Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975

    Band und Gehäuse auffrischen?

    Hallo Freunde,

    es geht um die 178274 meiner Liebsten. Sie hat sie seit 2 Jahren im täglichen Gebrauch und der Glanz ist dahin, was sie traurig stimmt, weil die Uhr sehr gut zu ihrem Weißgoldring mit Brillantbesatz passt und immer wieder auch für gut zum Einsatz kommen soll.

    Ich habe in der Suche gestöbert, aber so ganz genaue Anleitungen waren nicht zu finden.

    Z. B. hier:

    Workshop - Kleine Kratzer entfernen mit CapeCod

    Hier Bilder der Uhr:

    Flanken:





    Schließe:



    Band:





    Mein Arbeitsplatz würde so aussehen:



    Natürlich habe ich auch Tesa zum Abkleben und ein Ultraschallgerät zum Reinigen danach.

    Nur:
    Ich habe so etwas noch nie gemacht und entsprechenden Respekt vor der Aufgabe. Auf der anderen Seite ist es für mich Rolexliebhaber eine Herausforderung.

    Meine Frage ist:

    Selber machen oder machen lassen? Was kostet Letzteres?

    Wenn selber machen, wie bekomme ich die satinierten Flächen wieder hin und was brauche ich dafür? Oder sollte ich nur die satinierten Flächen anschließend machen lassen?

    Eine Schritt für Schritt-Anleitung wäre ungemein hilfreich und ich denke auch für andere ambitionierte "Anfänger" interessant, zumal immer mehr Bänder auch im Sportybereich mit hochglänzenden Mittelgliedern ins Sortiment kommen.

    Bin gespannt auf Euer Input. Danke schon im Voraus.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  2. #2
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    lass es lieber machen sollte so um die 150 -200 euro kosten...


    gute tips zum selber machen gibts hier:

    http://www.oysterinfo.de/de/workshop...tung/index.php





    gruß

    jürgen

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.837
    Ich würde mich schon allein wegen der satinierten Flächen nicht selbst 'rantrauen. Bin aber auch eine PTM
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Themenstarter
    Hallo Jürgen,

    danke für den Link. Die Kosten sind ja zu verkraften, aber es geht mir auch um den Spass an der Sache und etwas meinen Erfahrungsschatz auszubauen.

    Einen Dremel hätte ich auch. Würde es vielleicht zunächst an einer Billiguhr versuchen. Bei Lidl oder Aldi eine kaufen, verkratzen und aufbereiten. Ich weiß, ich spinne ein bißchen, wenn ich es nicht hinbekomme mit der Billiguhr, dann lass ich es machen.

    Ich möchte mir dieses handwerkliche Geschick gerne aneignen.

    Für weitere Tipps dankbar.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  5. #5
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.594
    Blog-Einträge
    1
    Ach was, alls druff mit´m Dremel, den mutigen gehört die Welt.
    Wenn´s danach komisch ist, kannste ja immer noch abgeben.
    Allerdings würde ich nur das Band angehen. Den Kopf würde ich so lassen.
    Gruß,
    René

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.415
    die sieht doch noch gut aus
    gibt wesentlich schlimmere

    und finger weg, wenn dann lasset machen!
    Gruß
    Ibi

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Themenstarter
    Originally posted by ibi
    die sieht doch noch gut aus
    gibt wesentlich schlimmere

    und finger weg, wenn dann lasset machen!
    Och menno ibi, ich bin doch im Ruhestand und hab soooooviel Zeit und jetzt im Winter kann ich nichts im Freien (Garten, Haus usw.) machen.

    Isses denn wirklich so gefährlich?
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.415
    Original von blackwolf
    Originally posted by ibi
    die sieht doch noch gut aus
    gibt wesentlich schlimmere

    und finger weg, wenn dann lasset machen!
    Och menno ibi, ich bin doch im Ruhestand und hab soooooviel Zeit und jetzt im Winter kann ich nichts im Freien (Garten, Haus usw.) machen.

    Isses denn wirklich so gefährlich?
    nee gefärhrlich ist dat nicht aber ich seh oft uhren die hobbypolierer aufgearbeitet haben, schön ist was anderes!
    ist kein hexenwerk aber viele bänder sehen danach total abgerundet aus!
    Gruß
    Ibi

  9. #9
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    die idee mit einer alten uhr war bis jetzt die beste idee


    probiers einfach aus dann siehst du ja was du machst.

    gruß

    jürgen

  10. #10
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ach was, das kannst Du schon!

    Erst die mattierten Teile abkleben und polieren, dann die polierten Teile abkleben und mattieren.

    Hier wurde darüber gesprochen (mit weiterführenden Links) - KLICK

    Gilt analog auch für Stahluhren.

    Gutes Gelingen,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Themenstarter
    Na wenigstens einer, der mir Mut macht. Danke hierfür Kurt.

    Habe mich durch Dein Klick mal durchgeackert.

    Ich kenne 3M vom Autogeschäft her, aber das Schleifvlies kenne ich nicht, sondern nur die Lackpolituren.

    Welches genau brauche ich für die Mattierung und wo kann ich es beziehen?

    Ich werd mich mal ranwagen, sowie ich das Vlies habe und die nachher Bilder einstellen.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  12. #12
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Lass es machen...dann wird es in jedem Falle gut!

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von neo507
    lass es lieber machen sollte so um die 150 -200 euro kosten...


    gute tips zum selber machen gibts hier:

    http://www.oysterinfo.de/de/workshop...tung/index.php



    gruß

    jürgen

    Danke


    Grundsätzlich hat der Ibi schon recht, es gibt so viele Pfuscher, die grobmotorisch zuviel Material abtragen und zudem kein ordentliches Schliffbild zustande bringen.

    Eine gute Basis für die mechanische Uhren-Bearbeitung ist gutes Fingerspitzengefühl und -fertigkeit. Wer auch ansonsten nichts "bastelt" sollte die Finger von den kleinen Uhren lassen.
    .
    Gruß joo
    .


  14. #14
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    würd deine Liebste danach besser auf die Uhr aufpassen? Ansonsten sieht die Uhr wieder nach 2 Jahren so aus und irgendwann ist die Uhr dünngehobelt...egal ob von selbst oder von Profis Hand...
    Grüsse,
    Laohu

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Original von blackwolf
    Na wenigstens einer, der mir Mut macht. Danke hierfür Kurt.

    Habe mich durch Dein Klick mal durchgeackert.

    Ich kenne 3M vom Autogeschäft her, aber das Schleifvlies kenne ich nicht, sondern nur die Lackpolituren.

    Welches genau brauche ich für die Mattierung und wo kann ich es beziehen?

    Ich werd mich mal ranwagen, sowie ich das Vlies habe und die nachher Bilder einstellen.
    Das Schleifvlies bekommst du in jedem Baumarkt oder Farbengeschäft.

    Das gibt es in grob, mittel und fein. Mittel passt glaube ich am besten bei Rolex.
    Gruß Helmut

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    169
    Bitte bitte nicht selber machen! Überlasse das doch den Profis, am besten lässt Du es direkt bei Rolex machen. Ein Freund hat sich neulich für 120€ bei einem Rolex-Konzi sein Armband aufarbeiten lassen, auf den ersten Blick wars OK, als sich später aufgrund einer Revi Herr Buchholz das Stück angeschaut hat, ist er bald in Ohnmacht gefallen. Wenn Du unbedingt das Polieren eines Edelstahlarmbandes üben willst, schnapp Dir ne billige Uhr.
    Grüße
    Carsten

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.807
    Hallo Martin,

    ich würde es auch angehen. So wie ich deine Herangehensweise hier einschätzen kann, wirst du mit der nötigen Vorsicht und Genauigkeit da ran gehen. Und wenn ich hier manche nach Profis rufen höre, muss ich leider sagen, dass mir im Laufe der vielen Jahre genug Schäden von Proifis verursacht worden ist.

    Wenn man dann die Schäden moniert, geht der Ärger erst richtig los. Dann wird einem erklärt, dass man sich den Schaden nur einbildet. Nein, Profi nur, wenn ich ihn gut kenne, oder wenn es wirklich nicht anders geht.

    Und Martin, dein anderes "Problem" ist mir auch nicht fremd, da ich auch seit Mai in Ruhestand bin. Allerdings frage ich mich jetzt ab und zu, wo ich füher die Zeit für die Arbeit noch über hatte.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Themenstarter
    Lahou:

    Ja, sie wird anschließend besser auf die Uhr achten. Es handelt sich um ihre erste Krone und sie nahm sie halt in Gebrauch wie all die anderen "billigen" Uhren, die sie in ihrem Leben vorher besaß. Also in Zukunft nicht mehr für Gartenarbeit usw. Sonst hättest Du natürlich Recht mit der Aussage, dass die Uhr irgendwann kaputtpoliert wäre. Sind halt Erfahrungen, die man macht. Meine erste Rolex vor 30 Jahren musste bei Autoganzlackierungen mitmachen und wurde anschließend mit Nitroverdünnung von Lackspritzern befreit. Trotzdem hielt sie 23 Jahre. So dumm war ich mit meiner Ersten.

    hgruebert:

    Danke für den Hinweis Helmut. Kurt schrieb im anderen Thread was von 3M superfein. Hab das schon gegoogelt.

    Uhren-Fan

    Oh ja Werner, ich werde mir viieeel Zeit nehmen und langsam und behutsam an die Sache ran gehen. Wenn die Konzentration nachlässt, am nächsten Tag weiter machen.

    Wie Recht Du hast. Man füllt seinen Tag mit anderen selbst auferlegten Aufgaben. Deine Frage stelle ich mir auch oft.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dann wünsche ich Dir viel Erfolg, Martin.

    Ich hätte nicht den Mut dazu.

    Bei meinem letzten Verschönerungsversuch an meinem Auto

    habe ich mir ein fetten Kratzer reingemacht.

    Am liebsten hätte ich mich auf der Stelle erschossen.

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Themenstarter
    Originally posted by Tschebyscheff
    Dann wünsche ich Dir viel Erfolg, Martin.

    Ich hätte nicht den Mut dazu.

    Bei meinem letzten Verschönerungsversuch an meinem Auto habe ich mir ein fetten Kratzer reingemacht.

    Am liebsten hätte ich mich auf der Stelle erschossen.
    Ohje Guido, aber doch hoffentlich nicht mit einer Uhr?
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

Ähnliche Themen

  1. Wertschätzung Band+Gehäuse??
    Von 147dude im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 20:52
  2. material gehäuse-band
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2007, 17:13
  3. OQ Band 17000B am Gehäuse verschraubt?
    Von Marky im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 02:28
  4. CLASSICS: Aufarbeitung Gehäuse und Band
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.02.2005, 06:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •