Seite 438 von 499 ErsteErste ... 388418428436437438439440448458488 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.741 bis 8.760 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.038
    Such Dir einen Fachmann außerhalb der Geschäfte. Das geht schneller und die machen das gerne als Zweiterwerb und haben mehr Passion. Wenn du die zum Service ins Geschäft gibst, dann kommt einer mit der Rocket, der nächste mit einer Linea Mini, dann einer mit einer Ascaso und wiederum der nächste mit einer Dalla Corte. Klar sind die alle „irgendwie“ ähnlich, aber die brauchen ja eigene Ersatzteile und irgendwelche Krankheiten sind halt schon maschinenbedingt. Da kann ein Profi eher was mit anfangen.

    An so Drucksachen rumdrehen ohne Ahnung halte ich für keine gute Idee.

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.557
    Also im Kaffee Netz gibt es normalerweise Empfehlungen für gute Raparaturwerkstätten.
    Ich kann nachher mal für Dich schauen.

    So wie das klingt liegt das Problem bei der Pumpe.
    Der Druck im Kessel reicht zwar aus, dass Dampf austritt und Wasser mitnimmt, aber es wird kein Wasser nachgepumpt.
    Klingt die Maschine / Pumpe anders als sonst und (doofe Frage zur Kontrolle) Wasser ist in Tank und der Tank steckt richtig fest in seinem Ventil.
    Geändert von Sailking99 (16.09.2024 um 11:58 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  3. #3
    Deepsea Avatar von emjey
    Registriert seit
    09.03.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.290
    Wasser ist drin, Tank steckt auch fest. Für mich klingt sie unverändert.

    Falls du nen Kontakt für Berlin findest sehr gern, ich bin da nicht angemeldet, mir reicht ein Forum in der Regel
    Es grüßt der Markus

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.557
    Ich wurde mal bei Coffe4you in der Cauerstraße anrufen und fragen.
    Die scheinen auf Reparaturen spezialisiert zu sein.
    Zumindestens LeLit User scheinen zufrieden zu sein.

    Außerdem würde ich mal Rocket anschreiben und mal fragen, ob sei einen Werkstatt empfehlen können.

    There is no Exit, Sir.

  5. #5
    Deepsea Avatar von emjey
    Registriert seit
    09.03.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.290
    Rocket hatte ich beim letzten Mal schon angeschrieben, die haben nicht geantwortet, hab´s jetzt aber nochmal versucht.

    Der Laden in der Cauerstrasse scheint nicht mehr zu existieren. Ich traue halt diesen ganzen Waschmaschinen, Vollautomaten und was weiß ich alles Spezialisten nicht so recht, weil wie Elmar schon schrieb, die Maschinen brauchen ja auch Ersatzteile und ich find´s immer gut wenn jemand eine Sache richtig macht, statt 10 Dinge so ein bisschen. Irgendwie hat mich der letzte Laden aber eben auch net überzeugt, obwohl die an sich schon auf sowas spezialisiert sind aber eben alle Marken. Ich versuche dann wohl mal nen anderen Laden, wird in Berlin ja noch ein paar geben denke ich mal.
    Es grüßt der Markus

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.557
    Cafric scheint wohl auch ok zu sein, wobei die nicht alle Maschinen machen.
    http://www.cafric.de/
    There is no Exit, Sir.

  7. #7
    Deepsea Avatar von emjey
    Registriert seit
    09.03.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.290
    Dank dir

    Da schaff ich es wohl erst am Wochenende hin, das ist ne halbe Weltreise und deren Öffnungszeiten korrelieren mit meinen Arbeitszeiten. Also bleibt erstmal nur die Bialetti
    Es grüßt der Markus

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.228
    Grüsse
    der Sudi


  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Fabian.
    Registriert seit
    07.02.2015
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    776
    Was für eine Kombi würdet ihr denn bei nem Budget von 3.000€ empfehlen für Maschine und Mühle?

    Zweikreiser ist ein Muss und ich hätte gerne eine Maschine, bei der der Bezug durch einen "Hebel" gestartet wird. Das hatten wir mal bei nem Kochkurs und empfand ich als schöner als ein schnöder Schalter.
    OK

  10. #10
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Zitat Zitat von Fabian. Beitrag anzeigen
    Was für eine Kombi würdet ihr denn bei nem Budget von 3.000€ empfehlen für Maschine und Mühle?

