweise Milch opfern.

    50er Geburtstag Stefan 59.jpg

    50er Geburtstag Stefan 58.jpg
    Gruß Robert


  4. #9224
    GMT-Master Avatar von Elysium
    Registriert seit
    24.09.2023
    Beiträge
    526
    Robert, immer wieder spannend, was man hier für Spezialwissen erhält.
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."

  5. #9225
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.787
    Zitat Zitat von FriendlyAlien Beitrag anzeigen
    Um das Schäumen zu üben, nimm Wasser mit 1-2 Tropfen Domol ( kein Witz ). Haben wir auf einem Baristakurs 2009 in Murnau so gemacht. Funktioniert wirklich und man muss nicht literweise Milch opfern.
    Wie schmeckt das denn? Evtl als laktosefreier Ersatz.
    Geändert von Edmundo (24.11.2024 um 20:44 Uhr)

  6. #9226
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.530
    Gibt bei Flatulenz lustige Seifenblasen
    Gruß Robert


  7. #9227
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.002
    Zitat Zitat von FriendlyAlien Beitrag anzeigen
    Mir hat vor langer Zeit eine Ökotrophologin aus Weihenstephan gesagt, dass die 1.5er Milch besser zum Schäumen geeignet ist als die 3,5er.
    Ich hatte früher sehr lange und viel mit Saeco und deren Tochterfirmen zu tun und war auch auf div. Barista-Kursen. Jeder sagte das der Fettgehalt egal ist, es kommt auf den persönlichen Geschmack an.

    Aber wenn die Ökotrophologin von Weihenstephan sagt das die 1,5%ige Milch besser zum Schäumen ist, warum machen sie dann ihre Barista-Milch mit 3%?
    Aloha
    Micha

  8. #9228
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.160
    Zitat Zitat von FriendlyAlien Beitrag anzeigen
    Mir hat vor langer Zeit eine Ökotrophologin aus Weihenstephan gesagt, dass die 1.5er Milch besser zum Schäumen geeignet ist als die 3,5er.

    Grund : das Verhältnis von Eiweiß zu Fett ist optimaler.

    Die 3,5er schmeckt aufgrund des höheren Fettgehalts „runder“ (Geschmacksache und Gewohnheit )

    Milch nicht zu heiß werden lassen wurde ja schon erwähnt ( < ca.60 Grad ).
    Ich schäume jeden Tag beide Sorten auf und empfinde die 1,5 auch minimal besser.
    There is no Exit, Sir.

  9. #9229
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.530
    Zitat Zitat von Micha-K Beitrag anzeigen
    Aber wenn die Ökotrophologin von Weihenstephan sagt das die 1,5%ige Milch besser zum Schäumen ist, warum machen sie dann ihre Barista-Milch mit 3%?
    Damals gab es noch keine Baristamilch. Vielleicht haben sie die Dame auch mittlerweile rausgeschmissen

    Ich hab doch auch keine Ahnung.
    Gruß Robert


  10. #9230
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.002
    Zitat Zitat von FriendlyAlien Beitrag anzeigen
    Damals gab es noch keine Baristamilch. Vielleicht haben sie die Dame auch mittlerweile rausgeschmissen

    Ich hab doch auch keine Ahnung.
    Ok, ich dachte das wäre jetzt erst gewesen

    Vielleicht ist sie jetzt bei domol
    Aloha
    Micha

  11. #9231
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.423
    Viele Grüße, Florian!

  12. #9232
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    555
    In meinem Baristakurs wurde uns erklärt, dass Baristamilch für nicht Kuhmilch sinnvoll ist. Bei Kuhmilch braucht man die nicht. Mehr Fett bringt mehr Geschmack und vor allem mehr Glanz.

  13. #9233
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.306
    Baristamilch ist afaik proteinangereichert.
    Aus meiner Erfahrung ist der Fettgehalt relativ egal.
    Wichtiger ist - finde ich - dass die Mulch kalt ist, weil man dann den Dampfrüssel länger drin lassen kann.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  14. #9234
    Day-Date Avatar von dafredy
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Dahoam
    Beiträge
    3.811
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen

    Wieviel hast Du im Sieb aktuell drinnen?

    19 g im 18 g VST-Sieb

    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen

    Und auch der Volcano ist wieder recht stark geröstet.
    Hast Du den Elbgold schon probiert?
    Ist in Zustellung, hoffe SECHS A und GAME CHANGER sind nicht wieder die dunkle Seite...

    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Hast Du die Temperatur vom Wasser gemessen? .
    Versucht. Mit dem Maverick Grillthermometer. Das behauptete 84 Grad gleich nach dem Aufheizen (wo die Experten sagen, ist noch zu heiß), sicherlich Mess-Ungenauigkeit aber ich warte ja auch meine 90 sek. nach dem Heizen

    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen


    Und wie kommt der Kaffee raus? Also wie fließt der?
    Dauert ein bisschen, bis was kommt, aber dann halt zu viel. Hatte zuletzt so ca. 65 - 70 g bei knapp 30 sek.

    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Schau mal, dass Du wirklich zu fein gehst und dann nähere Dich zurück.
    Das wird der Weg...

    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, dass es noch nicht so läuft wie Du magst.
    Danke. Noch ist Aufgeben keine Option
    Geändert von dafredy (25.11.2024 um 07:51 Uhr)
    Servus!

    Fred

    Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)

  15. #9235
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.423
    2. Tag, Milchschaum wird besser, Flat White schmeckt aber der Kaffee den ich nutze hat wirklich ordentlich Koffein, glaube ich steige auf Cappuccino um

    Latte Art wird glaub ich nicht meine Stärke
    Viele Grüße, Florian!

  16. #9236
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.160
    Zitat Zitat von dafredy Beitrag anzeigen
    19 g im 18 g VST-Sieb



    Ist in Zustellung, hoffe SECHS A und GAME CHANGER sind nicht wieder die dunkle Seite...



    Versucht. Mit dem Maverick Grillthermometer. Das behauptete 84 Grad gleich nach dem Aufheizen (wo die Experten sagen, ist noch zu heiß), sicherlich Mess-Ungenauigkeit aber ich warte ja auch meine 90 sek. nach dem Heizen



    Dauert ein bisschen, bis was kommt, aber dann halt zu viel. Hatte zuletzt so ca. 65 - 70 g bei knapp 30 sek.



    Das wird der Weg...



    Danke. Noch ist Aufgeben keine Option
    Mmmhhhh....
    Das irritiert mich ein wenig.
    84 grad wären viel zu niedrig.

    Die Bohnen wollen 90- 94 Grad Wasser aus dem Brühkopf.
    Wobei 93 Grad immer so als Mittel zum Starten angegeben wird.
    https://www.kaffeemacher.ch/blog/espresso-temperatur/

    Beim Sieb bin ich der Meinung, dass entweder noch mehr rein kann oder es feiner werden kann.
    Wobei meine Tendenz zu mehr im Sieb wäre, wenn das die Maschine abkann.

    Das ist halt, nach meiner Erfahrung, counterintuitive.
    Man denkt, dass kann nur noch bitterer werden, aber wenn es stimmt, dann verschwinden bestimmte Bösstoffe einfach.

    Mein Vorgehen wäre wie folgt.
    Lass mal die Temperatur höher sein. Als weniger oder kein Coolingflush.

    Mal sehen was das bringt.
    Als nächstes einfach 20gr ins Sieb und schauen was passiert.
    Wenn nix kommt gröber und wenn es immer noch nicht stimmt etwas feiner.
    Zusätzlich ordentlich den Puck festballern. (jaja, unpopuläre Meinung, aber bei mir hat das immer ganz gut geholfen erst mal die den Espresso in den Griff zu bekommen und bei starker Überfüllung geht sonst der Siebträger nicht rein.

    Zuletzt, bleib eine zeitlang bei einer Bohne. Nimm einfach die Bohne die Dir aktuell den besten Eindruck in der Tasse macht.

    Viel Erfolg. Wird schon.
    There is no Exit, Sir.

  17. #9237
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Mmmhhhh....
    Das irritiert mich ein wenig.
    84 grad wären viel zu niedrig.

    Die Bohnen wollen 90- 94 Grad Wasser aus dem Brühkopf.
    Wobei 93 Grad immer so als Mittel zum Starten angegeben wird.
    https://www.kaffeemacher.ch/blog/espresso-temperatur/

    Beim Sieb bin ich der Meinung, dass entweder noch mehr rein kann oder es feiner werden kann.
    Wobei meine Tendenz zu mehr im Sieb wäre, wenn das die Maschine abkann.

    Das ist halt, nach meiner Erfahrung, counterintuitive.
    Man denkt, dass kann nur noch bitterer werden, aber wenn es stimmt, dann verschwinden bestimmte Bösstoffe einfach.

    Mein Vorgehen wäre wie folgt.
    Lass mal die Temperatur höher sein. Als weniger oder kein Coolingflush.

    Mal sehen was das bringt.
    Als nächstes einfach 20gr ins Sieb und schauen was passiert.
    Wenn nix kommt gröber und wenn es immer noch nicht stimmt etwas feiner.
    Zusätzlich ordentlich den Puck festballern. (jaja, unpopuläre Meinung, aber bei mir hat das immer ganz gut geholfen erst mal die den Espresso in den Griff zu bekommen und bei starker Überfüllung geht sonst der Siebträger nicht rein.

    Zuletzt, bleib eine zeitlang bei einer Bohne. Nimm einfach die Bohne die Dir aktuell den besten Eindruck in der Tasse macht.

    Viel Erfolg. Wird schon.
    Wenn man den Temperaturfühler nicht direkt in den Puck legt, sind die gemessenen Temperaturen immer zu niedrig. Wirklich zuverlässig geht das nur mit einem Scace.

    Und was die Probleme von Fred angeht: Viel viel feiner mahlen. Und bloß keinen der anderen Parameter (Kaffeemenge, Temperatur, Brew Ratio, Tampingdruck, etc.) verändern. Für den Anfang sind 93 Grad am PID, 18g rein, 36g raus in 25 bis 30 Sekunden das Zielfenster. Wenn Du der Espresso zu schnell durchläuft, dann mahlst Du nicht fein genug oder die Bohnen sind zu alt.
    Beste Grüße, Steve

  18. #9238
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Mmmhhhh....
    Das irritiert mich ein wenig.
    84 grad wären viel zu niedrig.

    Die Bohnen wollen 90- 94 Grad Wasser aus dem Brühkopf.
    Wobei 93 Grad immer so als Mittel zum Starten angegeben wird.
    https://www.kaffeemacher.ch/blog/espresso-temperatur/

    Beim Sieb bin ich der Meinung, dass entweder noch mehr rein kann oder es feiner werden kann.
    Wobei meine Tendenz zu mehr im Sieb wäre, wenn das die Maschine abkann.

    Das ist halt, nach meiner Erfahrung, counterintuitive.
    Man denkt, dass kann nur noch bitterer werden, aber wenn es stimmt, dann verschwinden bestimmte Bösstoffe einfach.

    Mein Vorgehen wäre wie folgt.
    Lass mal die Temperatur höher sein. Als weniger oder kein Coolingflush.

    Mal sehen was das bringt.
    Als nächstes einfach 20gr ins Sieb und schauen was passiert.
    Wenn nix kommt gröber und wenn es immer noch nicht stimmt etwas feiner.
    Zusätzlich ordentlich den Puck festballern. (jaja, unpopuläre Meinung, aber bei mir hat das immer ganz gut geholfen erst mal die den Espresso in den Griff zu bekommen und bei starker Überfüllung geht sonst der Siebträger nicht rein.

    Zuletzt, bleib eine zeitlang bei einer Bohne. Nimm einfach die Bohne die Dir aktuell den besten Eindruck in der Tasse macht.

    Viel Erfolg. Wird schon.
    Wenn man den Temperaturfühler nicht direkt in den Puck legt, sind die gemessenen Temperaturen immer zu niedrig. Wirklich zuverlässig geht das nur mit einem Scace.

    Und was die Probleme von Fred angeht: Viel viel feiner mahlen. Und bloß keinen der anderen Parameter (Kaffeemenge, Temperatur, Brew Ratio, Tampingdruck, etc.) verändern. Für den Anfang sind 93 Grad am PID, 18g rein, 36g raus in 25 bis 30 Sekunden das Zielfenster. Wenn Du der Espresso zu schnell durchläuft, dann mahlst Du nicht fein genug oder die Bohnen sind zu alt.
    Beste Grüße, Steve

  19. #9239
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.611
    Für die E61-Maschinen gibt es z.B dieses Thermometer, das ich bei meiner VBM Junior DB verbaut habe:
    https://geisinger.eu/de/bruehgruppen...omaschine.html

    Viel näher an das Duschsieb kommt man mit einem Thermometer wohl kaum ran.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  20. #9240
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    667
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Für die E61-Maschinen gibt es z.B dieses Thermometer, das ich bei meiner VBM Junior DB verbaut habe:
    https://geisinger.eu/de/bruehgruppen...omaschine.html

    Viel näher an das Duschsieb kommt man mit einem Thermometer wohl kaum ran.
    Bei einer Maschine ohne PID macht das schon Sinn. Meine Lelit Bianca habe ich mit einem Scace kalibriert und seitdem weiß genau, dass 93 Grad nach 20min Aufheizzeit auch wirklich 93 Grad sind.
    Beste Grüße, Steve

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •