Hi Elmar,
da hast du sicher Recht. Und selbstverständlich kann man mit ner Maschine mit E61 BG nen prima Espresso machen. Ich denke Marcus wollte einfach mal anregen den Blick mal etwas weiter schweifen zu lassen. Quasi einen Blick über den E61 Tellerrand. Wenn man sich mit „professionellen“ Siebträgermaschinen für den privaten Einsatz beschäftig, landet man nahezu zwangsläufig bei ner E61 Maschine und die Brühgruppe hat ja nicht nur Nachteile.
In meinem Fall kann ich den Wechsel weg von der E61 Brühgruppe klar beschreiben. Ich wollte nach 20 Jahren mit E61 Maschinen bewusst mal was anderes und mich eben jenseits der E61 herumtreiben. Dabei spielte auch die Optik eine Rolle, weil ich weg wollte von den chromglänzenden Würfeln. Die Entscheidung pro La Marzocco hatte einerseits funktionale Aspekte, aber auch - und da möchte ich ehrlich sein - hatte was mit der Marke, dem Standing, Status etc. zu tun.
Bezügl. Grafikus frage ich mal nach, ob es ihm recht ist den Kontakt herzustellen oder weiterzugeben.
LG
B.
Ergebnis 3.881 bis 3.900 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
18.01.2018, 08:06 #3881
Sind wir doch auch so ehrlich zu sagen, dass eine E61-Maschine auch eine klasse Maschine ist. Wir sind alle damit angefangen und ich glaube auch, dass das Sinn macht. Denn der Espresso ist einfach ein Espresso und kein Nespresso oder ECE-Pad- oder Vollautomatenespresso. Und preislich sind die Maschinen für die meisten jenseits von Gut und Böse, wenn man Kaffeemaschinenpreise normal im Kopf hat. Dass eine Maschine für 4k Euro etwas besser kann und können muss wie eine, die 1,5k kostet - auch klar. Aber ich glaube, für den Einstieg muss man das nicht, man kann auch jahrelang mit einer E61-Maschine glücklich sein. Das hört sich immer so an als wäre das nichts, aber ich finde das gar nicht.
Upgrade, besser werden, alles verstanden, das kommt auch. Mir gefällt die LaMarzocco auch optisch sehr gut. Im Betrieb werde ich sie mir ansehen. Die Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Denn 4k für eine Maschine muss ich auch verstehen. Und in dem Falle, wenn man mit seinen eigenen Ansprüchen losgeht und einen Newbie berät - 4k + 1,5k für ne Mühle werden auch hier nicht allzuviele ausgeben wollen. Die E61 ist halt ein Traktor (wie eine Rolex) und ob man eine Patek braucht, das kommt halt irgendwann. Aber die wenigsten werden mit einer PP einsteigen von einer Swatch kommend.
Daher ist "dieses Forum" eben E61 dominiert, was ich nicht schlimm finde. Das ist ja auch nur ein Thread, es gibt ja ganze Foren für Kaffee.
Wo ist denn der Grafikus in München?
-
18.01.2018, 10:49 #3882
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
-
18.01.2018, 11:05 #3883
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Mal wieder back to topic.
Habe mir mal wieder ein wenig Equipment mit Optimierungspotenzial (oder auch Voodooappeal) besorgt. Einerseits einen Tamperbell Tamper mit flacher 58,6 mm Basis. Wollte immer schon einen Tamper haben, der quasi saugend zum Siebrand abschließt. Und dann noch zwei 14 mm und zwei 17 mm Stradasiebe.
Hintergrund der Siebe ist der; ich möchte nicht mehr einen Kompromiss eingehen müssen zwischen dem passenden Mahlgrad für ein 1er Sieb (8 Gramm) und einem 2er Sieb (17 Gramm) und beziehe also fortan meine single Shots aus dem 14 Gramm Sieb. Habe also gerstern begonnen meine eine Mühle einzustellen. Dabei bin ich fast irre geworden. Die Mühle hat rumgestreut wie Sau. Keine Ahnung warum jetzt auf einmal. Mit den Shots wollte es zunächst auch nicht klappen. Zu fein, zu grob, Channeling - die ganze Klaviatur.
Irgendwann hatte ich es dann. Mahlgrad passt, exakt 14 Gramm im Sieb, Bezug top und Blonding beginnt bei 38 Sekunden - Stop. Also ein gutes Verhältnis. Für meinen Espresso heute früh dann die Brühtemperatur noch ein wenig angehoben (95 °C) und was ist das??? Ne Geschmacksexplosion in dem Tässchen. Stark aber angenehm, kein bisschen bitterer Geschmack, dafür eine Karamellartige Süsse und sowas wie Milchschokoladengeschmack. Abaaartig!
Ich kann nur jedem empfehlen zu versuchen die vielen Stellgrößen in den Griff zu bekommen und die Fehler/Nachteile sukzessive auszumerzen, es lohnt sich echt.
Cheers
-
18.01.2018, 11:06 #3884
-
18.01.2018, 15:34 #3885
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.427
Auch zu weit über den E61 Tellerrand geschaut, mittlerweile beinahe 2 Jahre bei mir...
BB432B9C-DC64-40AE-9045-1D03E4E75696.jpg
Sorry für das verdrehte picGeändert von jekyller (18.01.2018 um 15:35 Uhr)
-
18.01.2018, 16:06 #3886
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Also echt jetzt. So ein geiler Apparat und dann ein lieblos verdrehtes Bild
Ich helfe mal nach:
-
18.01.2018, 16:12 #3887
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.427
Danke, gleich besser
-
18.01.2018, 16:17 #3888
-
18.01.2018, 17:46 #3889
geil
-
18.01.2018, 21:16 #3890
Falls ich jemals einen Upgrade meiner E61 mache, dann eine Slayer.
Gruß Jürgen
-
18.01.2018, 22:42 #3891
-
19.01.2018, 07:45 #3892
Gibt es in Mannheims Innenstadt einen qualifizierten Laden mit guter Beratung?
Dank diesem Thread habe ich das Gefühl nicht mehr ohne Siebträgermaschine Leben zu können.
Danke hierfür!
-
19.01.2018, 08:20 #3893
-
19.01.2018, 11:52 #3894
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
-
19.01.2018, 12:04 #3895
Mannheim war eine spontane Idee, da mein Berlin Trip heute dem Sturm zum Opfer gefallen ist und die Damen des Hauses als Kompensation schoppen möchten.
-
19.01.2018, 14:15 #3896
Hallo Lars,
in Mannheim gibt es leider kein gutes Geschäft, was Siebträgermaschinen angeht.
Einen guten Laden gibt es in Darmstadt, ist allerdings sehr unauffällig ;-) Hier bekommt man eine tolle Beratung und als Anfänger gute Beratung was das Handling angeht. Der Laden heißt “Espresso Feraresse”. Exoten ala Slayer, LM usw. bekommst du hier allerdings nicht. Hier gibt es nur die „einfachen“ E61 von ECM, Rocket usw. :-))
BJH ......wo genau soll der Laden in Frankfurt entstehen? Hört sich interessant an ;-)
Anbei meine „Bella Macchina“
Werde mir in Kürze noch die Abschlagschublade von Concept Art unter die Maschine stellen..... Dann kann die unter der Mühle weg ;-)) Macht ein schöneres Gesamtbild ;-)Geändert von Le Chiffre (19.01.2018 um 14:18 Uhr)
-
19.01.2018, 14:58 #3897
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Sieht super aus dein ECM Rundumschlag
Feraresse ist ne klare Empfhelung für die üblichen Verdächtigen.
Bezügl. FFM kann/darf ich noch nicht sooo viel sagen. Nur soviel: Der Laden wird in der Innenstadt sein, ein wenig versteckt gleichwohl. Der Inhaber ist ein ausgewiesener Fachmann. Röstet selber, bringt jede Maschine wieder auf Vordermann und restauriert schöne Altertümchen.
So wird aus einer viergruppigen vollständig restaurierten Faema E61 (aus den 60ern) ausgeschenkt. Es werden einige top restaurierte Pretiosen (Faema Faemina, Lambro etc.) ausgestellt und einen Showroom inkl. Verkauf von Maschinen, Mühlen, Klimbim drumherum wird es auch geben. Zudem professioneller Service, Wartung und Reparatur von Maschinen.
Ich bin sehr gespannt. Wenn ich mehr sagen darf, lasse ich es euch wissen.
-
19.01.2018, 15:04 #3898
Hört sich gut an. Danke
-
19.01.2018, 15:13 #3899
Danke ;-)
Ja, hört
sich gut an...... Werde ich mir definitiv anschauen wenn es soweit ist.......Gruß Markus
"Wer aufhört aktiv zu sein signalisiert Todesbereitschaft"
-
20.01.2018, 11:14 #3900
Mache heute wieder meine Bohnenbestellung.
Meine Hausbohne ist Roen extra bar.
Aktuelle Empfehlung zum dazu bestellen?
Espresso mit nuss / schokoladiger GeschmackGruß
Ibi
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen