Seite 31 von 498 ErsteErste ... 11212930313233415181 ... LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 620 von 9943
  1. #601
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.769
    Zitat Zitat von Passion Beitrag anzeigen
    Ich hab auch eine Zweikreiser bzw. nur Zweikreiser weil die

    a) viel wichtiger aussehen
    b) das doppelte gekostet haben
    Die Gründe sind alsolut plausibel, so gehts mir auch

  2. #602
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Bevor Du kaufst: bist Du mehr auf puren Kaffee oder auf Milchmischgetränke aus? In ersterem Falle würde ich die Silvia empfehlen, in letzterem einen Zweikreiser.

    sehr guter Hinweis: ich habe die Silvia, das ist die perfekte Wahl, für Espressi oder den gelegentlichen Cappuchino, wenn man Massen von davon produzieren muss/will, dann ist es kein Spass...
    Martin

    still time to change the road you're on

  3. #603
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Ich schließ mich hier mal an:

    Ich bin auf der suche nach einem Espresso Vollautomat (eigentlich: kein Kaffeeautomat, der auch Espresso "kann") für Espresso/Ristretto, evtl. auch Espresso mit Milch.

    - Was nimmt man da? Vollautomat: Bohnen oben rein, Knopf drücken und unten kommen 45 ml raus?
    - Oder nimmt man da eher Espresso Pulver? Siebträgersystem? Was ist besser?
    - Jemand einen Tipp für mich (bis ca. 500 EUR)?

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Kenne mich da echt gar nicht aus, trinke nur gerne!
    Hab mich schonmal ein bißchen eingelesen, ist allerdings sehr sehr viel input. Da war die SubD Entscheidung einfacher ^^
    Grüße:
    Klaus

  4. #604
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROEMER
    Registriert seit
    09.07.2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.166
    Blog-Einträge
    3
    Hallo Klaus,

    guter Espresso und Vollautomat gehen definitiv nicht zusammen. Wenn es dir primär um Espresso und nicht um Cappuccino geht, nimm einen kleinen Siebträger, z.B. die Rancilio Silvia und dazu noch eine vernünftige Mühle. Du wirst merken dass es sich lohnt. Alternativ, falls dir das zu viel Aufwand ist, hol dir eine Nespresso. Guter Espresso, sauber und auf Knopfdruck.
    Viele Grüße,
    Bernd

  5. #605
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Die Silvia zaubert mir seit zwei Jahren jeden morgen einen Espresso, der danach aussieht und so schmeckt.
    Auch die Rancilio Rocky kann ich als Kaffeemühle empfehlen.

    Am Anfang würde ich mit einer 30/70 oder 50/50 Arabica-Robusta-Mischung starten. Nicht zu grob gemahlen und nicht zu lose getampert.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  6. #606
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.769
    Zitat Zitat von ROEMER Beitrag anzeigen
    guter Espresso und Vollautomat gehen definitiv nicht zusammen. Wenn es dir primär um Espresso und nicht um Cappuccino geht, nimm einen kleinen Siebträger, z.B. die Rancilio Silvia und dazu noch eine vernünftige Mühle. Du wirst merken dass es sich lohnt. Alternativ, falls dir das zu viel Aufwand ist, hol dir eine Nespresso. Guter Espresso, sauber und auf Knopfdruck.
    Das unterstreiche ich. Ebenso ist zu beachten dass eine gute Siebträgermaschine regelmäßig gereinigt gehört, was nicht unerheblicher Aufwand ist. Bei mir gehört es zum Sonntag dazu, es ist in Fleisch und Blut übergegangen. Nespresso ist sauber und bedarf kaum Pflege.

    Zu Vollautomaten wirst Du hier auchnicht viele Tipps bekommen

  7. #607
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Das ist mal klar: Guter Espresso und Vollautomat gehen nicht zusammen. Ein VA wird mir nie ins Haus kommen und Kaffee aus solchen Maschinen trinke ich auch außer Haus nicht.

    Soll es aber dennoch und unbedingt ein VA sein, sind die aus der Quickmill 5000er Serie noch am dichtesten dran - erfordern aber auch eine Menge Frickelei zur Einstellung des Mahlwerks und des Wassers. Und vor allem, wie alle VA, eine ganze Menge Reinigungsaufwand.

    Der ist in der Tat bei Siebträgern viel geringer. Dort kommen nämlich einzig der Brühkopf und der Siebträger mit Kaffee in Berührung. Also alles Teile, die offen zugänglich sind bzw. nach dem Abnehmen weniger Schrauben. Im ganzen übrigen Kreislauf befindet sich nur Wasser. Alle paar Wochen mal den Tank gereinigt, alle paar Jahre bisschen entkalken, fertig ab.
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  8. #608
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Ich komme ja von der Senseo Ecke.
    Dachte ja, dass ein bißchen "professioneller" ganz gut wäre... Aber dann eine Nespresso? Sind die so gut (vergleichsweise)?

    Was kosten da die Pads/Kapseln?
    Grüße:
    Klaus

  9. #609
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Bei Nespresso zahlst Du eine Menge Geld, zuviel Geld, für sehr drittklassigen Kaffee, der lange vorgemahlen in teure Alukapseln gesteckt wird, auf die dann lustige Fantasienamen gedruckt werden, und aus denen dann eher dünn schmeckender Kaffee extrahiert wird. Dafür bekommst Du dann aber auch Werbung mit George Clooney. Nee, Nespresso hat mit Espresso nicht viel zu tun.

    Edit sagt noch, wenn unbedingt ein Kapselsystem gewünscht wird, dann am ehesten noch E.S.E.
    Geändert von Tobbi (04.08.2011 um 07:39 Uhr)
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  10. #610
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jane76
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Zwischen Garmisch und München ; )
    Beiträge
    1.203
    Die Nespresso-Maschinen sind absolut genial! Einfache Handhabung, toller Espresso und immer gleiche Qualität.
    Hab meine schon seit über 10Jahren.

  11. #611
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.128
    Zitat Zitat von Jane76 Beitrag anzeigen
    Die Nespresso-Maschinen sind absolut genial! Einfache Handhabung, toller Espresso und immer gleiche Qualität.
    Was ich nicht unterschreiben möchte. Der Espresso ist zwar besser als aus die Vollautomatenjauche, liegt aber Klassen unter einem gutgemachten Espresso aus einem Siebträger.
    Grüsse
    der Sudi


  12. #612
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    So ist es. Musste vor kurzem wieder mal auf Nespresso zurückgreifen - besser als nix, aber nicht besser als ein guter Siebträger-Espresso.

    Wichtig wäre die Frage: Wie viel Caffé soll pro Tag zubereitet werden? Mit welchem Aufwand? Vorher, während und nachher?

    Für's Büro oder den gelegentlichen Espresso daheim ist wohl die Nespresso die bessere Lösung (und auch trinkbar).

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #613
    Ich werf mal noch die illy mie X7 ins Rennen. Für mich eine sehr guter Espresso auf Kapselbasis. Die Auswahl an verschiedenen Kapseln ist nicht ganz so groß (starker und ein etwas schwächerer Espresso, Lungo und entkoffeiniert), aber mich hat er auch schon überzeugt. Vor allem macht er eine tolle Crema. Milchschäumen geht, aber natürlich kein Vergleich zu einer Espressomaschine mit einem Kessel, die richtig Power hat.
    Schöne Grüße Birgit

  14. #614
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Haaaahhhh! Und gerade eben "verreckt" mir meine Maschine. So, wie es aussieht, habe ich genau eine der Technikas mit Pumpen-O-Ring-Problem erwischt. Druck - weg! Lässt sich durch Nachstellen beseitigen, bis dann nach einigen Tagen auch so der Druck schwindet. Bis man nicht mehr nachstellen kann. Und das ist jetzt der Fall. :zornausbruch:

    Aaaaaarrrrrhghhhhh! Und so was passiert IMMER zum Wochenende! Dreck, Dreck, Dreck!

    Euch trotzdem ein schönes Wochenende,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #615
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Kurt, was hat es mit dem O-Ring auf sich?
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  16. #616
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.128
    Im Expansionsventil ist ein O-Ring der den Druck nachlässt. Dann zieht die Pumpe Luft.

    Beim ersten Anzeichen sollte man sich Ersatz besorgen, sonst ist WE und Kini Kurt ist in der Bredouille.

    Tröste dich, bei meiner ELA ist zuerst der Pressostat und 10 Tage später das Überdruckventil im Kessel verreckt. Das waren 2 Wochenenden Espresso aus der Bialetti.
    Ist wie Sex mit Mutter Theresa.
    Grüsse
    der Sudi


  17. #617
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Alles klar. Dann trink ich heute wohl einen Doppelten extra für Kurt. Drücke Dir die Daumen, dass Du das Ventil wider flott kriegst.
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  18. #618
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    So, habe mich entschieden:
    Es ist eine Nivona 650 geworden.

    Eine Siebträgermaschine wäre mir im Endeffekt zu viel Frimelei.
    Jetzt habe ich ordentliche Espresso Bohnen und es schmeckt aber 1000x besser als bei der Senseo
    Und meine Freundin kann auch Kaffee machen ^^

    Vielen Dank für eure Anregungen...
    Mit dem Alter kommt vielleicht die geistige Reife und es wird dann doch nochmal eine Siebträger
    Grüße:
    Klaus

  19. #619
    Oyster
    Registriert seit
    08.10.2008
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Genau so mache ich das. Dennoch kommt das Wasser für meinen Geschmack etwas zu heiß raus.

    Obwohl man die Temperatur nicht einstellen kann, soll es einen Trick geben, sie etwas zu drosseln. Über den Druck o.ä. Ich muss mich da mal drum kümmern.
    Ich hatte im Vorfeld schon gehört, dass die ECM-Maschinen nicht der Weisheit letzter Schluss sind - aber ich konnte der Optik einfach nicht widerstehen.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Die Brühtemperatur kannst du bei einem Zweikreiser in gewissen Grenzen über den Pressostat einstellen. Aber Vorsicht: dadurch veränderst du auch das "Dampfverhalten"; im ungünstigsten Fall passt zwar die Brühtemperatur perfekt auf deine Bohnensorte aber das Aufschäumen klappt nicht mehr perfekt. Wenn du mit der Brühtemperatur dauerhaft experimentieren bzw sie ständig verändern willst solltest du lieber auf einen Dualboiler umsteigen. Aktuelle Dualboiler besitzen alle einen PID-Regelkreis - Temperaturveränderung auf Knopfdruck .

    Thema Pulvermenge: ich hab mir für ein paar Euro eine Feinwaage zugelegt. Wenn ich auf andere Bohnen umsteige oder selbst gerösteten verkoste wiege ich immer genau ab .... im Alltag bremst das wiegen natürlich etwas. Aber um das Gefühl für die richtige Menge zu bekommen kann ich's nur empfehlen.

    Grüße
    Florian

  20. #620
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Die Temperatur resp. den Druck über den Pressostaten drosseln ist kein Hexenwerk. Die Technika sollte ein Kesselmanometer haben, oder? Einfach an der Schraube, meistens ist es eine Mutter, entlasten, das sollte den Druck verringern, am Manometer kontrollieren, wohin der Zeiger geht (dauert ein wenig, kann man durch Ablassen von einem Kännchen Wasser beschleunigen). Weiss nicht, wo die T. normalerweise steht, aber 0,2 bis 0,4 Bar kann man da schonmal runtergehen.

    BTW, Nespresso: War gestern bi Freunden eingeladen, da konnte ich mal wieder probieren. Konnte dann auch nicht widerstehen, eine Kapsel zu sezieren. Da sind ja schonmal niemals nicht 7 Gramm Kaffee drin... Geschmacklich: dünn, wie gehabt. Und: Fake-Crema. Das, was da drauf war, war Schaum, der durch den Druck entseht, mit der das Wasser durch das recht lose/grobe Pulver schiesst. Aber keine Crema, die durch Aufspaltung der Fettmoleküle entsteht. Ach ja: Und damit der Kaffee einigermaßen heiß ist, muss man dann auch mal vorneweg >40ml Wasser durchlassen, zuviel. Nee, Kaffee ist für mich ein Genussmittel. Ich kann auch ohne leben. Bevor ich sowas wie Nespresso trinken muss, nehme ich doch lieber einen Tee.
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •