Schönes Setup Ibihast du parallel zwei Bohnen in den Mühlen? Falls ja, wieviel beziehst du denn jeweils?
Ergebnis 3.801 bis 3.820 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
12.01.2018, 09:57 #1Grüße,
Alexander
-
12.01.2018, 14:03 #2
-
12.01.2018, 15:04 #3
Nachschub ist eingetroffen. Ich lasse mich mal überraschen ...
IMG_0668.jpgGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
12.01.2018, 18:58 #4
Der Amabile ist köstlich

Leider ist bei mir jetzt wieder für ein paar Wochen Nespresso angesagt, da meine Bezzera zum Service musste...ist nicht mehr richtig heiß geworden
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
12.01.2018, 19:51 #5
Sodele.
Da ich ja der Meinung bin dass auskunftfreudige und hilfsbereite Members hier auch durchaus ein Feedback gehört ............
Wir waren heute mal unterwegs um die hier bekommenen Tipps mal in Natura anzuschauen.
So waren wir also beim ....
IMG_8380.jpg
Dort wurden wir freundlichst empfangen .....
IMG_8378.jpg
Nach einer fachkundigen Beratung hatten wir .....
0a7e6317-7767-4347-a5dd-84141f0bd2ae.jpg
und ...
e0106823-2ea0-45aa-91ab-d41a1702a527.jpg
So sind wir nun einen Schritt weiter aber bislang ohne Entscheidung.
Welche?????
73783287-1a27-4857-8c6e-41f48d5876b8.jpg
Ansonsten kann man da auch sonst noch einkaufen.
IMG_8379.jpg
Donnerstag Abend Termin mit dem Chef ob doch etwa ne Quickmill ......
Ich werde dann wieder berichten.
DANKE an alle Tippgeber (auch in Sachen Mühle) für die Tipps.
Michl
Geändert von IronMichl (12.01.2018 um 19:56 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
13.01.2018, 13:12 #6
-
13.01.2018, 17:03 #7
Ich persönlich würde die ECM Slim aufgrund der größeren Abtropfschale und der abnehmbaren Tassenablage vorziehen. Durch die größere Abtropfschale sind Cappuccino Tassen besser zu platzieren. Wir haben uns für die ECM Mechanika Profi wegen der leiseren Rota-Pumpe und der Option auf Festwasseranschluss entschieden.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
13.01.2018, 17:58 #8Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ich würde grade NICHT zur Slim raten. Denn, die ist geradezu obszön teuer, für das was sie bietet bzw. welche Materialien und Komponeneten verbaut sind. Da ist man auf dem Niveau der Rocket Appartamento. Nur kostet die Slim mal gar nicht geschmeidige 50% mehr. Für null Mehrwert ein stolzer Aufpreis.
-
13.01.2018, 19:05 #9
-
15.01.2018, 08:03 #10
Lieber BJH,
ich habe Deinen Beitrag nun mehrfach gelesen und versucht zu verstehen.
Ich schaffs nicht.
Hier mal die ca. CHF Preise der beiden.
ECM Slim 1.790,.
Rocket Appartamento 1,450,-
Uns geht es nicht um 350 CHF rauf oder runter denn mit Mühle und Schublade und sonstigem Zubehör werden es eh ca. 2500,-
Da Frauchen ja am Donnerstag mal mit dem Chef ....
ICH selber tendiere (u.a. wegen der hier vertretenen Meinungen) zur Rocket.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
15.01.2018, 10:35 #11Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Guten Morgen,
es ist so zu verstehen, wie ich es geschrieben habe. Ich finde die ECM für das was sie bietet einfach viel zu teuer. Ein solider Zweikreiser ohne herausragende Eigenschaften wie allen voran Rotationspumpe, meinetwegen PID etc.
Habe auch grade nochmal recherchiert. Bei Stoll kostet die Slim 1.799 EUR und die Apparatamento 1.249 EUR. Macht 44%, also die ECM ist 44% teurer als die Rocket. Und das wollte ich zum Ausdruck bringen und insofern meine Empfehlung pro Appartamento weil quasi gleiches Produkt nur eben deutlich günstiger.
Und das sind ja zunächst mal die Listenpreise. Bei Rocket sind immer rund 15% Nachlass drin. Weiß ich aus eigener, mehrfach gemachter Erfahrung. Wie es bei ECM aussieht, weiß ich nicht. Ich wette aber, dass es maximal gleich, ggf. gar etwas schlechter ist.
Also to make a Long Story short: Ich finde die ECM Slim viel zu teuer, insofern lautet meine Empfehlung Rocket Appartamento.
Ach ja: bevor ich für die ECM so viel Geld ausgeben würde, würde ich noch ein, zwei hunderter drauflegen und mir nen Dualboiler kaufen.
Cheers
-
13.01.2018, 10:59 #12
Bitte lyncht mich nicht, dass ich das hier poste, aaaaber:
Wegen eines Service meiner Bezzera bin ich momentan wieder auf Nespresso angewiesen. Spaßeshalber habe ich bei meinem Espressokonzi ein Alternativpaket geordert:
75D6E560-8730-4E05-B242-EC5F78F3CC69.jpg
Da mischen inzwischen auch viele klassische Röstereien mit. Der New York und der güldene Salimbene sind trinkbar, haben aber mit deren Espresso aus dem Siebträger nicht viel gemeinsam. Und: wer sich über den Alumüll bei Nespresso aufregt, der kommt hier voll auf seine Kosten: Plastk-/Alukapseln einzeln in Alu verpackt und in Cellophan gebündelt #enkelgerecht
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
13.01.2018, 11:09 #13
Brauche bitte mal Eure Hilfe im Kontext der Einstellung einer neuen Maschine.
Ziel zwei Cappuccino; also rd. 17/18 gr. ins Sieb und gut getampert und nach 25 Sek. sind in Summe 60 ml auf die zwei Tassen verteilt. Aber der Puck scheint mir etwas feucht. Was würdet Ihr ändern? Danke für Eure Hilfe.




-
13.01.2018, 17:17 #14
Ob der Puck feucht ist oder nicht, ist eigentlich egal, aber:
- 60 g Kaffee aus 17 g sind zu viel. Versuch mal eher ein Brühverhältnis von 1:2 - 1:3 (= 34-51 g aus 17 g);
- 25 s bei 60 ml sind eher am schnellen Ende;
- Ich bin kein Freund von überfüllten Sieben, sonder dosiere lieber nach Vorgabe;
- Die Oberfläche des Pucks ist nicht eben. Sind da kleine Löcher drin oder kommt das vom Ausspannen des Siebträgers? Löcher bedeuten, dass Dein Kaffee channelt.
- Überfüllen und grober mahlen bringen Dich in Richtung Unterextraktion, d.h. ein tendenziell zu saurer Kaffee.
Daher mein Rat:
- Nimm Kaffee, der vor mehr als 2 Wochen, aber weniger als 3 Monaten geröstet wurde;
- Mahl die angemahlenen Bohnen von gestern raus, also ca. 3-5 g, die kannst Du wegwerfen;
- Mahl so fein, dass Du bei einem Brühverhältnis von 1:3 bei 25 s landest, also eher feiner;
- Füll das Sieb nach Vorgabe (17 g-Sieb -> 17 g, höchstens 18 g Kaffee);
- Gib Dir bei der Verteilung des Kaffees im Sieb viel Mühe, im Zweifel vor dem Tampen mit einem Zahnstocher oder einem Spießchen rühren;
- Tamper ganz präzise, nicht schräg, immer so fest, bis Du einen spürbaren Widerstand spürst;
- Flushe die Brühgruppe ordentlich vorm Einspannen des Siebträgers.
Das sollte helfen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
13.01.2018, 11:17 #15
Vorneweg: 60ml aus 17/18g sind imo zu viel... siehst du auch an dem sehr hellen „Ausfluss“ auf dem vorletzten Bild.
Wegen Ferndiagnose (ohne Gewähr und so): Eventuell der Mahlgrad zu fein, da dein Kaffeemehl starke Klumpenbildung zeigt. Weiter sieht der Puck nach Channeling aus... hast du mal mit einem bodenlosen ST getestet wie der Bezug aussieht? Als letztes: welche Siebe benutzt du denn? Sind die mit 17/18g voll genug?
Probier mal folgendes aus: Gröberer Mahlgrad, mehr Kaffeemehl, „besser“ tampern und maximal 35-40g Espresso in 25-30sek beziehen.Grüße,
Alexander
-
13.01.2018, 12:06 #16
Nie mehr als einen Parameter ändern.
So wie das Sieb ausschaut, würde ich erstmal mehr als 18 Gramm probieren.Geändert von ducsudi (13.01.2018 um 12:08 Uhr)
Grüsse
der Sudi

-
13.01.2018, 12:33 #17
-
13.01.2018, 12:35 #18
-
13.01.2018, 12:14 #19ehemaliges mitgliedGast
Hätte auch gesagt einfach mal etwas mehr Kaffee in den ST und antampern.
-
13.01.2018, 12:22 #20
Defintiv zu wenig Kaffee
Gruß
Ibi
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10






Lesezeichen