Ich glaube, hier im Forum gibt es noch ein ganz anderes "Problem" beim Thema Revision.
Viele uns, so auch ich, haben mehrere Uhren, die sie regelmäßig tragen. Sie bekommen also nur eine ingesamt geringe Zeit, in denen sie laufen und getragen werden. Ist also eine Revision trotzdem alle 5-8 Jahre nötig?
Beispiel: Ich habe eine Sub und eine Airking aus dem Jahr 2003. Beide 2005 gebraucht gekauft. Die Airking ungetragen, die Sub fast ungetragen.
Wristtime pro Jahr: Sub ca. 8-10 Wochen, Airking ca. 6-8 Wochen.
Theoretisch wären sie nach nunmehr 6 Jahren jetzt zur Revision fällig. Praktisch wurden sie den 6 Jahren unter 1 Jahr dauerhaft getragen.
Natürlich laufen die Uhren einwandfrei, und natürlich denke ich noch lange nicht an eine Revision.
Wenn sie 10 Jahre alt sind, haben sie vielleicht 1,5-2 Jahre am Arm verbracht. Dann werde ich noch mal nachdenken. Aber auch dann sind eigentlich noch keine Verschleißteile fällig außer vielleicht die Dichtungen.
Gruß Rocki
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Revision 16610
Baum-Darstellung
-
21.08.2009, 08:39 #37GMT-Master
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Ähnliche Themen
-
passt Inlay 16610 LV Flat4 auf 16610 LV M-Serie
Von Thorsten636 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.04.2011, 19:15 -
16610 vs. 16610 lv - suche direkt-nebeneinander-bild!
Von swiss-made im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.04.2009, 14:31 -
Revision und Wartung bei Sub 16610
Von Tamino im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:49




Zitieren
Lesezeichen