charly,
genau richtig![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
13.06.2009, 12:18 #21Original von tafkap
Das Kernproblem ist doch: Wenn ich wirklich warten würde (.....) würde ich tatsächlich die Nautilus favorisieren.
Jedes mal wenn ich mich aufgrund des Geldes für die billigere Variante entschieden habe obwohl mir die Teurere besser gefallen hat war es im Endeffekt rausgeworfenes Geld.
Also wäre meine Empfehlung zu warten und mir die Uhr zu holen, die mein absoluter Favorit ist.
Wenn das momentan noch nicht möglich ist würde ich mir gar keine Uhr kaufen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
13.06.2009, 13:39 #22
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
-
13.06.2009, 16:29 #23
warten lohnt sich wirklich
ich habe 20 Jahre gebraucht bis ich sie mir geholt habe.viele Grüße
Carlo
-
13.06.2009, 20:55 #24Original von jagdriver
Zur RO gibt es schlicht und ergreifend keine Alternative!
...
so ist das...gleiches gilt für die Nautilus...und die Erfahrung lehrt...lieber sparen und the real thing kaufen....auch wenn es Jahre oder Jahrzehnte dauert...Martin
Everything!
-
13.06.2009, 22:01 #25
Lieber das Original als einen Kompromiss.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
14.06.2009, 14:25 #26
1. Die Audemars Piguet Royal Oak ist das Original und geht zurück auf das Jahr 1972.
2. Die Nautilus ist "lediglich" die 1976 lancierte Antwort von Patek auf den ungeheuren Erfolg einer sportlichen Stahluhr zum Preis einer Golduhr, den 1972 niemand für möglich gehalten hätte.
3. Wenn überhaupt existiert nur die Aquanaut von Patek als mögliche Alternative, die im Bereich 12K liegt und eine dezent präsente, zeitgemäß-sportliche Optik bietet - dagegen ist die Nautilus (pers.Meinung des Autors - Schelte zwecklos) letztlich nur ein me-too...
4. Habe/hatte alle 3 erwähnten Modelle, die Nautilus mußte dann aufgrund mangelnder "Wristtime" und Tragekomforts gehen.
yours
Herbertyours
Herbert
-
14.06.2009, 14:29 #27
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 59
Themenstarter
vielen dank nochmal für alle tipps! so langsam kommt klarheit in die sache:
zuallererst habe ich nicht vor, 2 jahrzehnte auf meine traumuhr zu warten. wenn ich sie mir jetzt nicht leisten kann, ist es eben ein traum. wenn ich sie mir irgendwann leisten kann (was heißt schon "leisten" - ist doch alles nur eine frage der prioritäten...), kommt sie halt. kein grund, jetzt in trauer zu fallen.
dazu habe ich heute eine nautilus in freier laufbahn gesehen - an dem arm eines reiferen herren. und ich muss sagen, dass sie nicht so mystisch wirkte wie im schaufenster oder im prospekt. schön, aber nicht sensationell.
von daher bin ich jetzt eher bestärkt, mich auf die Royal Oak zu konzentrieren. ich werde mich nochmal ein wenig umschauen, ob ich eine junge gebrauchte für einen akzeptablen preis bekomme, ansonsten wird herr croonwatch in den nächsten wochen nochmal mail von mir bekommen. (ist noch platz bis zum geburtstag)
melde mich nochmal, wenn ich vollzogen habe!
ergänzung:
herbert, dein posting kam genau zur richtigen zeit - das ist der letzte sargnagel auf die nautilus
-
14.06.2009, 16:07 #28
arme tote Nautilus..................
viele Grüße
Carlo
-
15.06.2009, 21:21 #29
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
Hallo Tafkap,
Du schreibst:
"...bei meinen Lieblingen gelandet, denen ich schon seit 20 Jahren gefühlt hinterherhänge: Audemars Piguet Royal Oak und Patek Philippe Nautilus".
Warum ist die RO dann nur zweite Wahl, wie Du später geschrieben hast?
Verstehe ich nicht.
Die 15300 ist zu einem Preis zu bekommen, der weit unter der Patek liegt und es ist eine sehr schöne Uhr! Es gibt NICHTS vergleichbares zu der AP! Alles andere würde Dich (wohl) nicht glücklich machen... - denke ich.
Grüße
Marcolino
-
16.06.2009, 22:20 #30
wenn RO oder nautilus......................bleibt nur noch die inge oder 222
wobei die 222 in jumbo/stahl einfach genial ist,aber auch verdammt selten.................
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
17.06.2009, 06:58 #31
Jawohl
lecker Bild.......... Der König trägt Gold
von jeder einer........geht natürlich auch
Die 222 werd ich mir mal "näher anschauen"
Danke für das Bild der big four.
3 davon haben das gleiche Kaliber
eine ist nicht aus den 70er Jahren
eine ist wohl nicht von Genta entworfen
jetzt ratet mal welche ich meine.
viele Grüße an die Kenner
Carloviele Grüße
Carlo
-
17.06.2009, 08:36 #32
die Ingie hinten sieht so klein und leicht aus
richtig niedlich...
schon legga die alle vier auf einen Haufen zu sehen, toll
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
17.06.2009, 11:37 #33
RE: Jawohl
3 davon haben das gleiche Kaliber
eine ist nicht aus den 70er Jahren
eine ist wohl nicht von Genta entworfen
jetzt ratet mal welche ich meine.
sorry,alle von GENTA.................bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
17.06.2009, 17:55 #34
hmm.........
der Schein trügt manchmal, und ich habe da andere Quellen die da sagen es war ein Jörg H......
bis dahin
Carloviele Grüße
Carlo
-
17.06.2009, 18:02 #35
- Registriert seit
- 06.02.2009
- Beiträge
- 32
October 20, 2008, The Hour Lounge
Post by Alex Ghotbi
"Contrary to popular belief Genta is not the designer of the 222 but...Jorg Hysek! Recent research in the archives show that it was not Gerald Genta but 23 year old (at the time) design maverick Jorg Hysek who gave life to the 222!"
Quelle: http://www.thehourlounge.com/thread/...848_35848.html
-
17.06.2009, 19:32 #36
ups............
dachte immer sie wäre auch vom genta
"ist dann aber sehr an seinem stil angelehnt"
an design & gehäusetechnikbis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
18.06.2009, 09:35 #37
richtig und
RoyalOak 14802ST ist die Jumbo "Jubilee"
Grüße
Carloviele Grüße
Carlo
-
22.06.2009, 15:27 #38
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 59
Themenstarter
sagt mal, marco ist doch eine zuverlässige quelle, oder? wenn ihr jetzt nix dagegen sagt, kommen nächste woche ein paar bilder ;-)
-
30.11.2009, 17:28 #39Original von Dr.Nick
Die IWC Yachtclub II Jumbo Automatic ist auch eine Empfehlung
Und vor allem: Ist die Uhr alltagstauglich oder eher eine Zicke wie RO und Nauti? Wie sieht es denn mit der Wasserdichtigkeit bei einer solchen Vintage aus? Kann man gefahrlos duschen gehen?
Danke im Voraus für Eure geschätzten Antworten.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
30.11.2009, 18:01 #40Originally posted by Lord Sinclair
Original von Dr.Nick
Die IWC Yachtclub II Jumbo Automatic ist auch eine Empfehlung
Und vor allem: Ist die Uhr alltagstauglich oder eher eine Zicke wie RO und Nauti? Wie sieht es denn mit der Wasserdichtigkeit bei einer solchen Vintage aus? Kann man gefahrlos duschen gehen?
Danke im Voraus für Eure geschätzten Antworten.Gruss,
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Royal Oak vs. Nautilus
Von Union1979 im Forum Audemars PiguetAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.02.2009, 14:08 -
Erstlingsuhr... Alternativen gesucht
Von Herr Benedikt im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:02 -
Nautilus oder Royal Oak ... Welche ?
Von harry_hirsch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 11.07.2007, 22:16 -
Nautilus Bilder gesucht !!!
Von 187edy im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.04.2007, 21:46
Lesezeichen