Passion, sehr Anschulich! Danke!
Habe den Grundgedanken jetzt verstanden.

Original von Passion
Die Annuitätenmethode ist daher ein recht einfaches Verfahren.
Da habe ich doch Hoffnung...


Original von Passion
Beispiel:
Die Anschaffungskosten einer Maschine betragen 30.000,--, die Nutzungsdauer 5 Jahre. Jährlich fallen variable Aufwendungen in Höhe von 5.000,-- an. Die Maschine erbringt einen jährlichen Erlös von 12.000,-- und der Restwert nach fünf Jahren ist null. Die gewünschte Rendite soll 7% betragen.

Ergebnis: Es ergibt sich eine durchschnittliche jährliche Annuität von -316,72. Die Investition ist daher nicht rentabel.
Das konnte ich sogar nachvollziehen. Aber was, wenn wie bei meinem
Beispiel ein Restwert vorhanden ist?

Original von Passion
Dabei zinst man auch den Wiederverkaufswert (Restwert) nicht ab, sondern zieht ihn einfach von den Anschaffungskosten ab.
In meiner Formel steht
L/(1+i)hoch n
Klingt ja irgendwie doch nach ner Abzinsung...