Eigentlich bin ich mit meiner Eureka Atom nicht unzufrieden.
Mich würde mal das Thema Milchschaum bei der LM mal interessieren.
Man liest immer von der unglaublichen Dampfpower und dem trockenen Dampf.
Was bedeutet das denn für den Milchschaum. Wie wird der dann? Was ist anders zu Milchschaum von anderen Maschinen?
Ergebnis 5.301 bis 5.320 von 9948
Thema: Der Espresso-Thread
-
02.01.2021, 22:00 #5301
Meine Meinung: In Sachen Temperaturstabilität (und damit meine ich die tatsächliche Temperatur am Auslauf) und Aufheizzeit spielt die LM LM in einer anderen Liga als jede E61. Wenn Dir das egal ist, investier das Geld lieber in eine top Mühle als in ein Upgrade von einer E61 zu einer anderen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.01.2021, 11:01 #5302There is no Exit, Sir.
-
03.01.2021, 11:19 #5303
Du bekommst schnell ein sehr gutes Ergebnis. Das ist schon beeindruckend. Es ist schwer, nicht den perfekten Milchschaum zu machen.
Geht aber mit der normalen E61 auch, aber man braucht gefühlt mehr Training/Übung.
-
03.01.2021, 11:49 #5304
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Sailking99,
ich wollte nach 20 Jahren mal was anderes als ne verchromte E61 Maschine und ich hatte einfach Bock auf die Linea Mini. Zudem war es auch der Nimbus La Marzocco.
-
03.01.2021, 11:54 #5305
+1
... mit einer E61 (Zweikreiser) kann man sehr gute Produkte herstellen und auch Milch gut aufschäumen. Für den kleinen Haushalt, z.B. drei Kaffee-Trinker, aus meiner Sicht komplett ausreichend und macht auch Spass. Wer jedoch Temperaturstabilität und nahezu gleichbleibende Qualität will (bei mehreren Bezügen hintereinander), der sollte sich nach etwas anderem als E61 (Derivate) umschauen.... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
03.01.2021, 12:45 #5306
-
03.01.2021, 12:58 #5307
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.329
Feiner Shot – lass ihn Dir schmecken
Viele Grüße
Ariane
-
03.01.2021, 17:33 #5308
Mann, Mann, Mann....
Jetzt juckts mich echt in den Fingern.
Sagt mal, wo würdet ihr eine gebrauchte Appartamento denn preislich so sehen?
Kann im Netz gerade garkeine zur Orientierung finden.There is no Exit, Sir.
-
03.01.2021, 18:18 #5309
Ich hatte zuerst zwei ECM Maschinen. Die 1 für 1400 Euro und die zweit für 2400. Beide machten mich nicht glücklich. Jetzt bin angekommen :-). Ab einer bestimmten Preisklasse ist es ein Traum seinen Kaffee zu genießen ;-). Und wie gesagt ich mache keine große Sache daraus mit abwiegen und und und!!
Besten Gruß
Jo
-
03.01.2021, 19:36 #5310
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
Am besten ins Network stellen die Appartamento... Die Preispolizei wird sich schon einschalten und dir vor das Schienbein treten, wenn‘s aus deren Sicht zu teuer ist
-
03.01.2021, 19:42 #5311
Ich glaub, du hast das Network nicht verstanden
Das ist kein Kleinanzeigen, sondern ein Angebot unter „Freunden“, nicht Gewinnmaximierung.
Zurück zur Frage: Es kommt drauf an, wie der Zustand ist, wie alt die Maschine ist und wann sie zum letzten Mal einen Service erfahren hat.
-
03.01.2021, 20:10 #5312
Maschine müsste aus Sommer 2016 sein (müsste ich noch einmal nachprüfen) und war seitdem einmal im Service mit Entkalkung, weil ich zu Anfang Leitungswasser verwendet hatte.
Seit dem Service vor ca. 1,5 - 2 Jahren (müsste ich mal nachsehen) wird die Maschine nur noch mit Purania betrieben.There is no Exit, Sir.
-
04.01.2021, 07:13 #5313
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
:lol: ich hab‘s verstanden....
Elmar wird sich sofort melden, wenn sein Preisvergleich mit Ebay Kleinanzeigen nicht ins Network passt...
-
04.01.2021, 10:44 #5314
Meld dich gern mal bei mir wenn du die Appartamento wirklich abgeben möchtest und ne Preisvorstellung hast
Ich überlege eine oder zwei Stufen tiefer ebenfalls mal ein Upgrade anzugehen und die Rancilio Silvia mal durch nen Zweikreiser zu ersetzen.Es grüßt der Markus
-
04.01.2021, 11:14 #5315
Ok. Mach ich.
Sobald ich mit meiner Entscheidung zum Thema Upgrade durch bin geb Dir Bescheid.There is no Exit, Sir.
-
04.01.2021, 11:23 #5316
Das ist ein prima Upgrade. Wär doch toll wenn es im Forum bleibt.
Bitte drauf achten, dass der Versand im Winter nicht ganz unproblematisch ist. Ist es nämlich mal unter 0°C und die Maschine steht den ganzen Tag in einem kalten Postwagen, dann kann es sehr schnell sein, dass der Tank oder Leitungen danach hinüber ist. Das Wasser dehnt sich nämlich aus beim Frieren und sprengt dann die Leitungen oder den Kessel. Daher sollte man Espressomaschine immer entleeren, wenn man sie im Winter verschickt.
Aber auch ganzjährig beim Versenden kann es Sinn machen, denn die Post lagert ja Pakete nicht immer aufrecht. Und wenn das Paket auf der Seite oder auf dem Kopf liegt, dann läuft halt das Wasser aus und weicht halt den Karton auf. Auch nicht gut. Also eigentlich immer besser entleeren. Oder wenn es eben geht selber abholen.
Entleeren ist aber nicht ganz so einfach, aber auch kein Hexenwerk.
Hier mal eine Anleitung: https://www.seattlecoffeegear.com/se...ing-the-boiler
Und ein Video dazu: https://m.youtube.com/watch?v=2oof8WIeio8
-
04.01.2021, 11:27 #5317
-
04.01.2021, 11:30 #5318
1150 neu inkl. Versand, ich denke 800 Euro +/-50 Euro wären fair.
-
04.01.2021, 12:05 #5319
Schnelle und super faire 600€ fürs Network - komm, schick sie mir
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
04.01.2021, 12:10 #5320
Nee nee, Elmars Schätzung ist schon ganz ok.
Das harmoniert mit den Angeboten im Kaffeenetz.Grüsse
der Sudi
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen