Meine 3.1 Nummer war ne Mk3... und FAT FONT!!!!
![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: DRSD Frage
-
23.10.2009, 22:14 #1
DRSD Frage
Hallo zusammen,
was für ein Blatt ist in eine 3.34mio verbaut, Mk3 oder Mk4 oder gibts ein "transitional" Blatt dazwischen?
welches Baujahr wäre diese Uhr?
Lünetteneinlage wäre Fatfont die korrekte?
Bitte wer Bilder hat hier zum Vergleich einstellen.
Band wäre falt oder? Welche Bandreferenz und Bandanstösse wären die korrekten, welcher Schliessencode ?
Vielen Dank schon vorab für eure zweckdienliche Hinweise und FotosGrüsse,
Laohu
-
23.10.2009, 22:20 #2
-
24.10.2009, 00:01 #3
Bulli und Fletch erstmal danke für den ersten Hinweis, leider habe ich bisher nichts brauchbares gefunden, auch nicht auf doublredseadweller.com
Freue mich also für jeden TippGrüsse,
Laohu
-
24.10.2009, 01:53 #4
MK3 passt
Gruss
ChristophChristoph
"I hate being Bi-Polar. Its awesome"
-
24.10.2009, 10:28 #5
und wenns ein MK4 wäre passts nicht mehr? gabs ein blatt dazwischen also ein transitional blatt? wenn ja wie sieht das aus?
gabs einen schliessencode damals?Grüsse,
Laohu
-
24.10.2009, 11:35 #6
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
meine hat auch ein Mark III Blatt
Zwischenblatt gab es nicht
-
24.10.2009, 12:35 #7
Sollte bei der 3,34 Mio ein MK III sein, habe aber auch schon in der Serien Range Uhren vom Erstbesitzer als Komplettpaket mit MK IV gesehen....was anderes gab es nicht.
Schließcode müsste so aussehen (USA):
oder auch so (Europa)....
Anstöße...
Hoffe es hilftSUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
24.10.2009, 19:34 #8
Kaiserfranz& Dr.Nick,
danke für Eure weiteren Hinweise, wie ein korrektes Mk3 und Mk4 Blatt aussehen soll kann ich von doubleredseadweller.com entnehmen oder?
gibt es Fakeblätter die mittlerweile nicht von den echten zu unterscheiden wären bzw nur unter grösster Anstrengung mit Detektivtalent dazu?
Eine andere Sache bleibt noch offen, wie sollen die korrekten Lünettenschriften für 1972er DRSD aussehen? Fatfont ja, wie sieht es mit den Schriftformen der Zahlen, der vier etc?Grüsse,
Laohu
-
24.10.2009, 19:56 #9
falls du die mk III aus ungarn willst/meinst. lass lieber die finger davon.
-
24.10.2009, 21:16 #10Original von marcel-wien
falls du die mk III aus ungarn willst/meinst. lass lieber die finger davon.
Zum Schliessencode noch; gabs damals auch Schliessen ohne Jahresprägung oder wären diese Fakes?Grüsse,
Laohu
-
25.10.2009, 23:00 #11
die Frage zum Schliessencode ist noch offen
eine weitere Frage ist noch aufgetraucht, und zwar:
beim MK3 Blatt ist der 6er offen beim 610m
beim Mk4 Blatt ist der geschlossen? immer oder gabs da auch noch Varianten?Grüsse,
Laohu
-
25.10.2009, 23:08 #12Original von Laohu
die Frage zum Schliessencode ist noch offen
eine weitere Frage ist noch aufgetraucht, und zwar:
beim MK3 Blatt ist der 6er offen beim 610m
beim Mk4 Blatt ist der geschlossen? immer oder gabs da auch noch Varianten?
Es gibt keinerlei Varianten innerhalb der MK I, II, III, IV und V (Servicedial)...
Achte unbedingt auf die Proportionen der Schrift und jeden einzelnen Buchstaben....es gibt inzwischen wirklich gute Fakes.
Die meisten 1665 DRSD haben nicht mehr Ihr Orginalband 9315, was nach 30-40 Jahren ja auch normal ist.....ansonsten sollten Sie die Jahreszahl in der Schließe haben....
Wenn Du an einer dran bist, zeig Bilder vor dem Kauf, bevor Du Dir anschließend in den Hintern beißtSUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
25.10.2009, 23:12 #13Original von kaiserfranz
Original von Laohu
die Frage zum Schliessencode ist noch offen
eine weitere Frage ist noch aufgetraucht, und zwar:
beim MK3 Blatt ist der 6er offen beim 610m
beim Mk4 Blatt ist der geschlossen? immer oder gabs da auch noch Varianten?
Es gibt keinerlei Varianten innerhalb der MK I, II, III, IV und V (Servicedial)...
Achte unbedingt auf die Proportionen der Schrift und jeden einzelnen Buchstaben....es gibt inzwischen wirklich gute Fakes.
Die meisten 1665 DRSD haben nicht mehr Ihr Orginalband 9315, was nach 30-40 Jahren ja auch normal ist.....ansonsten sollten Sie die Jahreszahl in der Schließe haben....
Wenn Du an einer dran bist, zeig Bilder vor dem Kauf, bevor Du Dir anschließend in den Hintern beißt
wie siet es mit der Frage um der offenen und geschlossenen 6 aus?Grüsse,
Laohu
-
25.10.2009, 23:13 #14
MK III = offen
MK IV = geschlossenSUCHE Rolex Daytona 126528 LN / 126529 LN LE MANS ....
-
25.10.2009, 23:15 #15Original von kaiserfranz
MK III = offen
MK IV = geschlossen
schreibe mir gerade meine Checkliste zusammen, das Thema DRSD ist ja eine eigene Wissenschaft für sich
...und lässt mich im Moment keine Ruhe bis ich so einen Schatz auf meinem Handgelenk habeGrüsse,
Laohu
Ähnliche Themen
-
DRSD II oder lieber DRSD III
Von Keller3646 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 28.12.2009, 16:18 -
Tritiumindexe und Dots bei DRSD Frage
Von Laohu im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.10.2009, 09:13 -
New research information on Patent Pending DRSD (DRSD)
Von delgado im Forum English discussion boardAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.07.2008, 15:03 -
Frage zur DRSD
Von Steff1060 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.03.2006, 15:23
Lesezeichen