Meinst Du die Lünette (Stahlring) oder die blau-rote Alueinlage?
Letzteres sollte ohne große Probleme zu bekommen sein, erstere eigentlich
auch, wenn man das Altteil einschickt.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Thema: Odysse GMT Master Lünette
-
20.12.2008, 16:06 #1
- Registriert seit
- 19.12.2008
- Beiträge
- 7
Odysse GMT Master Lünette
Hallo zusammen,
ich benötige mal ein bisschen Hilfe, zum Thema Lünette! Ich habe die Uhr bei einem Uhrmacher zur Reparatur. Ursprünglich nur weil die Uhr nicht mehr lief und mal eine Vollreinigung benötigte, weil sie verharzt war.
Jetzt mein Problem, die Lünette ist komplett abgefallen und nicht mehr reparabel. Sagt mir der Uhrmacher. Ich benötige eine Neue und da kommt der Uhrmacher ins Spiel, seit einem Jahr versucht er an eine Passende Lünette (Tauchring) zu kommen, die Uhr list beim Uhrmacher. Angeblich würde es die Lünetten nicht mehr so einfach geben. Wohl bemerkt das die Uhr jetzt schon 30 Jahre alt ist!!! Kann mir mal jemand mitteilen ob der Uhrmacher mich da anflunkert oder ob es da wirklich Schwierifkeiten gibt.
Werde selber am Montag mal mit Rolex telefonieren, aber ob die mir da ne Auskunft geben??
Es handelt sich um eine Lünette im Pepsi Look, die Uhr ist bei Rolex auch gelistet, war damals in Köln schon ein paar Male zur Reparatur. Das einzige was ist, die Papiere sind in den 30 Jahren abhanden gekommen. Die Uhr bleibt ja weiter im Familienbestitz.
Irgendwie kommt mir das alles ein bisschen komisch vor was mir der Uhrmacher da so mitteilt. Angeblich wäre die Original Lünette in der Schweiz, bei Rolex zur Reparatur.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
MfG Ultrakrass
-
20.12.2008, 16:30 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2008, 16:45 #3eeeGast
ich denke, dass du den inlay mainst, denn die lünette kann eigentlich nicht brechen und abfallen, falls sie nur abfiel, kein problem. die klammern und stifte kann man beim konzi bestellen.
viel glück.
-
20.12.2008, 16:56 #4
Der Lünettenring hält auf dem Glashaltering.
Da existieren keine klammern und stifte.
Wenn der Lünettenring zu lose sitzt gibt es bei Rolex ein Werkzeug um dem Ring enger zu pressen.
Wenn der Grund für das Abfallen der Verschleiss zwischen Lünettenring und Glashaltering ist, benötigst du beide Teile neu.
Dein Uhrmacher wird, sofern kein Rolex Konzi, erhebliche Probleme haben, die Teile zu besorgen.Grüsse
der Sudi
-
20.12.2008, 16:59 #5
Sudi hat recht
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
20.12.2008, 17:00 #6eeeGast
und wie es einen ring (klammer gibt.)
dieses sorgt zum beispiel für das klicken beim drehen der lünette.
-
20.12.2008, 17:02 #7Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2008, 17:13 #8
Ich schreib jetzt nix zum Thema, sonst heißts wieder, ich mach die Frischlinge rund.
Edit: Ich meinte die Neuen, die geantwortet haben...Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
20.12.2008, 17:20 #9
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.584
Ultrakrasses Problem wie mir scheint
-
20.12.2008, 17:36 #10Original von eee
und wie es einen ring (klammer gibt.)
dieses sorgt zum beispiel für das klicken beim drehen der lünette.Grüsse
der Sudi
-
20.12.2008, 17:47 #11
-
20.12.2008, 17:47 #12
Mit der Referenznummer und der Seriennummer der Uhr kann jeder Konzi den Lünettenring und/oder das Lünetteninlay bestellen.
Die beiden Nummern sind unter den Bandanstößen.Gruß Willi
-
20.12.2008, 17:52 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
.
in der tat haben die kölner derzeit sehr große probleme mit ersatzteilen für die gmt 1675 und sub 1680.
drehring und glasanpressring gibt es nur gegen vorlage der uhr in köln und im austausch.
nur die teile durch einen konzi im austausch soll nicht mehr möglich sein.
desweiteren werden die zeigerspiele knapp
meine 1675 liegt seit 06/08 in köln weil der drehring "zu groß" geworden ist.
er konnte einfach mit dem fingernagel herunter gehebelt werden.
nur die teile gab es nicht,die uhr musste nach köln.
und dort wird jetzt auf ersatzteile aus genf gewartet.
fertigstellung voraussichtlich 02-03/2009 !!
vom thema drehring kann percy glaube ich auch ein lied singen.
der freie uhrmacher hat bei solchen teilen ohne vitamin a,b,c,d,e ......
null chance !!
ich kann nur jedem liebhaber von vintage modellem empfehlen teile bunker was nur geht !
mögen sie auch teuer sein.
bei einigen wie zb der gmt 1675 wird die zukunft sehr schwarz aussehen.
und lünetteneinlagen einfach so,wird es im nächsten jahr auch nicht mehr geben!
die anweisung ist eindeutig,nur im austausch.nur die umsetzung ist bei dem einen oder anderen noch nicht angekommen....... wird aber bald ......VG
Udo
-
20.12.2008, 17:56 #14
Re: .
Original von hugo
vom thema drehring kann percy glaube ich auch ein lied singen.
getauscht, jetzt sitzen beide fest.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2008, 18:02 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Re: .
Original von PCS
Original von hugo
vom thema drehring kann percy glaube ich auch ein lied singen.
getauscht, jetzt sitzen beide fest.
so bin ich für min. xx 1675 gewappnet
VG
Udo
-
20.12.2008, 18:50 #16Original von ducsudi
Original von eee
und wie es einen ring (klammer gibt.)
dieses sorgt zum beispiel für das klicken beim drehen der lünette.Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
20.12.2008, 23:41 #17
- Registriert seit
- 19.12.2008
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Hey super das hier so schnell so viele Antworten kommen und geholfen wird.
Nur nochmal zum Verständniss!
- Der komplette Tauchring ist abgefallen!!!
- Klicken tat der Ring noch nie!Ergo nix schwarze Haut und weisse Fußsohlen!
Oki doki, also Uhr bei Rolex vorlegen ist kein Problem! Aber!!! Ist halt Rolex! Die wollen die Uhr Grundüberholen und dann den Ring im Tausch erneuern. Leider ist mir das aber viel zu teuer! Mein Uhrmacher hat mir gesagt es sei kein Problem die Rolex zu reparieren, da er Vitamin B hat. Die Uhr ist gereinigt worden und die Transmissionsräder sind erneuert worden, da die Uhr nicht lief sobald man sie auf die Glasseite legte. Das ist alles einwandfrei, nur der Tauchring macht jetzt mucken.
Die Uhr war schon ein paar mal in Köln bei Rolex zur Reparatur! Zeiger, Ziffernblatt etc. ist damals alles mal erneuert worden. Glas ist auch mal erneuert worden, sogar kostenlos! Aber das ist zwanzig Jahre her!
Nur einmal ist die Uhr in Köln bei einem Nicht Konzi Uhrmacher gewesen um nur das Glas zu erneuern. Kann es da sein das er den Tauchring beschädigt hat! Weil der jetzige Uhrmacher sagt Rolex in Genf hat festgestellt das der Tauchring innen Lötstellen aufweist und schon mal repariert wurde. Ich kann versichern das der Tauchring nie repariert werden musste oder sollte. Mein jetziger Uhrmacher sagte selber so etwas kann eigentlich nicht passieren, das der Ring so abfällt, er hat auch Tauchringe da, aber die passen nicht!
Hugo Cool, kannst mir ja einen Ring abgeben!
MfG Ultrakrass
-
21.12.2008, 00:17 #18
.
die Uhr willste natürlich nicht verkaufen und .........
sicherlich bist Du nicht der Erstbesitzer dieser GMT mit "Taucherring";
erzähl doch trotzdem noch ma kurz was dazu;
------------ Bert___________ Bert
-
21.12.2008, 00:21 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von Ultrakrass
Hey super das hier so schnell so viele Antworten kommen und geholfen wird.
Nur nochmal zum Verständniss!
- Der komplette Tauchring ist abgefallen!!!
- Klicken tat der Ring noch nie!Ergo nix schwarze Haut und weisse Fußsohlen!
Oki doki, also Uhr bei Rolex vorlegen ist kein Problem! Aber!!! Ist halt Rolex! Die wollen die Uhr Grundüberholen und dann den Ring im Tausch erneuern. Leider ist mir das aber viel zu teuer! Mein Uhrmacher hat mir gesagt es sei kein Problem die Rolex zu reparieren, da er Vitamin B hat. Die Uhr ist gereinigt worden und die Transmissionsräder sind erneuert worden, da die Uhr nicht lief sobald man sie auf die Glasseite legte. Das ist alles einwandfrei, nur der Tauchring macht jetzt mucken.
Die Uhr war schon ein paar mal in Köln bei Rolex zur Reparatur! Zeiger, Zifferblatt etc. ist damals alles mal erneuert worden. Glas ist auch mal erneuert worden, sogar kostenlos! Aber das ist zwanzig Jahre her!
Nur einmal ist die Uhr in Köln bei einem Nicht Konzi Uhrmacher gewesen um nur das Glas zu erneuern. Kann es da sein das er den Tauchring beschädigt hat! Weil der jetzige Uhrmacher sagt Rolex in Genf hat festgestellt das der Tauchring innen Lötstellen aufweist und schon mal repariert wurde. Ich kann versichern das der Tauchring nie repariert werden musste oder sollte. Mein jetziger Uhrmacher sagte selber so etwas kann eigentlich nicht passieren, das der Ring so abfällt, er hat auch Tauchringe da, aber die passen nicht!
Hugo Cool, kannst mir ja einen Ring abgeben!
MfG Ultrakrass
träum weiter.VG
Udo
-
21.12.2008, 01:03 #20
vielleicht träumt der TS nicht, sondern präsentiert eine Glühwein-geschwängerte Version von "ey Leude, ich möchte-muß ne ultrakrass-geile Uhr verkaufen";
--------- Bert___________ Bert
Ähnliche Themen
-
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
GMT Master II welche Lünette
Von darksphere im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.09.2005, 12:23
Lesezeichen