Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955

    Tritiumindexe und Dots bei DRSD Frage

    Hallo zusammen,

    sind prinzipiell alle ZB bei MK3 und MK4 DRSD mit "puffige", also sichtbar aufgetragene Tritiummasse ausgestattet? Darunter liegt ja die Basisgrundierung (weisser Lack?). Puffig heisst etwas dickere Indexe und Dots. Ich habe eher sehr viele puffige Blätter gesehen und ganz ganz wenige (und die waren fast weiss) ohne dickere Dots gesehen...ist das OK oder nicht koscher die flachen Dots.
    Unter der Lupe sieht ein puffiges halt eher wie eine Kraterlandschaft aus als ein nicht puffiger Dot welches eher flach und glatt aussieht...

    Kann man das Tritium einfach wegwischen/ablösen um zum Beispiel ein ganz weisses und mintes Blatt zu erzeugen?
    Gälte das dann als refinished/repainted und wäre unter Sammlern verpönt?
    Grüsse,
    Laohu

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11

    RE: Tritiumindexe und Dots bei DRSD Frage

    Original von Laohu
    Kann man das Tritium einfach wegwischen/ablösen um zum Beispiel ein ganz weisses und mintes Blatt zu erzeugen?
    Ja, das kann man. Finde ich ganz ganz furchtbar!



    Btw: "puffige Dots" - Anwärter auf das Wort des Jahres!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Themenstarter

    RE: Tritiumindexe und Dots bei DRSD Frage

    na ganz toll, das sind keine gute News...Bilder von gewaschenen Dots wäre jetzt super um mich und andere vor Reinfälle zu schulen

    ...mir ist leider kein anderes Wort eingefallen, hoffe man versteht mich was damit gemeint ist
    Grüsse,
    Laohu

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Das sieht man eigentlich ganz einfach. Wenn man seitlich reinschaut und
    es gegen eine Lichtquelle hält, glänzen die Dots so richtig, wenn da keine
    Leuchtmasse mehr drauf ist.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Hier noch ein Bild - obwohl - groß erkennen kann man es darauf nicht.





    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Themenstarter
    Original von PCS
    Hier noch ein Bild - obwohl - groß erkennen kann man es darauf nicht.





    wenn auf diesen Bildern gewaschene Dots zu sehen sollte,...dann kann ich mir schon etwas drunter vorstellen .

    wäre so ein Blatt dann nicht für die Tonne?

    Noch eine Frage: wenn Tritium so leicht runterzuwischen ist, würde es ausreichen wenn ein Tuch schon leicht über das Blatt streicht um da Masse abzuwischen oder etwas mitzunehmen?
    Wie sieht es aus mit dem Alter,...kann das Tritium nicht dann einfach zu Staub werden und runterfallen? Bei dieser Vorstellung wird mir ganz schlecht
    Grüsse,
    Laohu

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Ich habe keine Ahnung wie leicht oder schwer es ist, das runter zu waschen.
    Dass es SO leicht geht kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

    Ob so ein Blatt für die Tonne ist - denke nicht, dass sich das so pauschal
    sagen lässt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.848
    ...die Grundfarbe der Dots ist die gleiche wie bei den Schriftzügen!
    Im Lauf der Zeit wurden verschiedene T-Rezepturen von Hand aufgebracht was Unterschiede der Struktur erklärt...
    Hier eine 1665 aus dem DR Bereich ohne Leuchtmasse...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    und hier eine wunderschöne "nackte" 1016

    ich meine gut erkennbar .....

    und da die zeiger auch schneeweisses tritium haben .....

    wobei hier der eine oder andere experte der meinung ist,gab es so,da die indexe leicht erhaben sind,nicht plan wie üblich ....







    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Maximale Dots !!!
    Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 26.03.2010, 15:46
  2. DRSD Frage
    Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 23:15
  3. New research information on Patent Pending DRSD (DRSD)
    Von delgado im Forum English discussion board
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 15:03
  4. Frage zur DRSD
    Von Steff1060 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 15:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •