Hab auch vor ein paar Monaten von der Eureka auf die Ceado upgegradet...absolute Empfehlung für die Ceato.
Ergebnis 5.081 bis 5.100 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
14.07.2020, 16:02 #1
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
-
15.07.2020, 20:33 #2
Ich hatte auch alle dies Gedanken.
Am Ende habe ich dir Eureka Atom wegen der geringsten Lautstärke gewählt und freue mich jeden Tag wieder über die Mühle.
Alternativ wäre es die Fausto oder die Mazzer Mini gewesen.
Die Ceado war leider für meine Coffepoint vom Fuß her zu breit.There is no Exit, Sir.
-
16.07.2020, 09:57 #3
Mein heiliger Gral ist eine ECM Synchronika
Kann zu dem Gerät hier jemand was sagen?
Das wäre aber auch eine Anschaffung für´s Leben
-
16.07.2020, 16:06 #4
Du wirst hier Im Wesentlichen zwei Lager finden: pro und contra E61. Ich gehöre zu letzterem und empfehle die Linea Mini. Das ist meiner Meinung nach in jeglicher Hinsicht die bessere Maschine.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.07.2020, 17:11 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Anders Marcus, hier wird man im wesentlichen zwei Lager finden: La Marzocco und non-La Marzacco.
Ach und ich würde auch die Linea Mini empfehlen.
-
16.07.2020, 21:48 #6
So, da ist das Ding. Danke für die Empfehlungen hier.
Anhang 246454
Eingestellt hab ich sie auch schon..Leise und Kräftig, gefällt mir sehr gut.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
16.07.2020, 21:49 #7
Ganz ordentliche Kiste, möchte ich sagen
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.07.2020, 21:50 #8
-
16.07.2020, 22:07 #9
Ah gerade erst gelesen. Hört sich gut an weiterhin viel Spaß mit deiner neuen Mühle
all Wie steht ihr denn generell zu ECM Maschinen? Bin auf eure Meinungen gespannt.
-
16.07.2020, 23:14 #10
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Gut aber leicht überteuert.
-
16.07.2020, 23:50 #11
-
17.07.2020, 06:18 #12
Ich bin kein Freund davon, wegen der Historie. Die echte ECM heisst heute Rocket. ECM ist Espresso Company Milano, nicht Heidelberg.
Die Heidelberger haben ECM erst vertrieben, sich dann den Namen gesichert. Milano hat zu Rocket umfirmiert,
Aber sind grundsätzlich gut, wie fast alle E61 Maschinen. Technisch spricht nichts dagegen.Geändert von Edmundo (17.07.2020 um 06:19 Uhr)
-
17.07.2020, 08:08 #13
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
-
17.07.2020, 09:53 #14
Hat jemand Erfahrungen mit Küchenarmaturen von Brita oder BWT mit Filterpatrone unter der Spüle?
Wir haben in München recht hartes Wasser.
Festwasseranschluss mit Filter ist leider nicht möglich und Flaschenwasser kaufen kommt nicht in Frage.
Die Kombi-Armatur wäre ideal - in der Theorie.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
28.07.2020, 23:24 #15
- Registriert seit
- 24.07.2008
- Beiträge
- 120
Ich hab seit 2-3 Monaten so ein System eingebaut und bin bisher zufrieden damit. Bei der Kartusche hab ich mich für BWT entschieden (bestmax Premium, Empfehlung von meinem Händler). Als Armatur von Grohe die Blue Pure Minta. Die Installation ist sehr einfach da der Abzweig zu dem Filter in der Armatur erfolgt, das komplette System wird also einfach an die Kalt- und Warmwasser Leitung angeschlossen. Die Filterkartusche dann an die Armatur und wieder zurück. Die Kartusche steht bei diesem System auch nur dann unter Druck wenn du gefiltertes Wasser beziehst. Da München wenn ich recht informiert bin auch eine Gesamthärte um 18 hat würde ich nicht zu der kleinsten Kartusche raten, da diese bei dem empfohlenen Verschnitt nur noch für knapp über 300 Liter reicht. Ich habe auch noch von BWT den Flowmeter gleich mitinstalliert um zu sehen wie viel gefiltertes Wasser ich verbrauche. Bei der Montage der Grohe Armatur ist zu beachten, dass man zu Zweit sein sollte.
ciao martin
-
17.07.2020, 11:49 #16
Vielen Dank für die schnelle Aufklärung
Ach herje bei Rocket gibts aber auch keine Grenze nach oben. Welche Maschinen sind denn bei euch im täglichen Gebrauch?Geändert von Neal Caffrey (17.07.2020 um 11:52 Uhr)
Liebe Grüße
Neal
-
17.07.2020, 12:06 #17
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.400
Rocket R58. Bin sehr zufrieden:
CF3784CE-34BB-4E31-A374-A1E440C617F6.jpgViele Grüße
Ariane
-
17.07.2020, 13:36 #18
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Hatte vor meiner Linea Mini eine R58. Top Maschine, mehr braucht eigentlich niemand.
-
17.07.2020, 13:57 #19
-
17.07.2020, 14:13 #20
Cellini Evolutione
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen