Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62
  1. #21
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Mein Bild sollte nur ein Hinweis auf eine modernere Bauweise hindeuten !

    Außerdem gibt es auch Firmen die das auch mit massiven Bauteilen anbieten !

    Ich meine auch nicht die Fertigteilhauser mit 200 m² um 99.000,.. € im Sonderangebot !

    Vielleicht gibt es auch hier jemand der in einem Fertigteilhaus lebt, und seine Erfahrungen mit mir gerne auch per PN teilen will.

    Leider kenne ich niemanden der in solch einem Hause lebt, aber ich beobachte, daß aktuell immer mehr solcher individueller Häuser gebaut werden, da kann es ja nicht so schlecht sein.
    LG Dieter

  2. #22
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Der grösste Vorteil von einem Fertigteilhaus wurde hier schon erwähnt und ist meiner Meinung nach die Möglichkeit das Haus bzw. die Aussenwände besser zu dämmen ohne die Wanddicken ins fast Unendliche auzublähen. Will man energetisch auf dem neuesten Stand sein und ein Niedrig- oder Passivhaus (in der Schweiz sind das sog. Minergie- oder Minergie-P-Häuser) bauen, bekommt man in konventioneller bauweise schnell mal Mauerstärken jenseits von Gut und Böse. Will man zusätzlich noch mit Mineralfaser o.ä. dämmen um nicht das "Plastiktütenklima" zu erhalten, welches mein Vorredner angesprochen hat, dann werden die Aussenwände noch dicker!

    Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da wir im Büro gerade eine Wohnüberbauung im Minergiestandard bauen und die Wände was utopisch dick werden, vor allem wenn man mit Mineralfasern o.ä. dämmen möchte. Im Prinzip wäre das ja auch egal, wenn nicht die Ausnutzung des Grundstückes bis zum Maximum ausgereit wäre, somit gehen dickere Wände von der Wohnfläche ab und demzufolge auch vom Verkaufspreis.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  3. #23
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Je mehr ich mich so in die Materie hineinlese bemerke ich immer weniger gravierende Vor oder Nachteile der jeweiligen Bauart sehe eher eine Pad Stellung.

    Oh mein Kopf ist voll
    LG Dieter

  4. #24
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Geh in Miete, Eigentum belastet.
    Nee im Ernst.
    Es ist ja nur eine Frage der Zeit, bis ein modernes Haus welches alle Auflagen erfüllt, veraltet ist. Wie auch immer. Keiner kann wissen, wie uns der Gesetzgeber mit grünen Vorstellungen in ca. 10 Jahren schröpfen wird. Sei es jetzt CO2, kWh/Quadratmeteranzahl oder was auch immer. Wenn Eigentum, dann würde ich auf "schön und gefällt" gehen, und das schnell und einfach. Ständerbauweise ist in den letzten Jahren stark gekommen. Schechtes gibt es hier mit Sicherheit auch, aber nicht alles kann Schlecht sein.
    Gruß,
    René

  5. #25
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von weyli
    Je mehr ich mich so in die Materie hineinlese bemerke ich immer weniger gravierende Vor oder Nachteile der jeweiligen Bauart sehe eher eine Pad Stellung.

    Oh mein Kopf ist voll
    Patt-Stellung...LOL...verkauf mal ein 30 Jahre altes Fertighaus....
    Martin

    Everything!

  6. #26
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Wir wollten jetzt ein 50 Jahre altes EFH umbauen, mit dem Effekt, daß es billiger ist es wegzureißen

    Wer weiß schon was jr. in 30 Jahren macht

    Noch ist ja alles offen, wir wurden ja von der Situation quasi überrumpelt.

    Bei den steigenden Vorschriften in Bezug auf Förderungen, Wärmedämmung etc. sehe ich bei uns (Ö) einen gewissen Trend zu Fertigbauweise !

    Die Erfahrung das nichts ewig hält (Altbau) war auch irgendwie ernüchternd

    Will mir hier auch nur ein paar Denkanstösse holen bzw. meinen Horizont erweitern.
    LG Dieter

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    Ich bin seit ca. 15 Jahren mit der Planung und Projektierung von Häusern in Holzrahmenbauweise beschäftigt. Hier Referenzen der von mir betreuten Bauvorhaben, als Fachwerkhäuser und als Schwedenhäuser.

    http://www.die-fachwerkhaeuser.de/ph...php?album_id=1
    www.skandic-haus.de

    KFW40 und Passivhäuser bauen wir mit www.kanada-haus.com

    Den Baustoff Holz kann ich nur empfehlen!
    Das Raumklima ist Top, in Verbindung mit geregelten Be- und Entlüftungssystemen sind diese Häuser auch bestens "Allergiker-geeignet".
    Die Wärmewerte sind vom Feinsten.

    Näheres gern per PN.

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Original von Mawal
    Patt-Stellung...LOL...verkauf mal ein 30 Jahre altes Fertighaus....
    gute überlegung

  9. #29
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    Dann bist Du schon fast am Ziel.
    Wenn Du dir noch die Demographie unser alternden Gesellschaft anschaust, wird sich die Frage stellen, welche jungen Leute denn in 30 Jahren so viele (dann alten) Einfamilienhäuser noch nachfragen soll.
    Gruß,
    René

  10. #30
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Original von Master GMT
    Original von Mawal
    Patt-Stellung...LOL...verkauf mal ein 30 Jahre altes Fertighaus....
    gute überlegung
    Auch der Standort/ Lage darf/muss mit einbezogen werden !

    Da ist es oftmals Wurst wie das Haus aussieht, oder beides ist nichts wert !

    Der Grund auf dem es steht hat den eigendlichen Wert.


    Ich bin auch nicht der Typ der vor dem Einzug schon wieder an einen Wiederverkauf oder werteerhalt denkt, da hat auch jeder so seine eigenen Vostellungen.

    Wenn ich an den Werterhalt Denken würde, müsste ich da bleiben wo ich jetzt bin.
    LG Dieter

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2004
    Beiträge
    2.439
    .

  12. #32
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    so ist das René...und die demographischen Effekte werden dramatisch sein...mit Ausnahme einiger ausgewählten Lagen in einigen ausgewählten Agglomerationslagen werden die Preise für gebrauchte EFHs und ZFHs dramatisch sinken.


    Wertsteigerungen hat es in diesem segment schon in den letzten 20 Jahren nicht mehr gegeben, und jetzt wird es zünftig beragab gehen.


    Und die demographische Entwicklung ist quasi in Stein gemeisselt, da gibt es nichts dran zu deuteln.
    Martin

    Everything!

  13. #33
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Habe auch die Beobachtung gemacht, daß auch nicht viele der alten EFH übernommen und adaptiert werden, sondern eher neu gebaut wird, so erübrigt sich die Frage auch mit ewig haltbar !

    Es soll für mich/uns die bestmögliche Wohnqualität bieten, es ist nur die Frage in welcher (Bau)Form.
    LG Dieter

  14. #34
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    hmm, gleichzeitig wird es zuwachs anderer kulturen in deutschland geben, daran ist nicht zu rütteln.

    auch wird die klimaveränderung eine rolle spielen, wobei das wirklich langfristig zu sehen ist....

  15. #35
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    Und irgend wann bläht sich die Sonne auf und wird die Erde verschlucken !

    Bis dahin hab ich das Haus dann hoffentlich auch fertig !
    LG Dieter

  16. #36
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.828
    Original von Mawal
    Wertsteigerungen hat es in diesem segment schon in den letzten 20 Jahren nicht mehr gegeben, und jetzt wird es zünftig beragab gehen
    Kommt eben darauf an wo man lebt Ulrich...

    Wo Dieter (weyli) jetzt zu hause ist, entwickelte sich der Immobilienmarkt stetig nach oben - und zwar in unglaublichem Ausmaß (egal ob Baugrund, private oder gewerbliche Objekte).
    Und das wird sich in den nächsten Jahren bei uns nicht ändern, Steigerungen werden zwar geringer ausfallen oder es wird für einige Zeit stagnieren, auf Dauer abwärts gehts m.E. aber nicht.

    Hab aber keine Ahnung, ob die Lage wo er jetzt bauen möchte auch diese Aussichten bietet...
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  17. #37
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Themenstarter
    hadi

    Leider nein, aber schön ist´s trotzdem !

    Und wenn das eine nicht wäre, würds auch nicht so leicht gehen.

    Andererseits, ein EFH in meiner jetzigen Region ohne vorhandenen Baugrund, oder auch eine Wohnung mit einem Zimmer mehr steht für mich in keiner Relation zu der Hausbau Variante weil teurer

    Auch gibt es Leute die meinen in unserer Region wärs gar nicht so teuer?
    LG Dieter

  18. #38
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Original von Mawal
    Patt-Stellung...LOL...verkauf mal ein 30 Jahre altes Fertighaus....
    30 Jahre, dass war der Beginn zu Fertighäuser und es wurde in der Anfangszeit viel experimentiert; dabei kam auch viel Müll heraus und man sah "Fertighaus" den Häusern an. Es fehlte einfach die Erfahrung.
    Kein Wunder, dass sich diese Häuser nur noch schwer an den Mann bringen lassen. Aber man hat dazugelernt.

    Bei modernen Fertighäusern sehe ich die Problematik weniger - man muss abwarten wie sich das in den Jahren entwickelt.

  19. #39
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975
    Originally posted by Mawal
    so ist das René...und die demographischen Effekte werden dramatisch sein...mit Ausnahme einiger ausgewählten Lagen in einigen ausgewählten Agglomerationslagen werden die Preise für gebrauchte EFHs und ZFHs dramatisch sinken.


    Wertsteigerungen hat es in diesem segment schon in den letzten 20 Jahren nicht mehr gegeben, und jetzt wird es zünftig beragab gehen.


    Und die demographische Entwicklung ist quasi in Stein gemeisselt, da gibt es nichts dran zu deuteln.
    100% agree

    Wirkliche Wertsteigerungen gibt es noch in Hamburg und München habe ich mir sagen lassen.

    Wir haben uns mit diesem Thema auseinandergesetzt. Haben 5 Jahre nach einem geeigneten Haus für uns gesucht. Ich habe 45 Jahre in Nürnberg gelebt und hatte das Stadtleben endgültig satt.

    Habe unser Haus in Nbg verkauft und wir sind in die fränkische Schweiz in Miete gezogen um uns dann in Ruhe ein Haus zu suchen, welches bereits steht, weil ich mir den Baustress nicht antun wollte.. Wir haben in dieser Zeit bestimmt ca. 100 Häuser besichtigt (Fertighäuser und Massiv) und meine Frau hielt mich schon allmählich für nen Spinner, der nach den Sternen greifen will. Nix war gut genug in dem Punkt was ich mir vorstellte.

    Schließlich fand ich das wovon ich träumte. Idylle pur, gute Infrastruktur, Energieffizient und nicht zu alt.





    Baujahr: 2004

    Massivbauweise, Festbrennstoffheizung, Solare Warmwasseraufbereitung, Kachelofen mit Boiler zur Pufferspeisung, separate Fussbodenheizung in den Bädern und ca. 3000qm Garten.

    Preis: 135.000,-

    Lasse Dir Zeit und habe Geduld. Wenn Du ein bißchen flexibel bist mit der beruflichen Fahrerei, lohnt es sich etwas bestehendes zu suchen.

    Fertigbauweise wollte ich nicht. Man spart sich ne einbruchsichere Haustüre, weil jeder mit ein paar Axthieben durch die Holzrahmenbauweise kommt.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  20. #40
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Schönes Häuschen Martin.

    Häuser in der Fränkischen Schweiz in Aussichtslage
    sind immer bis zu einem gewissen Preis gefragt.
    Vor allem in Gößweinstein.

    Fertigteilhäuser (hier in Franken ist das "Rötzer
    Ziegelementhaus" bekannt) werden beim
    Wiederkauf abgestraft.

    Ulrich muß ich in allen Punkten Recht geben.

    Der Trend geht deutlich zur Stadt.
    Und hier ist es wie mit unserer Gesellschaft -
    die guten/sehr guten Lagen ziehen weiter an und
    sind stark nachgefragt, dementsprechend hoch-
    preisig, während in anderen Stadteilen eine rasante
    Ghettoisierung Einzug hält.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

Ähnliche Themen

  1. HTPC - Eure Erfahrungen
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 14:23
  2. Bau- und Heimwerkermärkte: Eure Erfahrungen?
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 07:59
  3. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:01
  4. Kinderuhr - Eure Erfahrungen
    Von 900sedan im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 15:46
  5. Eure Erfahrungen zur Gangreserve
    Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.02.2005, 13:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •