LOL Paddy. Alles was Recht ist, aber bei so Themen gebe ich auf fundierte Aussagen von
Membern aus der Autoentwicklung dann doch mehr als auf möchtegern intelligente
Stammtischparolen.
Ergebnis 61 bis 77 von 77
Thema: Neuer Audi A8
-
04.07.2010, 13:51 #61Original von THX_Ultra
Naja als ich vorhin ins Auto eingestiegen bin, hatte der Innenraum wohl auch locker 50 Grad, und manche Teile im Inneren sicher noch mehr.
Ich denke das ist schon nicht so einfach was die Erfüllung dieser Spezifikationen angeht.
-
04.07.2010, 13:54 #62Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.07.2010, 14:40 #63
Ich habe Thema kürzlich mit mit einem meiner besten Freunde ausdiskutiert, der übrigens in der Elektronik-Entwicklung bei Daimler ist.
Ich habe einen ziemlich guten Einblick was dort läuft, und was bei den Elektronik-Zulieferern abgeht.
Ich habe mich lediglich über den Ausdruck "sensationelle Leistung" amusiert, was es nun wahrlich nicht ist.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.07.2010, 14:41 #64
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Noch mal ein paar Fakten bzw. die Problemen bei der Entwicklung von Elektronikkomponenten im Fahrzeug:
1) Temperatur (wurde ja bereits genannt)
Die Halbleiter-Herstellen haben teilweise aufgrund der geringen Stückzahlen in der Automobilindustrie gar keine Lust Teile mit der geforderten Spezifikation anzubeten
Die Einbaulage (man denke das Navi sitzt vorne zentral) kann man kaum die Abwärme wegschaffen zudem ein Fahrer sicherlich keine Lüftergeräusche dulden würde.
2) Elektro-magnetische Verträglichkeit
Hier darf nichts einkoppeln und den Tuner oder die Audio-Wiedergabe stören (WLAN, Bluetooth, TV, etc.). Man stelle sich mal die Kabelbäume vor, wo alles zusammen in einem Strang verläuft (Beispiel BMW: Batterie hinten, also muss die Starkstromversorgung für den Motor von ganz hinten nach vorne), die Antennen müssen störungsfrei angebunden werden. Wenn man bedenkt wir manche Laptops anfangen zu pfeifen wenn man Audio-Ausgabe hat und dann telefoniert
3) Package
Die Steuergeräte können nicht optimal platziert werden weil es immer wieder Dinge zu beachten gibt (Ablagefächer, Airbags, Telefoneinbauten, etc.). Alleine wenn man sich vorstellt was ein Navi für Anschlüsse hat (Antennen, Verstärker, Telefon, Kameras, etc.) kann sich wohl jeder vorstellen wie es hinter einen solchen Kiste aussieht
-
04.07.2010, 14:42 #65
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Original von paddy
Ich habe mich lediglich über den Ausdruck "sensationelle Leistung" amusiert, was es nun wahrlich nicht ist.
-
04.07.2010, 15:08 #66
In meinen Augen eine völlig überflüssige Erfindung am Kunden vorbei, aber ich fahre auch nur Fiat 500 (nicht das ich jetzt dem Mercedes Marketing zugeordnet werde)
Gerade wenn man im gleichen Atemzug das iPad erwähnt, welches ja wie das iPhone, Laptop, etc alle mit einem eigenen UMTS Zugang ausgerüstet sind.
Gesetzt den Fall das der Hotspot dann gratis ist - die USP ist also, dass ich mir die 100 Euro Aufpreis für das 3G spare?Gruß, Florian
-
04.07.2010, 15:16 #67
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Themenstarter
Ich glaube hier geht es eher um Techniken, die die Besitzer der Fahrzeuge nutzen, nicht die Fahrer.......
-
04.07.2010, 15:22 #68Original von steve73...Dann frag ihn doch mal warum es Daimler nicht geschafft hat......Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.07.2010, 15:25 #69
Ich hab gelesen, man darf das Lenkrad links unten (!) NICHT anfassen, damit der Empfang des Ipad im Audi nicht gestört wird.
Ansonsten - also wem dies zu blöd ist - gibts ein Bumpercarcase!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
04.07.2010, 16:02 #70
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von Uhren-Fan
Für diesen Thread gilt das gleiche, was ich mir schon seit Jahren für Diskussionen im Fernsehen wünsche :
Zu der Namenseinblendung (Userename) die Information für welches Unternehmen/Institution derjenige tätig ist. Es ist immer befremdlich, wenn Leute ihre Meinung kund tun und dabei nicht erwähnen, dass sie bezahlte Interessen wahrnehmen.
Bei Offenlegung der Zusammenhänge könnte man die Aussagen objektiver einordnen. Aber ob das überhaupt gewollt ist
-
04.07.2010, 19:39 #71
Ich halte die Diskussion für etwas verfahren, denn über Geschmack kann man definitiv nicht streiten und über Fahrzeugelektronik nicht diskutieren.
Warum? Wieviele hier haben wirklich fundiertes Wissen über die unterschiedlichen Steuergeräte im Auto, deren Entwicklung und Abstimmung aufeinander, nicht zu vergessen deren Programmierung in der Händlerorganisation?
Es ist egal welchen der drei Großen man sich aussucht. Zwiefellos können MB, BMW und Audi geniale Autos bauen, die Qualität ist ebenso bei allen top.
Man kauft also nach persönlichem Gusto. Tja und über diesen kann man nicht streiten.
Und ich find den neuen A8 - bin noch unschlüssig, irgendwo zwischen "wau" und "na ja" , je nach Blickwinkel. Innen allerdings ist er für mich die Stilvollste Limousine auf dem Markt. Aber das ist eben mein Geschmack.Beste Grüße, Steff
-
04.07.2010, 21:32 #72
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.794
"BMW-Roadster Z4 kann Hitze nicht gut ab"
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...704576,00.html
(c) spiegel.deNos vemos!
famoso_lars
-
04.07.2010, 21:32 #73
der A8 ist ein sehr stimmiges Auto mit guter Technik. Vor allem für Käufer, die einen Jahreswagen oder guten gebrauchten großen Audi suchen, ist der A8 eine gute Wahl.
Der Wertverlust ist in den ersten Jahren enorm - hat nichts mit der Qualität zu tun, aber die A8 sind neu einfach sauteuer.
Ich habe heute einen S8 V10 mit Vollaustattung, Bj. Anfang 2008 für knappe 50.000.- Euro gesehen. Im Verhältniss zum Neupreis der MegaschnappViele Grüße
Wolfgang
-
05.07.2010, 07:50 #74
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von famoso_lars
"BMW-Roadster Z4 kann Hitze nicht gut ab"
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...704576,00.html
(c) spiegel.de
-
05.07.2010, 07:53 #75
Wenn die Argumente ausgehen muss man das ja machen
Außerdem geht es hier doch um den A8 und nicht um den Z4 - insofern weiss ich auch ehrlich gesagt nicht, was der Link hier so losgelöst soll.
-
05.07.2010, 07:55 #76
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Irgendein BMWler könnte jetzt den Audi 100 aus den 80ern hoch holen, der wegen plötzlichem Rückwärtsdrang Audi auf Jahre das US-Geschäft versaut hatte. Ist auch ein Modell, das nicht mehr gebaut wird und nix mit dem Thema hier zu tun hat.
-
05.07.2010, 09:20 #77
...und ausserdem wird ja niemand gezwungen einen Audi A8 zu kaufen. Wem die Karre nicht gefällt kann ja jederzeit einen 7er BMW kaufen
Viele Grüße
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Neuer Audi A6
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.12.2010, 16:01 -
neuer Audi Q5
Von famoso_lars im Forum Technik & AutomobilAntworten: 70Letzter Beitrag: 05.07.2010, 06:47 -
Neuer Audi S4
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.10.2008, 19:10 -
Ein nicht mehr ganz neuer Neuer
Von Laphroaig im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2006, 18:56
Lesezeichen