    Zweikreiser ist ein Muss und ich hätte gerne eine Maschine, bei der der Bezug durch einen "Hebel" gestartet wird. Das hatten wir mal bei nem Kochkurs und empfand ich als schöner als ein schnöder Schalter.
    Und wenn Dir Hebel gefallen, gibt es natürlich auch die "richtigen" Hebelmaschinen. Guck mal zum Beispiel https://www.instagram.com/max.macchina.a.leva/
    Beste Grüße, Florian

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.038
    Rechne mal 500-800 Euro für eine Mühle und noch 200 Euro Kleinkram wie Tamper, Milchkännchen, Trichter usw. Das Restbudget ist dann Kaffeemaschine.

    Einen Hebel haben meistens die E61 Maschinen. Also mit einer Rocket bist du gut bedient.LaMarzocco haben Paddles und scheiden budgetseitig aus, auch gebraucht. Ascaso ist Thermoblock, ganz anderes Prinzip. Bei E61 würde ich zur Rocket greifen, die gehören wohl auch zu den verbreiteten Maschinen, was Ersatzteile einfach bekommen lässt.

    Mit einer Eureka Mühle machst Du auch nichts falsch. Da bist Du noch unter Budget
    Geändert von Edmundo (16.09.2024 um 17:17 Uhr)

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Fabian.
    Registriert seit
    07.02.2015
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    776
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Rechne mal 500-800 Euro für eine Mühle und noch 200 Euro Kleinkram wie Tamper, Milchkännchen, Trichter usw. Das Restbudget ist dann Kaffeemaschine.

    Einen Hebel haben meistens die E61 Maschinen. Also mit einer Rocket bist du gut bedient.LaMarzocco haben Paddles und scheiden budgetseitig aus, auch gebraucht. Ascaso ist Thermoblock, ganz anderes Prinzip. Bei E61 würde ich zur Rocket greifen, die gehören wohl auch zu den verbreiteten Maschinen, was Ersatzteile einfach bekommen lässt.

    Mit einer Eureka Mühle machst Du auch nichts falsch. Da bist Du noch unter Budget
    Danke!
    OK

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.038
    Ich mag das, ich hab bei meiner LMLM ja auch IoT und Dampflanze damals nachgerüstet. Ich finde es ja super, denn man kann aber muss nicht nachrüsten. Aber die Option ist Premium, nicht immer was „altes“ zu haben, sondern bei einer teuren Maschine länger aktuell zu sein.

  14. #14
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.497
    Blog-Einträge
    1
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.038
    Ich habe meine La Marzocco Linea Mini, da eh eine Kleinigkeit zu machen war, gleich einem großen Service unterziehen lassen wie von La Marzocco empfohlen inkl. Revidierung der Magnetventile, Kessel zerlegen etc. Das schöne ist, es gibt für fast alles Kits wie Federn, Dichtsätze etc. Alles was verschleißen kann ist nun neu. Sie ist nun unglaublich leise. Hat sich gelohnt.

    Dazu gab es noch ein kleines Update: Logo von der „R“ und Kappen in Metall und dann noch das Tray für die Acaia Luna.






  16. #16
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.547
    Sehr schön! Wo hast Du den Service machen lassen?
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.557
    Und was hat es gekostet.
    There is no Exit, Sir.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.038
    Frag lieber nicht irgendwo zwischen 600 und 1000 Euro landest Du. Kleiner Service ist deutlich billiger. Ich wollte es aber einfach mal gemacht haben. Denn wenn ich sie jetzt wieder abgeholt hätte und nach drei Wochen geht irgend ne Dichtung kaputt, dann hätte ich mich schwarz geärgert. Insofern bin ich zufrieden.
    Geändert von Edmundo (23.09.2024 um 14:48 Uhr)

  19. #19
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.806
    Elmar, wo war das gute Stück zum Service? Einsenden finde ich immer recht aufwändig. Viele Grüße, Marco

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Ersatzteile für LM sind halt ordentlich teuer und vieles ist proprietär. Bspw. kostet ein Rückschlagventil knapp 40 Euro und die Linea Mini hat vier davon. Demontage und Montage ist zudem ordentlich aufwändig. Und wenn wirklich beide Boiler ausgebaut wurden (was viele Betriebe scheuen), dann heißt das, dass man die Maschine quasi bis ins Untergeschoss zerlegt. Da kommen solche Zahlen hin.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •