Warum willst Du denn ein WG Band an ein Stahlgehäuse machen.... das sieht duch farblich unterschiedlich aus...
Ich habe die GMT Schließe hingebaut... schau mal hier: Pimp my Yachtmaster
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
29.11.2009, 18:42 #1
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 113
Schließe an YM umbauen / tauschen
Liebe Gemeinde!
Seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken eine YM in Stahl/Platin zu erwerben.
Bisher hielt mich aber immer die Schließe davon ab.
Nun gibt es ja die anderen Rolex Modelle an welchen SChließen mit Feinjustierung verbaut sind. Submariner in Weißgold und den dicken Klumpen
Ob es wohl ne Chance gibt die Schließe der Weißgold Sub oder evtl. das ganze Band an die YM zu bekommen. Und was ruft man bei Rolex ca. für die Teile auf?
Vermutlich werden nun einige sagen dass man keine Modelle verunstalten soll, aber ich will so ne Schließe und ein Helles Blatt
Danke euch für Info!!!!!!!Siebengebirgler
..........das perlt aber auch wieder :-)
-
29.11.2009, 19:02 #2Viele Grüße Stefan
-
29.11.2009, 19:21 #3
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 113
Themenstarter
Oooooooh ich dachte das Band wäre in Stahl, oder min die Schließe
Siebengebirgler
..........das perlt aber auch wieder :-)
-
29.11.2009, 20:30 #4
Du könntest höchstens ein Band einer GMT oder Milgauss komplett kaufen und ranbauen... aber das dürfte auch so um die 2K kosten...
Viele Grüße Stefan
-
29.11.2009, 21:20 #5
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 113
Themenstarter
.............ich sehe schon das wird zunächst nichts mit meiner YM.
Bei Schließen bin ich eigen
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Verstoß gegen Boardregeln
("Verweise auf Webseiten in deutscher Sprache, welche Diskussionen zum Thema Rolex beinhalten sind nicht gestattet")
*********************
Na mal warten ob es ein Update der YM gibt
KaiSiebengebirgler
..........das perlt aber auch wieder :-)
-
30.11.2009, 09:38 #6
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Probiere mal die Schließe der Daytona 116520, die müßte passen!!!
Hat zwar keine Feinjustierung aber wenigstens ein halbes Glied,das man bei Bedarf verschwinden lassen kann.Desweiteren ist die Schließe massiver.
Gruß,Ronni
-
30.11.2009, 10:57 #7Original von speedman-1
Hat zwar keine Feinjustierung...
Gruß,Ronni
Zumindest die neue Schließe kann man in drei Punkten verstellen. Ob es bei der älteren geht - ???
Beste Grüße,
Kurt
-
30.11.2009, 11:10 #8
Aber das löste alles nicht das Problem....
woher nehmen.... die Austauschschließe...Viele Grüße Stefan
-
30.11.2009, 12:47 #9
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Original von Koenig Kurt
Original von speedman-1
Hat zwar keine Feinjustierung...
Gruß,Ronni
Zumindest die neue Schließe kann man in drei Punkten verstellen. Ob es bei der älteren geht - ???
Beste Grüße,
Kurt
Ja klar Kurt, die 3 Punkte sind schon klar,jedoch benötigt man dazu einen Schraubendreher.
Die alte Daytona Schließe hatte die 3 Punkte auch.
ich dachte,er meint die Schnellverstellung des Klumpens (Deep Sea)
Gruß,Ronni
-
30.11.2009, 13:15 #10
Ähnliche Themen
-
Explorer II auf GMT II umbauen ?
Von nicexplorer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.02.2010, 21:23
Lesezeichen