Seite 9 von 10 ErsteErste ... 78910 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 196
  1. #161
    Datejust
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    94
    ich versuch's noch mal anders: mit der Remote-App bediene ich quasi den Lautstärke-Regler von iTunes. Ich beeinflusse also den Pegel bereits auf dem Rechner und damit auch die Lautstärke meiner Musik auf allen nachgeschalteten Geräten.

    Thomas
    Noch zwei Tage und das Morgen hat vor 24 Stunden begonnen.

    - Heinz Erhardt -

  2. #162
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So ist es. Leicht zu erkennen wennst am Musikserver nen Monitor anhängst. Da bewegen sich dann die Lautstärkeregler am Bildschirm mit.

  3. #163
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Subdate300 Beitrag anzeigen
    Wenn es so einfach ist... cool.
    Ich glaube es aber nicht ganz...

    Mal sehen was Ulrich berichtet.

    So, die Kette ist jetzt: Mac Mini->DLAN->Aiport Express->Optical->V-DAC->Verstärker


    Lautstärke kann über Itunes gesteuert werden. Bin überrascht.
    Martin

    Everything!

  4. #164
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886


    Und wie ist der Sound? Besser als vorher? Reiner?
    Beste Grüße, Steff

  5. #165
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    da die Airport Express nur einen Ausgang hat kann ich nicht einfach hin und her schalten, aber ich bilde mir - natürlich - ein, dass der Klang deutlich gewonnen hat...
    Martin

    Everything!

  6. #166
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Und nur das zählt! Klasse.
    Beste Grüße, Steff

  7. #167
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    hier mal ein kleines update zum Itunes-Server-Projekt:

    Das Netbook auf dem Itunes lief, habe ich durch einen älteren Mac Mini (4 GB Ram, 1,83 C2D, 500 GB HDD) ersetzt. Das Netbook erwies nicht als performant genug. Wenn Windows einen Systemjob, einen Viren-Scan oder irgendein Programm updatet, dann stand das Netbook. Das nervte auf Dauer:




    das schöne am Mac Mini ist, dass er sich sehr einfach von einem anderen Mac aus steuern lässt:





    alternativ gibt es jetzt auch die Remote app für das Ipad, was auch sehr viel angenehmer als auf dem kleinen Iphone Display:



    als Endgeräte habe ich:

    1. Audioengine A5, weisse Kompaktboxen mit integriertem Verstärker an deren Rückseite sich eine Airport Express befindet. Verbindung über WLAN (5 Ghz) zum Mac Mini






    2. Eine Apple TV an einen Verstärker und konventionelle Boxen. Die Apple TV ist über HDMI an den Fernseher und über Cinch an den Verstärker angeschlossen. Ich nutze sie zum Musik hören und Filme ansehen. Verbunden ist die Apple TV über WLAN mit dem Mac Mini.

    3. Eine Airport Express über optical out an einen externen DAC (V-Dac) und dann über Cinch an den Verstärker. Die Airport Express ist mit dlan 200 mit dem Mac Mini verbunden. Das ist sehr angenehm. Niemals Aussetzer, auch nicht wenn meine Jungs jeder für sich Youtube Videos sehen und die Mikrowelle läuft.








    4. und das ist gewisser ein Systemwechsel/Erweiterung eine Squeezebox Boom, ein Internetradio und Netzwerkplayer mit integriertem Verstärker und Lautsprechern.



    Die Squeezebox verwendet eine eigene Software (squeezecenter), diese greift auf die Itunes Bibliothek und auf Itunes Playlisten zu. Da die Squeezebox auf einer eigenen Software läuft , kann sie auch gleichzeitig andere Musik spielen, als das, was gerade auf Itunes läuft. Das ist extrem angenehm.
    Martin

    Everything!

  8. #168
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.434
    Ulrich, einfach SPITZE!!!! Da möcht ich mal hin!!!!!!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  9. #169
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Da der Wohnungsbau Fortschritte macht rückt auch mein iTunes Projekt immer näher und dabei sind noch ein paar Fragen aufgekommen.

    Problem 1:
    Ich möchte meine komplette CD Sammlung in iTunes als Apple Losless importieren. Da ich aber auf den externen Geräten (iPod, iPad, Apple TV1) nur begrenzt Speicherplatz zur Verfügung habe und mir dafür die Qualität von MP3 ausreicht suche ich nach einer Möglichkeit dies zu automatisieren, dass die Musik vor dem Export in MP3 umgewandelt werden. Geht das überhaupt?

    Problem 2:
    Ich möchte einen ausgedienten Laptop als Media-Server einrichten welcher dann z.B. die Musik ins Wohnzimmer an die Apple TV (2) streamt. Gleichzeitig würde ich und meine Frau gerne auch im Büro auf den jeweiligen Arbeitsrechnern Musik hören. Ist es möglich eine zentrale iTunes Bibliothek zu haben auf die alle zugreifen?
    Ich habe im Netzt nichts gefunden bzw. nur dass es nicht oder nur über Umwege gehen soll. Möchte mir aber auch durch irgendeine komische Konstellation nicht die Bibliothek zerschiessen lassen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  10. #170
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    zu 2)

    iTunes auf dem Laptop installieren.
    Dann im iTunes auf dem Laptop die sog. Privatfreigabe aktivieren und in den Einstellungen unter Freigabe die Mediathek für das lokale LAN freigeben.
    Ab dem Moment kannst Du von jedem Rechner im Netzwerk (max. 5 Stück) auf die freigegebene Mediathek zugreifen.
    Du musst natürlich auf den zugreifenden Rechnern auch überall die Privatfreigabe mit dem selben Appleaccount aktivieren.
    Auch der Zugriff mit iPad und iPhones funzt ab diesem Moment.
    Von allen Geräten aus kannst Du dann auch noch die Wiedergabelautsprecher frei wählen, falls du AirportExpress Stationen, AppleTVs oder andere airplayfähige Devices im Haus hast.
    Geändert von giftmischer (06.04.2011 um 13:16 Uhr)
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  11. #171

    Itunes drahtlos

    Dieses Forum ist echt schlimm,

    da liest man mal ein bischen quer, und schon findet man eine echt klasse Lösung für den Audiobereich.
    Also schnell ne Airport express und audio engine 5 bestellt und das Ergebnis begeistert!

    Starker Sound aus kleinen Regalboxen, jetzt muss was "großes" fürs Wohnzimmer her

    Danke für den Tip!

    Als nächste brauche ich wohl auch den Mac mini...

    Was habt Ihr den noch auf dem Mini laufen (als Serverlösung)?
    Mit welchem Programm steuert man den Mac mini fern?

  12. #172
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Ich habe auf dem Mac Mini eine Standardversion von Snow Leopard laufen.

    Der Remote Zugriff erfolgt über VNC Server bzw. Client, beides ist in SL integriert und heisst dort Bildschirmfreigabe.

    Im wesentlichen läuft auf dem Mac Mini Itunes und Squeezecenter, daneben noch der MP3 downloader von amazon.

    Zusätzlich habe ich noch evernote und dropbox installiert, einfach als Zusatzbackup.
    Martin

    Everything!

  13. #173
    PREMIUM MEMBER Avatar von Gertschi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    3.678
    So, dadurch dass ich mein IT Equipment erweitert/ausgetauscht habe, mach ich mich auch an einen Media Server heran...

    Da der Media server unter Mac os laufen soll und auf iTunes zugreifen soll (wahrscheinlich wird es es boxee werden) habe ich folgende Frage:

    Kann ich alle meine physischen Files auf einem NAS liegen haben? Auf dem Mac mini (Media Server) läuft nur boxee und iTunes, aber die Dateien (Fotos, Filme, Musik) bleiben physisch am NAS? Um ehrlich zu sein, fange ich mit dem Begriff mediathek nichts an. Ist das nur eine Datenbank mit verweisen auf die physischen Files oder sind in einer mediathek die physischen Files abgelegt?

    Danke für Eure Hilfe.

    Schönen Tag wünscht Euch,
    Gertschi
    Gertschi

    Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa

  14. #174
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Itunes ist zweistufig aufgebaut, es gibt die Datenbank in einer Datei namens Itunes Library und darunter liegen die Mediadateien wie Filme, Musik etc.

    Das Auslagern auf eine Nas brint erfahrungsgemäss Ärger und wenig Freude, man fährt besser damit eine USB Platten an einen Rechner zu hängen.
    Martin

    Everything!

  15. #175
    PREMIUM MEMBER Avatar von Gertschi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    3.678
    Nein! Das kann es aber nicht sein! Aber dennoch danke für diese wertvolle Info.

    Dann muss ich mich nach einer anderen Lösung umsehen. Ich habe eine Menge Filme und Musikfiles, welche ich gerne auf 2 TVs (eventuell gleichzeitig aber unterschiedlich) sehen/hören möchte. Eine windows Lösung würde ich nur schweren Herzens "hinnehmen"...

    Optimal wäre natürlich eine Fernsteuerung über iPad oder iPhone...
    Gertschi

    Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa

  16. #176
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Ich versteh das Prolem noch nicht. Wenn der Mac-Mini eh Dein Media-Server ist und alle Deine Rendering-Clients über den gehen müssen, warum dann noch die Medien auf ein eigenes NAS schaufeln?

    (Aber prinzipiell kannst Du Deine Medien für iTunes überall hin tun, solange iTunes darauf zugreifen kann. Kannst also auf dem Mac-Mini auch einen Link auf Dein externe Laufwerk verwenden. Ich hab' z.B. meine Mediathek und die Files im Shared-Bereich unseres iMac liegen, damit alle User daruf zugreifen können.)
    --
    Beste Grüße, Andreas

  17. #177
    PREMIUM MEMBER Avatar von Gertschi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    3.678
    Nas habe ich nur, um meine Daten zentral zu verwalten.

    Ich denke, ich hatte einen Denkfehler. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sieht die Sache wie folgt aus:
    iTunes mediathek kann problemlos am Nas liegen, solange nur ein einziger iTunes Server darauf zugreift, richtig?
    Gertschi

    Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa

  18. #178
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Einer ist Problemlos. Theoretisch sollten auch mehrere funktionieren, wenn Du A) den gleichen iTunes Account verwendest und B) auch die Mediathek (also nicht nur die Files), sondern die iTunes Metadaten, auch auf das NAS legst. Das ist dann aber schon die hohe Kunst und nicht mehr in drei Zeilen zu erklären.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  19. #179
    Sea-Dweller Avatar von C_S_O_0_
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    932
    Hallo zusammen,

    ich klinke mich mit meiner Frage mal direkt hier ein: Ich habe ein MBPro und Win7 und MacOS. Ich möchte Audio-Signale gerne von beiden Systemen an meinen AV-Receiver streamen. Ich möchte allerdings nicht nur auf Itunes beschränkt sein, sondern möchte auch Audio-Signale aus dem Browser (z.B. YouTube) an meinen Receiver streamen. Ist das beides mit Airport Express möglich und muss ich hier auf Alternativen ausweichen?
    Viele Grüße
    Jörg

  20. #180
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Das geht, wenn du Airfoil auf dem Rechner installierst, kostet 25$
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 217
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 07:33
  2. Hilfe bei Import von Musik-Dateien in Itunes
    Von MarcoP im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 19:31
  3. iTunes & iPod Musik übertragen
    Von Newbie01 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 11:06
  4. iTunes Musik
    Von atolc im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.12.2007, 10:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •