Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 79
  1. #41
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.808
    Blog-Einträge
    20
    Yeah Heinz......ne 3009?
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Original von Heinz S.
    Es gab Zeiten, das stellte sich das Problem "Saphier" gar nicht!
    Und es heißt immer noch SAPHIR.

    Ein weiterer Vorteil von Plexy: einfacher zu schreiben....oder heißt es Plexi?
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  3. #43
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Der Markenname heisst Plexiglas und ist für Evonik Degussa eingetragen.

    P.s.:

    http://books.google.ch/books?id=3a2_...tkrieg&f=false

    zur Geschichte

  4. #44
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    alles eine style Frage


    300sel6.9 oder 400cdi hybrid

    the doors oder bling bling Hipphop

    concorde oder Airbus A380


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Roter BMW und doppelrote SD
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  6. #46
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Original von Vanessa
    Yeah Heinz......ne 3009?
    Ref. 3372 r/g
    Kal. 630
    Nr. 387xxx

  7. #47
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.808
    Blog-Einträge
    20
    Schöne Uhr.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    125
    Themenstarter
    Danke für die rege Beteiligung.

    Ich möchte nicht die Frage nach der wahren Lehre aufwerfen, die erscheint für jeden anders.

    Mein Interesse und meine Vorliebe an der Uhr richted sich so gut es geht am eigenen Gefallen. Ich denke Vintage kann schön sein und neu ebenso.

  9. #49
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Original von uhrableser
    Danke für die rege Beteiligung.

    Ich möchte nicht die Frage nach der wahren Lehre aufwerfen, die erscheint für jeden anders.

    Mein Interesse und meine Vorliebe an der Uhr richted sich so gut es geht am eigenen Gefallen. Ich denke Vintage kann schön sein und neu ebenso.
    genau, mir gefallen beide Welten, je nach Lust und Laune wird die eine oder andere Uhr umgeschnallt.
    Grüsse,
    Laohu

  10. #50
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    Plexi Etikett innen, Saphir Etikett aussen



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  11. #51
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Original von Charles.

    Nur Saphir passt zu Rolex, könnte man genau so gut und absolut sagen. Auch wenn Kunststoffe wie Polymethylmethacrylat, Acryl, Vitroflex... ...vielleicht könnte man noch ein Zifferblatt retten dank Plexi.
    Bin, wie so oft, auf Charles.' Seite - auch wenn ich manches seiner Ausführung nicht verstanden habe.

    Der Rolex zugeneigte, aber "normale" Kunde, geht mit Sicherheit anders an die Sache als ein Haufen Spinner und Sammler, die sich stundenlang über eine dunkel verfärbte Tritium-Perle einer Submariner-Lünette auslassen können.

    Als ich meine erste Rolex kaufte, war mir gerade das Saphirglas wichtig, nach Anfängen mit Uhren mit zerkratzten, gesprungenem Plexi, zerkratztem, angeschlagenen Mineralglas empfand ich dies als einen der wichtigsten und herausragendsten Punkte meiner neuen Uhr.

    Als die erste GMT mit SEL herauskam, ärgerte ich mich, dass ich noch die klapperigen Anstöße habe. Auch gefiel mir besser, dass die Bohrungen in den Flanken weg waren. Ich mag diese Neuerungen. Zumal man in diesem Bereich bei den meisten Neuerungen auch von Verbesserungen sprechen kann.

    Der fehlende Charme des Alten? Sicher, auch mir gefällt ein Flügeltürer besser als ein R129, aber niemand wird darüber hinweg sehen können, dass der R129 das "bessere" Auto war.

    Erst durch dieses Forum wurde mir dieser "Charme des Alten" näher gebracht, aber muss ich deswegen wie ein Lemming hinterherstürzen und alles nachplappern? Gut, jetzt, wo ich etwas mehr darüber weiß, gefallen mir die Bohrungen wieder. Jetzt weiß ich ja auch, dass ich durch sie flink ein Oyster- gegen ein Jubilé-Band tauschen kann. In der richtigen Uhr gefällt mir Tritium - auch wenn mir eine leuchtende Uhr hilfreicher ist - und auch Plexi hat seinen Reiz. Dennoch sehe und bleibe ich bei den Vorzügen des Saphirglases (und ja, ich sage dies auch, nachdem ich meine Daytona zertrümmert habe. Trotzdem!) - und ich denke, der Großteil der Rolex-Käufer wird es ebenso sehen, jede Erneuerung bzw. technische Verbesserung gerne mitnehmen.

    Der Rest bleibt für die Vintage-Crew, die sich von mir aus gerne wegen eines Unterstrichs, eines Fehldrucks oder sonstigem gegenseitig das Angesparte aus der Tasche ziehen darf. Mich stört es auch überhaupt nicht, dass ihre vergangenheitsüberfrachteten Taucheruhren nur vom Wagemutigsten mal kurz in ein Wasserglas gehalten werden können - weil sie mehr an Wasser, schon gar kein Meerwasser, in ihrem Alter leider nicht mehr vertragen.

    Es ist doch schön, dass das Feld so weit gesteckt ist, dass alle Wahnsinnigen Platz zum Spielen haben.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.973
    Original von Koenig Kurt
    Der Rest bleibt für die Vintage-Crew, die sich von mir aus gerne wegen eines Unterstrichs, eines Fehldrucks oder sonstigem gegenseitig das Angesparte aus der Tasche ziehen darf. Mich stört es auch überhaupt nicht, dass ihre vergangenheitsüberfrachteten Taucheruhren nur vom Wagemutigsten mal kurz in ein Wasserglas gehalten werden können - weil sie mehr an Wasser, schon gar kein Meerwasser, in ihrem Alter leider nicht mehr vertragen.

    Es ist doch schön, dass das Feld so weit gesteckt ist, dass alle Wahnsinnigen Platz zum Spielen haben.

    Beste Grüße,
    Kurt
    schön karikiert! auf das sich jetzt keiner der wahren vintage-comex-spiderweb-dial-maronen-gilt-faded-mark xy-weit-im-fünfstelligen-kaufpreis-angesiedelten-gemeindejünger zu sehr den spiegel vorgehalten fühlt.

    ansonsten bin ich ganz bei dir - jedem das seine und jeder nach seiner fasson! die schöne welt der uhren macht schließlich jede menge spaß udn hat vor allem auch für jedes sammler- oder trägerherz was zu bieten!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  13. #53
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738
    Kurt, sehr schön gezeichnet, vielen Dank!

    Natürlich sind die aktuellen Modelle die besten, Saphirglas, SEL, massive Schliessen, Superduperluminova, etc. und ich bevorzuge diese auch für den harten täglichen Einsatz im Büro, bzw. den Spielplätzen und Schwimmbädern dieser Welt.

    Aber Zuhause, an einem kalten Winterabend auf meinem Lesestuhl vor dem Kamin, mit einer würzigen Zigarre und einem dazu passenden Drink schaue ich viel lieber durch ein Plexihexiglas auf vanillefarbene Inidizes auf mattem Hintergrund und lausche dem Klappern des ach so veralteten Bandes.

    Alles zu seiner Zeit.

  14. #54
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    125
    Themenstarter
    Original von Koenig Kurt
    Original von Charles.

    Nur Saphir passt zu Rolex, könnte man genau so gut und absolut sagen. Auch wenn Kunststoffe wie Polymethylmethacrylat, Acryl, Vitroflex... ...vielleicht könnte man noch ein Zifferblatt retten dank Plexi.
    Bin, wie so oft, auf Charles.' Seite - auch wenn ich manches seiner Ausführung nicht verstanden habe.

    Der Rolex zugeneigte, aber "normale" Kunde, geht mit Sicherheit anders an die Sache als ein Haufen Spinner und Sammler, die sich stundenlang über eine dunkel verfärbte Tritium-Perle einer Submariner-Lünette auslassen können.

    Als ich meine erste Rolex kaufte, war mir gerade das Saphirglas wichtig, nach Anfängen mit Uhren mit zerkratzten, gesprungenem Plexi, zerkratztem, angeschlagenen Mineralglas empfand ich dies als einen der wichtigsten und herausragendsten Punkte meiner neuen Uhr.

    Als die erste GMT mit SEL herauskam, ärgerte ich mich, dass ich noch die klapperigen Anstöße habe. Auch gefiel mir besser, dass die Bohrungen in den Flanken weg waren. Ich mag diese Neuerungen. Zumal man in diesem Bereich bei den meisten Neuerungen auch von Verbesserungen sprechen kann.

    Der fehlende Charme des Alten? Sicher, auch mir gefällt ein Flügeltürer besser als ein R129, aber niemand wird darüber hinweg sehen können, dass der R129 das "bessere" Auto war.

    Erst durch dieses Forum wurde mir dieser "Charme des Alten" näher gebracht, aber muss ich deswegen wie ein Lemming hinterherstürzen und alles nachplappern? Gut, jetzt, wo ich etwas mehr darüber weiß, gefallen mir die Bohrungen wieder. Jetzt weiß ich ja auch, dass ich durch sie flink ein Oyster- gegen ein Jubilé-Band tauschen kann. In der richtigen Uhr gefällt mir Tritium - auch wenn mir eine leuchtende Uhr hilfreicher ist - und auch Plexi hat seinen Reiz. Dennoch sehe und bleibe ich bei den Vorzügen des Saphirglases (und ja, ich sage dies auch, nachdem ich meine Daytona zertrümmert habe. Trotzdem!) - und ich denke, der Großteil der Rolex-Käufer wird es ebenso sehen, jede Erneuerung bzw. technische Verbesserung gerne mitnehmen.

    Der Rest bleibt für die Vintage-Crew, die sich von mir aus gerne wegen eines Unterstrichs, eines Fehldrucks oder sonstigem gegenseitig das Angesparte aus der Tasche ziehen darf. Mich stört es auch überhaupt nicht, dass ihre vergangenheitsüberfrachteten Taucheruhren nur vom Wagemutigsten mal kurz in ein Wasserglas gehalten werden können - weil sie mehr an Wasser, schon gar kein Meerwasser, in ihrem Alter leider nicht mehr vertragen.

    Es ist doch schön, dass das Feld so weit gesteckt ist, dass alle Wahnsinnigen Platz zum Spielen haben.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Danke, das trifft auch weitgehend meine Sicht der Dinge, danke auch an Charles und natürlich auch an alle anderen die ihre Meinung hier kund tun.

  15. #55
    Explorer
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    193
    Ich denke man kann nicht bestreiten, dass Rolex seine Uhren sinnvoll verbessert hat. Man braucht sich nur eine stark getragene Vintage anschauen. Was fällt einem meist auf:
    Vergilbtes Tritium – Wurde gegen SL getauscht
    Verkratzte Gläser – Einführung Saphirglas
    Klapperbänder – wurden stark verbessert
    Abgeschliffene Hörner durch eine verschlissene Band/Anstoßkombi – Einführung SEL
    Ich habe den Eindruck, dass Rolex die Erfahrungen mit den alten Modellen sogar recht genau analysiert hat.

    Allerdings kann ich den Vergleich mit dem Auto so nicht stehen lassen. Die Uhren wurden wesentlich langsamer weiterentwickelt. Es ist doch gerade das Schöne, dass eine gute Uhr aus den 70ern noch voll alltagstauglich ist, wenn man sie bei Rolex entsprechend servicen lässt.
    Hier im Forum wird von fast allen Meinungsführern recht extrem das NOS-Ideal propagiert, das hier und da auch dazu führt, die Alltagstauglichkeit zu vernachlässigen. Man denke nur an das geringe Ansehen der SL-Tauschblätter. Aber jeder kann für sich entscheiden ob er seine Uhr eher als Einsatzuhr oder Sammlerobjekt sieht und sie dementsprechend warten lässt.

  16. #56
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Original von Charles.
    Original von WUM
    Rolex und Saphir passt nicht
    absoluter Favorit Uhren mit Plexi...ist irgendwie organischer...lebt!!!
    aber bei manchen Designklassikern kommt man nicht um Saphir umhin (umher ) passt dann meist auch zur Uhr.
    Nur Saphir passt zu Rolex, könnte man genau so gut und absolut sagen. Auch wenn Kunststoffe wie Polymethylmethacrylat, Acryl, Vitroflex oder wie immer das der Hersteller nennt, mit organischer Chemie zu tun haben, sind sie tot. Kohlenstoff bedeutet noch lange nicht leben, Silizium ebensowenig. Organisch heisst nicht "hat ein Organ".
    Plexi ist tot. Seine Zerkratzungen sind kein Leben, sondern Oberflächen-Verletzungen.

    Wenn man eine zerkratzte Uhr hat, kann man ja behaupten, dass das Glas auch zerkratzt sein muss, damit's passt. Und da Metalloberflächen schnell angekratzt werden, gehört zu einer alten Uhr eben Plexi.

    Die Formen,die man eine gewisse Zeit, bis vor etwa 15 Jahren, industriell nicht in Saphirglas, sondern nur als Plexi hat herstellen können, gehören der Vergangenheit an. Plexi ist allerdings billiger, bei komplexen Formen sehr viel billiger, das kann bis zu einem Faktor 100 gehen. Deshalb hat Richemont bei JLC und bei IWC jüngst wieder Spezialformen miit Plexi hergestellt.

    Verstecktes Hauptargument für Plexi ist, dass der Schritt zu Saphirglas statt Mineralglas ein enormer Fortschritt war, und dass man fürs psychische Wohlbefinden sein Sammelgut glaubt mit Vorteilen versehen zu müssen. "Ich habe Plexi gekauft, ich bin kein Idiot, also ist es gut und ich kaufe weiterhin Plexi."

    Die Diskussion um die Differenzen beim Brechungsindex und der Dichte, die sich als optische Fehler und als zusätzliche Masse der Uhr manifestieren, ist schlicht und einfach lächerlich. Die Differenzen in der Transmission spielen kaum eine Rolle. Saphir ist, wenigstens ohne färbende strukturstörende Verunreinigungen wie bei der Milgauss mit grünem Glas, für alle Anwendungen stabil genug. Stösst man mit Plexi so stark an, dass ein Saphirglas in die Brüche ginge, ist die Wasserdichtheit längst nicht mehr gewährleistet. Die Elastizität in Uhrenglasformen hat enge Grenzen. Und ob Mikrobrüche oder Splitter --- vielleicht könnte man noch ein Zifferblatt retten dank Plexi.
    Da spricht mir einer aus der Seele !
    (Und ich bekenne mich zur dunklen Seite der Macht )

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  17. #57
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Original von Koenig Kurt
    Der fehlende Charme des Alten? Sicher, auch mir gefällt ein Flügeltürer besser als ein R129, aber niemand wird darüber hinweg sehen können, dass der R129 das "bessere" Auto war.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Hallo Kurt aber selbst da gibts seit kurzem Abhilfe .

    http://www2.mercedes-benz.at/content...197.flash.html

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  18. #58
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Wow, der gefällt mir sogar. Habe auch gleich bei Mercedes angerufen - wenn ich all meine Edelmetalluhren in Zahlung gebe bekomme ich einen Radsatz!

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  19. #59
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    762
    Original von market-research
    Kurt, sehr schön gezeichnet, vielen Dank!

    Natürlich sind die aktuellen Modelle die besten, Saphirglas, SEL, massive Schliessen, Superduperluminova, etc. und ich bevorzuge diese auch für den harten täglichen Einsatz im Büro, bzw. den Spielplätzen und Schwimmbädern dieser Welt.

    Aber Zuhause, an einem kalten Winterabend auf meinem Lesestuhl vor dem Kamin, mit einer würzigen Zigarre und einem dazu passenden Drink schaue ich viel lieber durch ein Plexihexiglas auf vanillefarbene Inidizes auf mattem Hintergrund und lausche dem Klappern des ach so veralteten Bandes.

    Alles zu seiner Zeit.
    100 % Zustimmung. Einzig die Zigarre darf weg bleiben . Und statt matt, geht auch gilt. Indes: Packt einen die Vintagesucht will man noch schneller mehr.

    Alles hat seine Zeit.

    Franko

  20. #60
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Ist doch wunderbar, wenn nicht alle das Gleiche wollen

    Ich kaufe neu, auch wenn es sehr wohl einige Vintage-Modelle gibt, die mr richtig gut gefallen - sind aber meist leider/gottseidank nicht meine Preisklasse.

    Ausserdem mag ich es, wenn die Uhren an meinem Arm altern und ich ganz allein für die Macken und Kratzer gesorgt habe.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:50
  2. Daytona Aktuell?
    Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 14:05
  3. Sporty/schmuckuhr - Vintage oder aktuell ?
    Von walti im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.03.2004, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •