das besondere an ihr ist der rote Schriftzug, der ist relativ selten
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Frage zur DRSD
-
22.03.2006, 11:00 #1
- Registriert seit
- 19.03.2006
- Beiträge
- 101
Frage zur DRSD
Guten Morgen
Lacht mich bitte jetzt nicht aus,mich würde mal interessieren was macht die Double Red so besonders im Vergleich zu anderen
alten SD... ich trage jetzt schon über 30 Jahre Uhren mit der Krone
habe mich aber nie mit dem Thema befasst.. das soll sich jetzt ändern
Habt bitte Nachsicht ... wegen evtl. "dummer" Fragen.
Gruß Stefan
-
22.03.2006, 11:02 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
22.03.2006, 11:06 #3
RE: Frage zur DRSD
Hallo Stefan,
die Ref. 1665 allein schon ist recht selten,wenn diese dann auch noch den "roten Schriftzug" im Zifferblatt hat,dann ist sie noch wesentlich
seltener,denn diese Varianten gab es nur in einem sehr begrenzten Zeitraum.Beste Grüße Ralph
-
22.03.2006, 11:13 #4
- Registriert seit
- 01.09.2004
- Beiträge
- 348
RE: Frage zur DRSD
Damals unbeliebt und fast unverkäuflich als Taucheruhr denn keiner wollte/konnte sich mit der Uhr identifizieren. Trotzdem, produktion von '67 (Patent Pending) bis ca. '77. Gleiches gilt für die Milgauss in sachen "beliebtheit" / brauchbarkeit. Jetzt hat sich die Scheibe gedreht und alles was damals 'out' war ist wieder 'in'. Cheers, JB
kind regards,
JB
-
22.03.2006, 11:17 #5
Schau mal da nach: http://www.doubleredseadweller.com/dr.htm
Gruß Willi
-
22.03.2006, 11:18 #6
Hallo Stefan,
Deine Frage ist durchaus berechtigt!
Alles ein Hype einiger vorwiegend US/Anglikanischer Händler.Die Rote gab es von 1967( ?) bis ca.1976, also eigentlich ganz schön lange.Was ist besonders? Die Rückseite! Sonst noch die Gehäusenr. innerhalb ,die sich sonst nur bei Military& Comex findet.
Vielleicht darf ich behaupten die DR ist die Comex für Arme?
Trotzdem hätte ich gerne noch einen PP SD mit MKI Blatt...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
22.03.2006, 11:51 #7
- Registriert seit
- 19.03.2006
- Beiträge
- 101
Themenstarter
ich danke für eure infos............. ich werde die alte dame jetzt revidieren lassen und in zukunft angemessener behandeln.
Gruß Stefan
-
22.03.2006, 11:53 #8
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Nu, bei Revision darauf bestehen, daß das blat nicht getauscht wird! Sonst is die Freude hin.
Auch das Glas solltest Du behalten, meines Wissens bekommt die 1665 ein flaches, Deine Uhr sollte ja ein gewölbtes Glas haben.
-
22.03.2006, 12:08 #9
- Registriert seit
- 19.03.2006
- Beiträge
- 101
Themenstarter
Original von Zizou
Nu, bei Revision darauf bestehen, daß das blat nicht getauscht wird! Sonst is die Freude hin.
Auch das Glas solltest Du behalten, meines Wissens bekommt die 1665 ein flaches, Deine Uhr sollte ja ein gewölbtes Glas haben.
bei rolex sollte es doch möglich sein...das original gewölbte glas
zu verbauen... blatt,zeigerspiel usw sollen erhalten bleiben.
-
22.03.2006, 12:11 #10
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Meines Wissens wird Rolex den Zeigersatz tauschen und auch das Blatt, falls Du nicht explizit drauf hinweist.
Gewölbte Glässer gibt's auch nicht mehr.
Man möge mich korrigieren, falls ich mich irre.
-
22.03.2006, 15:23 #11
Lass blos das schöne Glas nicht einkassieren, andere zahlen dafür ein Vermögen...
Ähnliche Themen
-
DRSD II oder lieber DRSD III
Von Keller3646 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 28.12.2009, 16:18 -
Tritiumindexe und Dots bei DRSD Frage
Von Laohu im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.10.2009, 09:13 -
DRSD Frage
Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.10.2009, 23:15 -
New research information on Patent Pending DRSD (DRSD)
Von delgado im Forum English discussion boardAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.07.2008, 15:03
Lesezeichen