Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Manuell kannst Du es versuchen. Ich rate aber dringend von jeglicher maschinellen Unterstützung ab. Gerade mit einem Dremel kann man bei "Abrutschern" mit dem Bohrfutter üble Kratzer verursachen.

  2. #22
    Andreas
    Gast
    Original von Microstella
    Manuell kannst Du es versuchen. Ich rate aber dringend von jeglicher maschinellen Unterstützung ab. Gerade mit einem Dremel kann man bei "Abrutschern" mit dem Bohrfutter üble Kratzer verursachen.

    Wenn er es ordentlich bis perfekt hinbekommen möchte, sollte er zwingend nicht auf maschineller Unterstützung verzichten.

    Nur Dremel ist kein Werkzeug/Spielzeug für solche Arbeiten, sondern was für den Ar...

    Gruß Andreas

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Themenstarter
    Originally posted by Andreas
    Original von Microstella
    Manuell kannst Du es versuchen. Ich rate aber dringend von jeglicher maschinellen Unterstützung ab. Gerade mit einem Dremel kann man bei "Abrutschern" mit dem Bohrfutter üble Kratzer verursachen.

    Wenn er es ordentlich bis perfekt hinbekommen möchte, sollte er zwingend nicht auf maschineller Unterstützung verzichten.

    Nur Dremel ist kein Werkzeug/Spielzeug für solche Arbeiten, sondern was für den Ar...

    Gruß Andreas
    Was würdest Du mir denn empfehlen Andreas?

    Auch danke an alle, welche mir den Gang zum Profi nahelegten. Ich weiß, es ist gut gemeint, aber...............

    Naja, wer nicht hören will muss fühlen, werdet Ihr sagen, wenn es schiefgeht.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  4. #24
    Datejust
    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    76
    Hallo Martin,

    wenn du wieder in der Noris bist,

    besuch mich doch.

    Tipps für Material und Gerät kann ich dir

    bestimmt geben.

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Themenstarter
    Mann Josef,

    klasse und Danke. Da komme ich gerne drauf zurück. Im alten Jahr werde ich wohl nicht mehr nach Nürnberg kommen, aber es eilt ja auch nicht.

    Herzlichen Dank.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  6. #26
    Andreas
    Gast
    [quote]Original von blackwolf
    Originally posted by Andreas
    Original von Microstella
    Manuell kannst Du es versuchen. Ich rate aber dringend von jeglicher maschinellen Unterstützung ab. Gerade mit einem Dremel kann man bei "Abrutschern" mit dem Bohrfutter üble Kratzer verursachen.

    Wenn er es ordentlich bis perfekt hinbekommen möchte, sollte er zwingend nicht auf maschineller Unterstützung verzichten.

    Nur Dremel ist kein Werkzeug/Spielzeug für solche Arbeiten, sondern was für den Ar...

    Gruß Andreas
    Was würdest Du mir denn empfehlen Andreas?

    Als 1. würde ich dir die Suchfunktion empfehlen und mal so vor ca. gut 3 Jahre suchen, falls das noch gespeichert ist, da sind sehr gute und ausführliche Statements von sehr guten Do it yourself Heimwerkern und Fachkollegen.
    Alle Fraktionen waren damals sehr bemüht, da ihre Erfahrungen und Wissen kund zu tun. Ist eine schöne Winterbeschäftigung sich da durch zu lesen...


    Aus heutiger sicht würde ich dir raten, das Band/Gehäuse einfach aufzuarbeiten, da es egal ist, ob das Endergebnis gut oder unter aller Sau ist, da die heutigen Lasertechnologien, guten Technikern in der Anwendung, so gut wie jeden Fehler korrigieren können...

    Alles andere endet doch in never ending Diskussionen. Daher mach dein Ding und es zu deinem Projekt und gut ist. Was andere denken usw.....ist eh egal.

    Equipment reicht Schmiergel, Vlies, Tesa, Bohrmaschine mit großen Schwabbeln (kein Fuzzi Dremel) und Politur.
    Werk sollte ausgeschalt sein und Lünette usw. abgebaut. Daher wäre etwas Werkzeug nicht schlecht...

    Vieles bietet die KFZ Do it yourself Branche.......aber benutz mal die Suchfunktion und es geht dir ein Kronenleuchter auf.


    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Wertschätzung Band+Gehäuse??
    Von 147dude im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 20:52
  2. material gehäuse-band
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 17:13
  3. OQ Band 17000B am Gehäuse verschraubt?
    Von Marky im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 02:28
  4. CLASSICS: Aufarbeitung Gehäuse und Band
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.02.2005, 06:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •