Die Schwierigkeit beginnt m.E. damit, Dir bezahlbare Alternativen zur Nautilus oder RO zu nennen.
Ich schließe jetzt von meiner Person auf Dich: Würde ich mit einer von beiden Uhren liebäugeln - und dies sogar schon länger - wäre ein "Alternativ-Kauf" für mich am Ende des Tages lediglich ein Kompromiß, aber nichts, was mich dauerhaft glücklich machen würde.
Von daher würde ich lieber den runden Anlaß verstreichen lassen und noch etwas Geld anhäufeln. Solltest Du die aktuelle Kollektion meinen: Die RO bekommst Du im Übrigen "schon" für ca. 6,4 K neu vom EU-Konzessionär (Kroonwatches, auch hier im SC).
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
12.06.2009, 15:58 #1
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 59
Alternativen zu Royal Oak und Nautilus gesucht
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Wochen dabei, mich auf meinen 40. Geburtstag seelisch vorzubereiten und das ist auch schon der Grund, warum ich hier bin.... Es soll eine Uhr für die nächsten 10 Jahre werden, eine, die ich dann auch mal Sohnemann weitergeben kann. Etwas schönes halt, zeitlos und wertig, dabei absolut unaufdringlich.
Ich bin zudem ein Fan von eigenen Uhrwerken (also kein Eta oder Valjoux) und "hidden Champions", also Marken, die nicht mit Boris Becker werben. Nach einer langen Odyssee von Favoriten (Panarei, IWC, Glashütte) bin ich dann wieder bei meinen Lieblingen gelandet, denen ich schon seit 20 Jahren gefühlt hinterherhänge: Audemars Piguet Royal Oak und Patek Philippe Nautilus. Ihr Problem ist numnmal dieser exorbitante Preis (die eine mehr als die andere), den ich wahrscheinlich doch nicht bereit zu zahlen sein werde.
Deswegen meine Frage an die Kundigen hier: Gibt es etwas zu diesen beiden Uhren vergleichbares, das nicht gleich die Scheidung nach sich zieht, wenn es die Liebste mitbekommt? Dass ich mit den Ansprüchen nicht auf Schnäppchen hoffen kann, ist mir natürlich klar.
Freue mich auf eure Favoriten!
-
12.06.2009, 16:14 #2
RE: Alternativen zu Royal Oak und Nautilus gesucht
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
12.06.2009, 16:18 #3
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
die Ref 8010 von Girard Perregaux finde ich eine sehr schöne Alternative.
Nennt sich Laureato und sieht in Stahl sehr gut aus.
Die IWC Yachtclub II Jumbo Automatic ist auch eine Empfehlung
-
12.06.2009, 16:19 #4
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Schließe mich Darki uneingeschränkt an.
AP und PP bzw. ihren Markensymbole RO und Nautilus sind letztlich genau das Besondere und auf ihre Art unvergleichlich. Eine Alternative, wenn man eine dieser Uhren besitzen will, macht einen nicht glücklich. Deshalb, so simpel der Tipp sich anhören mag: Weitersparen und dann die Uhr kaufen die man wirklich will.
Was suchst du denn?
Eine "normale" RO Jumbo? Stahl?
Chrono, Edelmetall?
Das wirkt sich natürlich alles massiv auf die Preisfrage aus.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
12.06.2009, 17:42 #5
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
wenn du dann cih für was entscheidest hoffe ich nicht nur für die nächsten 10 jahre, oder willste nur 50 werden??
-
12.06.2009, 18:25 #6
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
...also habe AP und Patek schon hinter mir, sind beides sehr schöne uhren da du die AP neu um die 6 k bekommst und für die Patek ca. das 2,5 fache löhnen mußt würde meine wahl auf die AP fallen gefällt mir außerdem unabhängig vom preis wesentlich besser...aber das st nur meine subjektive meinung!
Würde dir aber eher zu einem klassischen rolex sporty raten, da hast du einen klassiker, sparst nochmal knapp 30 %, du bekommst dein geld immer wieder und hast auch noch was für deinen sohn nach 10 jahren.......leben und leben lassen.....
gruß michél
-
12.06.2009, 18:34 #7
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 59
Themenstarter
dr.nick: die Girard Perregaux kannte ich noch nicht, die gefällt mir gut. vielen Dank! GP könnte vielleicht eher ins Budget fallen.
Mit kroonwatches stand ich wegen der Royal Oak Jumbo schon in Verhandlung, leider war er nicht so verhandlungsbereit, wie ich mir das erhofft hätte.
Das Kernproblem ist doch: Wenn ich wirklich warten würde (was ich könnte, ich habe ja eine Uhr), würde ich tatsächlich die Nautilus favorisieren. Will ich aber wirklich so viel Geld ausgeben? (ich weiß, das kann nur ich entscheiden). Eigentlich nicht. Auch nicht, wenn ich es habe / hätte.
Also ist dann die AP schon zweite Wahl - dann kann man ja eben doch auch noch eine dritte mit aufnehmen ;-)
Union1979: interessant, dass du AP und PP hinter dir hast. Was waren die Gründe? Rolex ist mir von der Marke her....wie soll ich sage.... zu aufdringlich, zu leicht ersichtlich... zu gefällig. Würde gerne um die Krone drumrumkommen.
-
12.06.2009, 18:43 #8
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wenn Nautilus, dann 3700 im Topzustand.
Da lohnt das Sparen.
Aber die Girard ist wirklich eine sehr schöne Alternative in Spitzenqualität mit eigenem Werk
-
12.06.2009, 18:57 #9
Schön? Zeitlos? Wertig? Unaufdringlich?
Ernsthaft: Da käme doch die Arme-Leute-Uhr ins Spiel.
Die Datejust.
Für Dich und nicht für andere. Und kostet nur ca. 1/3 der Nautilus. Deshalb ja auch Arme-Leute-Uhr. Sollte man hier im Rolex-Forum schon sagen könnenFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
12.06.2009, 19:39 #10Die IWC Yachtclub II Jumbo Automatic ist auch eine EmpfehlungBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.06.2009, 20:02 #11Original von tafkap
Mit kroonwatches stand ich wegen der Royal Oak Jumbo schon in Verhandlung, leider war er nicht so verhandlungsbereit, wie ich mir das erhofft hätte.Hallo der Mann bietet die RO am günstigsten an und das mit Abstand... was willst Du denn noch groß handeln...
Du bekommst Sie 35% unter Liste... was willst Du denn noch...
tw. kosten Gebrauchte RO mehr als sie bei Kroon Watches neu kostet
TS: Hast Du die RO und die Nautilus schon live am Arm probiert...
ich war anfangs auch für die Nautilus, aber im direkten Vergleich hat mir die RO viel besser gefallen
von wegen 2. WahlViele Grüße Stefan
-
12.06.2009, 20:34 #12
Zur RO gibt es schlicht und ergreifend keine Alternative!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
12.06.2009, 21:10 #13
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 59
Themenstarter
Hallo der Mann bietet die RO am günstigsten an und das mit Abstand... was willst Du denn noch groß handeln...
nur mal so gefragt - warum greift bei der eigentlich niemand zu?
http://www.uhren-fan.de/audemars_pig...luxusuhren.htm
-
12.06.2009, 21:16 #14
Das Modell kannt ich noch nicht einmal....
kein Ahnung warum die keiner will....
aber jetzt sag mal, hast Du einer der beiden Uhren schon am Arm probiert???Viele Grüße Stefan
-
12.06.2009, 21:21 #15
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 59
Themenstarter
ja, die AP RO in der Einsteigerversion hatte ich am Arm, die PP nicht. War toll!
-
12.06.2009, 21:58 #16
Siehst Du, darum gibt es auch nichts vergleichbares nach meiner Meinung...
Die Royal Oak Dreizeigeruhr ist für mich der Überflieger, so ein schlichtes aber zugleich kunstvolles Zifferblatt die Reflexion der verschiedenen Flächen... unbeschreiblich....und dann noch ein ganzes Stück günstiger als die Nautilus..
also bleibt Dir wohl nichts weiter übrig als Deine Frau langsam darauf vorzubereiten... :twisted:Viele Grüße Stefan
-
13.06.2009, 09:20 #17
Nach einigem Informieren würde ich meinen, dass eine der neueren gebrauchten Royal Oak 15300 für Dich eine ernsthafte Überlegung wert wäre. Unprätentiös, geniales, schönes Werk, deutlich "günstiger" als die Nautilus...
Deine Entscheidung?!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.06.2009, 10:36 #18Originally posted by Donluigi
Die IWC Yachtclub II Jumbo Automatic ist auch eine EmpfehlungGruss,
Bernhard
-
13.06.2009, 10:52 #19
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ne gute Jumbo ist deutlich teurer als eine normale RO
-
13.06.2009, 11:03 #20
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Original von tafkap
nur mal so gefragt - warum greift bei der eigentlich niemand zu?
http://www.uhren-fan.de/audemars_pig...luxusuhren.htm
Die Offshore non Chrono ist jetzt auch nicht unbedingt ein beliebtes Modell, wenn Offshore dann nimmt fast jeder nen Chrono. Man darf auch nicht vergessen dass die Uhren über die Jahre massiv an Größe zugelegt haben, ne Offshore mit 39mm würde ich mir auch nicht kaufen.
Generell finde ich die Preise auf besagter Website etwas...äh ambitioniert wenn man das Alter der Uhren bedenkt.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
Ähnliche Themen
-
Royal Oak vs. Nautilus
Von Union1979 im Forum Audemars PiguetAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.02.2009, 14:08 -
Erstlingsuhr... Alternativen gesucht
Von Herr Benedikt im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:02 -
Nautilus oder Royal Oak ... Welche ?
Von harry_hirsch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 11.07.2007, 22:16 -
Nautilus Bilder gesucht !!!
Von 187edy im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.04.2007, 21:46
Lesezeichen