Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    qualitätsunterschiede rolex

    man liest immer mal wieder das die qualitätsunterschiede einzelner modellle(speziell stahlmodelle) deutlich sind!ob nun gehäuse oder zifferblätter!gold platin sind tadellos oder wird es nur nicht gesehen!
    eigentlich dürfte es nicht sein!weil ein stahlmodell von rolex ist ja schließlich keine billige kackuhr!

  2. #2
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.728

    RE: qualitätsunterschiede rolex

    Original von alexis
    weil ein stahlmodell von rolex ist ja schließlich keine billige kackuhr!
    Doch, eigentlich ist es das schon...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Stahl ist bei ROLEX ein Abfallprodukt.....

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.306
    Toolwatch...Werkzeug-Uhr...Arbeitsgerät...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Die Verabeitung der Goldmodelle ist zweifelsohne schon besser ! )

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    wir sind abfallverwerter!





  7. #7
    Rocco
    Gast
    Original von alexis
    wir sind abfallverwerter!




    Na so kann man das nicht sagen. Meine Air-King, die billigste Rolex in Man-Size, ist perfekt verarbeitet. Ist zwar in dem Sinn keine Tool-Watch aber die Verarbeitungsabläufe und Qualitätsprüfungen werden so sein wie bei Explorer und Co. Da hier der Mensch eine tragende Rolle spielt, ist es halt mal etwas besser und dann wieder etwas schlechter. )

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Bei den Bändern geht das ja weiter: Als Alltagsuhr trug ich vor Rolexzeiten eine Mido Ocean Star und war begeistert von dem massiven und gut verarbeiteten Band. Das erzeugte ein "massives" und sicheres Trage(wohl)gefühl, weil die Uhr immer fühlbar war.
    Als ich dann meine GMT hatte, dachte ich erst einmal, wie schlappig das Oyster-Band und insbesondere die Schliesse doch ist. Nach 1 bis 2 Tagen dann die Überraschung - ich spüre die Uhr am Arm gar nicht (eng aber nicht stramm getragen). Speziell der Übergang vom letzten Glied auf das Schliessenblech (mit dem geschwungenen Rolex-Emblem) strahlt wenig Vertrauen aus.
    Na, bis jetzt ist sie noch dran und dieses Gefühl, sie zu tragen und nicht zu spüren hat eine neue Qualität, nach dem Motto: "Auch wenn du mich nicht spürst, ich bin immer für dich da ...".
    Vielleicht unnötig, aber mich interessiert: Wer hat Erfahrungen mit gerissenen Bändern? Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  9. #9
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Die Sportmodelle werden von Rolex eben als reine Toolwatches angesehen. Ursprümglich war Rolex auch ein Hersteller von Edeluhren in Gold un Platin und darin liegt aus Firmensicht bestimmt auch heute noch der Schwerpunkt, obwohl die Stahlproduktion angeblich erhöht wurde.
    Eine DD ist eben besser verarbeitet als eine SD, aber die SD ist ja dadurch nicht schlechter. Für den Zweck, zu dem sie vorgesehen war, ist sie perfekt.
    Gruß, Alex


  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    Original von Pretender82
    Die Sportmodelle werden von Rolex eben als reine Toolwatches angesehen. Ursprümglich war Rolex auch ein Hersteller von Edeluhren in Gold un Platin und darin liegt aus Firmensicht bestimmt auch heute noch der Schwerpunkt, obwohl die Stahlproduktion angeblich erhöht wurde.
    Eine DD ist eben besser verarbeitet als eine SD, aber die SD ist ja dadurch nicht schlechter. Für den Zweck, zu dem sie vorgesehen war, ist sie perfekt.
    papalapp!
    ich lege 4 mille aufn tisch und will dafür qualität!
    kann man auch verlangen,oder?

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.05.2004
    Beiträge
    959
    Original von alexis
    papalapp!
    ich lege 4 mille aufn tisch und will dafür qualität!
    kann man auch verlangen,oder?
    Du hast ja so Recht !!! Wieviel Mille haben deine eigentlich Eltern ausgegeben um dich grosszuziehen ?
    Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Original von alexis

    papalapp!
    ich lege 4 mille aufn tisch und will dafür qualität!
    kann man auch verlangen,oder?
    wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

    gilt für Uhren, Konzis, Uhren-Foren usw.
    oder um es anders auszudrücken:
    wer meint etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden
    Schönes Wochenende

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Themenstarter
    Original von Oliver
    Original von alexis
    papalapp!
    ich lege 4 mille aufn tisch und will dafür qualität!
    kann man auch verlangen,oder?
    Du hast ja so Recht !!! Wieviel Mille haben deine eigentlich Eltern ausgegeben um dich grosszuziehen ?

    du wurst!

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, ich finde schon, dass die Qulität sich durch die ganze Produktpalette ziehen sollte, zumal ja hinterher das Gesamte Image der Marke leidet und da dann sicherlich nicht so sehr spezifiziert wird...

  15. #15
    qualität ist doch top, hält ja jedem sch... stand. sogar dem blöden eisfach ... 8)

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    An Alexis
    Es gibt keine Qualitätsunterschiede, alle Uhren werden nach gleichem Standart hergestellt. Im Übrigen sind deine Fragen an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten, ich finde es reicht

    B.

    kleiner Nachtrag: Alexis, du Wurst- und Madenkönig, du bist bestimmt ein lieber Kerl und völlig in Ordnung, wenn nur diese gottverdammten Fragen nicht immer wären...bitte, bitte, lies lieber mehr Beiträge, dann musst du nicht solche Einwürfe machen und deine unerschöpfliche Wissbegier wird gestillt werden, glob et misch!
    Händedruck, alter Weserspucker,
    Gruss, B.

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    06.12.2004
    Beiträge
    38
    Es gibt keine Qualitätsunterschiede, alle Uhren werden nach gleichem Standart hergestellt.
    Einspruch!

    Die Modelle aus Edelmetall sind in der Tat "feiner" gemacht.
    Der Qualitätsanspruch ist sicher bei allen Modellen gleich hoch.
    Die Gehäuse und Zifferblätter der "Schmuckuhren" erfahren jedoch mehr Feinarbeit.
    Wenn man beispielsweise einmal eine DD in der Hand hatte, merkt man den Unterschied schon deutlich.

    Dies hat aber ja auch seinen Grund. Eine Sub oder SD beispielsweise ist als Uhr für Beanspruchung konstruiert worden - und nicht allein für "Strandpromenadentaucher".
    Im Vordergrund standen dabei Robustheit und leichte und auch relativ kostengünstige Aufarbeitung. Und dafür ist die Uhr perfekt und ihren Preis auch wert.
    Das hat ja nichts mit Abwertung zu den Modellen aus Edelmetall zu tun.

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Original von BESP

    wenn nur diese gottverdammten Fragen nicht immer wären...bitte, bitte, lies lieber mehr Beiträge, dann musst du nicht solche Einwürfe machen ,
    Gruss, B.
    ich denke es geht einfach um die Aufmerksamkeit der anderen (egal ob pos. oder negative), daher auch die Ausdrucksweise. Die 17-jährigen Jungs und Mädels müssen auch immer ganz LAUT sein. Irgendwann später im Leben weiss man dann wo man steht und muss nicht mehr ständig WIND machen, zumindest normalerweise... )

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    292
    Also ich habe meine GMT St. vor 4 Monaten gekauft und meine SD vor vier Wochen, also relativ dicht vom Kaufdatum her gesehen. Aber die SD ist eindeutig besser verarbeitet. Auch ist das Band an der SD besser verarbeitet. Die Bandglieder an der GMT sind oft verklemmt, auch war die GMT schon zur Rep. weil sie stehen blieb. Solch ein Stress hatte ich mit meinen Brätlingen noch nie gehabt. Auch ist das Band an der Breitling eindeutig besser verarbeitet ( das Urteil kann ich mir erlauben da ich Maschinenbauer bin). Wenn ich das schon höre TOOLWATCH für fast 4000 EUR , und dann die Aussage das die Verarbietung nur so gut wie eben nötig dargestellt wird, SORRY das sehe ich etwas anders .
    Ich finde das Rolex sich relativ weit aus dem Fenster lehnt, mal ganz zu schweigen was sie sich mit der Daytona in St. leisten. Hallo wo sind wir , bestellen wir uns im alter von 8 Jahren einen Wartburg damit wir mit 20 eine Schüssel abholen können von der man noch nicht einmal weis welche Farbe die Kiste hat. Ich hoffe das Rolex schon sehr bald mal ein eisiger Sturm in das Gesicht bläst. Und wenn Rolex mehr Goldwecker verkaufen möchte ,( da ja die Stahlwatches eh nur ein Abfallprodukt ist aus Hüftgelenkstahl von Krupp)dann sollten sie mal Uhren bauen die auch an eine Männerhand passt und eben mehr wie 36mm oder TOG 37,? mm im d aufweist.


    Grüße von Thomas
    Gruß Thomas

    " Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "

  20. #20
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Original von Thomas280970
    [...] Und wenn Rolex mehr Goldwecker verkaufen möchte ,( da ja die Stahlwatches eh nur ein Abfallprodukt ist aus Hüftgelenkstahl von Krupp)dann sollten sie mal Uhren bauen die auch an eine Männerhand passt und eben mehr wie 36mm oder TOG 37,? mm im d aufweist.


    Grüße von Thomas
    Gibt es: Day-Date Special Edition (39mm), Yachtmaster (40mm), Daytona in Gold (40mm)
    Das Problem der Stahl-Daytona wäre im Übrigen längst nicht so gravierend, würde nicht ein Großteil dieser Uhren bei diversen Grauhändlern wie Blei in den Auslagen liegen. Ich glaube einfach nicht an eine Verknappung seitens Rolex.
    Gruß, Alex


Ähnliche Themen

  1. Qualitätsunterschiede bei Nato-Straps?
    Von C_S_O_0_ im Forum Shopping-Guide Classics
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 07:35
  2. Gibt es Qualitätsunterschiede bei Superluminova ?
    Von David1973 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 12:00
  3. Qualitätsunterschiede bei Federstegen ?
    Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.06.2006, 12:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •