Gem. KN scheint‘s in der Gegend wohl recht mau zu sein.
Aber es gibt ja so Anbieter die sich auf die Reparatur mit Versand spezialisiert haben.
In Landau und in Berlin gibt es sowas, glaub ich.
Ergebnis 8.141 bis 8.160 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
26.12.2023, 09:58 #8141
Hat jemand einen Tipp für mich, wohin ich meine Rocket zum Service im Rhein Neckar Kreis bringen kann?
-
27.12.2023, 19:18 #8142There is no Exit, Sir.
-
28.12.2023, 09:50 #8143
Ohhhh Mann.
Jetzt hab ich gestern was zum Thema Reparatur geschriebeb und nun hat sich die Linea heute früh überlegt auch Reparatur zu brauchen.
Also entweder ich habe kein Glück mit der Maschine oder keine Glück mit dem Strom bei uns im Haus (was ich glaube).
Sukzessive geben Dinge in der Küche und der näheren Ungebung den Geist auf.
Die Linea hat heute beim Start die Sicherung im Haus rausgeworfen und seitdem geht ihr Dampfboiler nicht mehr.
Wenigstens geht Espresso ziehen noch.
Innerhalb von 6 Wochen jetzt das Vierte Teil in Küche und Umgebung was schlapp macht.
Küchenhaube (was in der Elektronik durgeschmort), Transformator vom Küchenschrankuntrlicht (geht nur noch partiell), Lampe im Flur (gleicher Kreis) und Linea.
Also irgendwas stimmt mit dem Stromkreis doch nicht, glaube ich.There is no Exit, Sir.
-
28.12.2023, 10:00 #8144
bei derart vielen geräteausfällen würde ich mich zunächst mit einem multimeter ausstatten und mal ganz simpel messen.
dummerweise darf die spannung von nominal 230 volt um bis zu zehn prozent nach oben und unten abweichen…also maximal 253 volt im spitzenbereich.
meiner erfahrung ist unterversorgung sogar noch schlimmer…ich hatte das problem vor jahren bei der hifi-anlage,die bei vollast am verhungern war.
gerade im winter,wenn zu bestimmten tageszeiten so ziemlich jeder einen elektrischen verbraucher anschmeisst,kann die spannungsversorgung mächtig in die knie gehen. ich hatte damals binnen minuten schwankungen zwischen 216 und 230 volt.sicherlich sollte ein vernüftig konstruiertes netzteil das abpuffern können…nur haste heute eben meist popelig dimensionierte schaltnetzteile,bzw. trafos am limit…kupfer ist eben teuer.
meines wissens ist eine erhebliche abweichung der soll-/istwerte ein fall für die bundesnetzagentur,die in meinem fall…für eine behörde…rasend schnell aus dem knick kam.Geändert von pfandflsche (28.12.2023 um 10:07 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.01.2024, 10:37 #8145
Juchhu!!!
Linea geht wieder.
Der Servicetechniker meinte, dass es eine Charge mit schwächlichen Heizelementen gab und dass das nix mit den Strom zu tun hatte.
Hoffen wir mal, dass er Recht hat.There is no Exit, Sir.
-
07.01.2024, 11:25 #8146
Top.
-
07.01.2024, 12:03 #8147
Ich war bei der Beschreibung des Thogarihunkal HSD von Blue Tokyo etwas skeptisch: Mosambi, Peach, Red Grape, denn Mosambi sind die grünen, süßen Limetten hier. Aber das hat super harmoniert, ähnlich wie Orange mit dunkler Schokolade. Der kommt sicher in den Koffer. Der dunklere Kolli Berri war dagegen fast langweilig mit ner dunklen Schoko- und Zuckerrohr-Note.
Und hier das Line-up für die kommende Woche. Von Araku kommen nächste Woche auch noch mehr Microlots. Super Website auch: https://www.arakucoffee.in
Beste Grüße, Florian
-
07.01.2024, 12:06 #8148
-
19.01.2024, 11:43 #8149
Certified Pre-Owned gibt es jetzt auch bei Schweizer Espresso-Maschinen:
https://zuriga.com/Produkte/ZURIGA-r...m_medium=email
Im Gegensatz zu den verschiedenen Uhren-Marken steht dabei allerdings die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Und die Maschinen sind rund ein Drittel billiger als die NeugeräteBeste Grüße, Florian
-
21.01.2024, 17:14 #8150
- Registriert seit
- 10.02.2019
- Beiträge
- 124
als Einsteiger in die Espresso Welt und ohne große Erfahrungen - was empfehlt ihr für eine Maschine für täglich, 2-3 Espressi
Rocket R CINQUANTOTTO
Zuriga E2
oder direkt La Marzocco linea micro oder gar mini?
Die Preisunterschiede sind mir bekannt.
Danke vorab an die Experten.
-
21.01.2024, 22:00 #8151
Also ich bin ja vor kurzem mit der Micra eingestiegen und bereue es bis heute nicht. Ob es eine Micra oder Mini sein MUSS glaube ich nicht, wollte die aber schon immer mal haben. Viel wichtiger, und da bereue ich es schon ein wenig, ist die Mühle. Habe die eureka Libra, leider nicht zufrieden. Daher lieber ein wenig mehr für die Mühle ausgeben
die nächste wird ne E65s
Geändert von bibo4 (21.01.2024 um 22:01 Uhr)
Gruß,
Bastian
-
21.01.2024, 22:24 #8152
In Wirklichkeit so ziemlich jede Maschine in der Region Bezzera BZ10, Rocket Appartamento usw. etc.pp und darüber.
Jede dieser Maschinen macht wirklich hervorragenden Espresso, nach oben kannst du natürlich immer teurer werden, aber einer der Key Faktoren bei gutem Epsresso ist das 3. M - Also Mano, die Hand, sprich derjenige, der den Espresso macht. Wenn Maschine und Mühle geil sind und du es nicht hinbekommst, liegt es an dir
Letztendlich eine Budgetfrage - was du ausgeben willst. Wenn viel, dann greif zur La Marzocco, dafür wirst du hier am meisten gefeiert, wenn weniger, dann so ziemlich jede bessere Maschine hier am Markt (aber weniger Applaus)
Und ja, eine gute Mühle ist key - auch hier gibt es mehr oder weniger "würdeige" Maschinen - mit so ca. 500 Euro Mühlen bist du aber schon sehr gut dabei.lg Michael
-
21.01.2024, 22:37 #8153
Du kannst mit praktisch jedem einigermaßen temperaturstabilen Siebträger einen top Espresso machen. Das Equipment ist selten das Bottleneck. Ich würde erstmal testen, ob ein Siebträger auch bzgl Bedienung was für dich oder euch ist. Kenne einige die nach kurzer Zeit wieder auf Vollautomaten gegangen sind.
Viele Grüße, Marco
-
21.01.2024, 22:57 #8154
Für mich persönlich ist Geschwindigkeit beim Aufheizen wichtig.
Klar - man kann alles timen und so. Aber wenn ich nen Kaffee will, dann will ich ihn pronto.
Das ist imho der Hauptvorteil der LM Micra gegenüber E61 Maschinen.
Aber Michi hat auch eine tolle Thermoblock-Maschine. Das wäre auch eine Idee.
Mit E61 bin ich seit der Micra aber durch.
Besseren Kaffee macht sie aber auch nicht.Geändert von kurvenfeger (21.01.2024 um 22:58 Uhr)
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
21.01.2024, 23:29 #8155
Ja das ist schon ein Argument, meine benötigt ca. 5 - 7 Minuten, dann kann man schon Espresso und halt nach ca. 7 Minuten Cappucino machen. Die Baby-T ist aber sicher auch nicht unbedingt die ideale Maschine für den Einstieg, wie auch eine LM Linea Mini, allein schon wegen des Preises von je nachdem rund 5000 Euro jeweils.
Aber ja, Aufheizzeit, da müsste man sicher auch die Ascaso Steel Duo PID genauer ansehen, sicher eine sehr spannende Maschine.lg Michael
-
22.01.2024, 07:11 #8156
Exakt diese Zeiten schafft halt auch die Micra. Ich denke das ist eines Ihrer Erfolgsgeheimnisse.
Sonst hätte ich mir die deutlich günstigere Bezzera Matrix oder Duo Top geholt.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
22.01.2024, 07:36 #8157
Sind es nur 2-3 Espressi oder willst du auch regelmäßig Cappuccino oder so machen?
-
22.01.2024, 08:56 #8158
Ich habe ja mit einer Appartamento angefangen und bin dann auf eine LM Mini gegangen und habe enorm davon profitiert.
Speziell wenn man eben nur ein paar Kaffee am Tag macht ist Aufheizzeit und Stabilität wichtig.
Die Appartamento war immer zu heiß oder zu kalt und mit der Temperatur sowieso immer überall.
Wenn Geld egal ist, dann nimm eine Micra oder eben eine Zuriga (wenn es nur um Espresso geht).
Hast Du schon einen 911?There is no Exit, Sir.
-
22.01.2024, 15:26 #8159
Ich würde Dir zur Zuriga raten. Als Einsteiger wirst Du mit der die ersten Jahre mehr Freude haben als mit den La Marzoccos (oder meiner DC Studio), denn Du hast weniger Parameter, mit denen Du rumspielen (und Dich verhauen) kannst. Außerdem sieht sie super aus. Und ist grade mal halb so groß wie die Micra. Und was Service angeht, kommt da keine andere Firma mit.
Beste Grüße, Florian
-
22.01.2024, 15:41 #8160
Was kannst Du denn bei einer Micra groß einstellen?
Brühtemperatur und ggf. Vorbrühen aktivieren.
Der Rest wie Zeitsteuerung und Spülprogramm ist eher Komfort.
Pressure Profiling, Temperatur Profiling und so Krams hast Du da nicht.
Ich habe mal kurz überlegt, mir eine Decent DE1Pro zu holen - aber da war es mir dann zu kompliziert mit den 1000 Einstellmöglichkeiten.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen