Hallo Harald,Original von newharry
Wie im Folgenden richtig angemerkt war das ja auch noch keine Oyster
Original von Nomega
Zumindest die Aussage bzgl. der Wasserdichtigkeit hat mich schon erstaunt...
Aber, Wolfgang, willst Du damit sagen, eine aktuelle Daytona würde schlechter bei den gleichen Testbedingungen abschneiden als eine damals aktuelle Speedmaster?Original von WoBe
Getestet wurde die Daytona Handaufzug, keine verschraubten Drücker.
Resultat: Wasserschaden, Zeiger durch Wärme verbogen!!!
Da gibts nichts zu beschönigen. Bei gleichen Tests würde auch eine neue Daytona versagen.
vielleicht hast Du mal die Möglichkeit mit den Kollegen der Materialprüfung in der Bundeswehrbeschaffungsstelle in Ko zu reden.
Hier wirst Du geholfen!
Trotzdem ist die Daytona eine tolle Uhr!!!
Wolfgang
Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
17.07.2009, 11:26 #21NomegaGast
Vielen Dank bis hierher für Eure Statements
- bin gespannt, was noch kommt.
Gruß
Alex
-
17.07.2009, 11:28 #22
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?
-
17.07.2009, 12:48 #23
vielelicht hat die nasa durch den damaligen test unwissentlich und massgeblich an der milgauss mitgewirkt?! oder hatte neil armstrong heimlich ne rolex an auf der mission? würde dann den sekundenzeiger erklären
Gruss Monty
-
17.07.2009, 13:05 #24
Wie mir aus geheimen Kreisen gesagt wurde, trug der damalige NASA Chef eine Daydate.
Er wollte glaube ich nicht, dass seine "Arbeiter" die Astronauten die gleiche Uhr tragen wie er, darum hat man die Ingenieur Tests erfunden und letztendlich Omega für den fiktiven Flug nominiert!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.07.2009, 13:59 #25
Was für unsereins Comex ist für Omega eben der Snoopy.
Relevanz hat das heutzutage freilich keine mehr, aber das Marketing und
die meisten Sammler leben ganz gut damit (davon).
Dabei geht eine sensationelle Information völlig unter ...
— Roland —
20 % auf alles!
-
17.07.2009, 14:02 #26
maus on mars ... hab ich früher auch gern geschat...aber nie auf die Uhr geachtet
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
17.07.2009, 14:03 #27Original von eosfan
http://www.standop.net/Uhren/Div/dow...regstandop.pdf
Was für ein genialer Link, danke dafür!!!
SEHR LESENSWERT
Grüße
Felix
-
17.07.2009, 15:01 #28
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.735
Original von Passion
Wie mir aus geheimen Kreisen gesagt wurde, trug der damalige NASA Chef eine Daydate.
Er wollte glaube ich nicht, dass seine "Arbeiter" die Astronauten die gleiche Uhr tragen wie er, darum hat man die Ingenieur Tests erfunden und letztendlich Omega für den fiktiven Flug nominiert!
-
17.07.2009, 15:17 #29
Passend zum Thema:
http://www.boston.com/bigpicture/200...apollo_11.html
(Es sind immerhin Uhren zu sehen!)Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.07.2009, 15:22 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von Eddm
Original von eosfan
http://www.standop.net/Uhren/Div/dow...regstandop.pdf
Was für ein genialer Link, danke dafür!!!
SEHR LESENSWERT
Hatte auch angefangen, mich dann jedoch entschieden, dass ich das *.pdf leiber ausdrucke. Sind stramme 87 Seiten = eine kpl. Sommerlektüre.
-
17.07.2009, 15:33 #31
Hallo!
War denn das eigentlich mit der GMT? Die war doch auch "inoffiziell" ein paarmal "oben" mit dabei. Sozusagen als backup zur Omega. Die Speedyist halt kein superlative Chronometer
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
17.07.2009, 15:40 #32
Ich nochmals...
Jack Swigert hiess der Bursche. Apollo 13... Der trug ne GMT. War 1970.
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
17.07.2009, 17:29 #33Original von Laubi Sind stramme 87 Seiten = eine kpl. Sommerlektüre.77 Grüße!
Gerhard
-
17.07.2009, 21:43 #34
Laut Jake..... gibt es jedoch mehr Info zum Thema... und waren die Rolex Uhren mit dabei auf dem Mond....
http://rolexblog.blogspot.com/2008/0...lex-story.html
The Rolex Moon Watch Conquest & Beyond...
Jake's Rolex Watch Blog discovered the never before told story (based on direct confirmed NASA evidence) that proves Rolex not only flew to the Moon & Back, but was also worn on the longest Moonwalk in history.
Explore newly discovered Official NASA Apollo Moon Mission Archive evidence that forever changes Rolex history, and discover the exciting NASA photographic proof for yourself...
After you explore this excellent Rolex history, stay tuned because there is even more significant Rolex Moon Conquest news coming from Jake's Rolex Watch History Blog in the future!!!
Apollo 14: Rolex Oyster Moonwalk
-
17.07.2009, 21:44 #35
RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?
Original von WoBe
Original von newharry
Wie im Folgenden richtig angemerkt war das ja auch noch keine Oyster
Original von Nomega
Zumindest die Aussage bzgl. der Wasserdichtigkeit hat mich schon erstaunt...Original von WoBe
Getestet wurde die Daytona Handaufzug, keine verschraubten Drücker.
Resultat: Wasserschaden, Zeiger durch Wärme verbogen!!!
Da gibts nichts zu beschönigen. Bei gleichen Tests würde auch eine neue Daytona versagen.
vielleicht hast Du mal die Möglichkeit mit den Kollegen der Materialprüfung in der Bundeswehrbeschaffungsstelle in Ko zu reden.
Hier wirst Du geholfen!
Trotzdem ist die Daytona eine tolle Uhr!!!
Wolfgang... vielleicht kannst Du ja kurz umreißen in welchen Punkten die heutige Daytona der damalgen Speedmaster unterlegen ist ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
17.07.2009, 22:16 #36ehemaliges mitgliedGastOriginal von bullibeer
Laut Jake..... gibt es jedoch mehr Info zum Thema... und waren die Rolex Uhren mit dabei auf dem Mond....
http://rolexblog.blogspot.com/2008/0...lex-story.html
(...)
-
17.07.2009, 22:44 #37NomegaGastOriginal von Hypophyse
Was für unsereins Comex ist für Omega eben der Snoopy.
Relevanz hat das heutzutage freilich keine mehr, aber das Marketing und
die meisten Sammler leben ganz gut damit (davon).
Dabei geht eine sensationelle Information völlig unter ...
-
18.07.2009, 05:40 #38
- Registriert seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 409
Hi Bernhard,
jetzt muss ich als Omega und Speedy Fan auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich mag Jake´s Seite nicht soo sehr, sind zu viele Ungereimtheiten drin.
Auf der Oberfläche des Mondes über dem Raumanzug, also auch gebrauchsfähig, wurden 1. die Omega Speedmaster Ref 145.012 und/oder Ref 105.012 getragen und 2. ein Waltham Chronograph (David SCott Apollo 15, da bei seiner Speedy das Glas weggeflogen ist und er diese Uhr von einem Freund bekommen hat, mit der Bitte sie als personal item mitzunehmen).
Mag sein das sogar der ein oder andere Astronaut am Handgelenk während des Mondaufenthalts eine GMT am Handgelenk unter dem Anzug getragen hat, aber ich glaube das eher nicht, da ja doch die Gefahr besteht, den Anzug zu beschädigen oder die Dichtungen der Handschuhe.
Jack Swiggert hat bei der Apollo 13 Mission ne GMT dabeigehabt, allerdings sind die ja bekanntlich nur in den Orbit des Mondes gekommen.
Jede Menge andere Astronauten trugen auch GMT´s, aber der wichtigste für mich und das wäre jetzt meine persönliche COMEX Entdeckung
ist die 1675, die Ed White bei seinem Spacewalk 1965 ausserhalb des Anzugs getragen haben könnte.
Es ist ziemlich gut zu sehen, das er 2 Uhren an seinem linken Arm trägt und das die 2te keine Speedmaster ist. Wenn das Bild nur eine bessere Auflösung hätte.
Jetzt war ich dann auch etwas off thread sorry.
Ausserdem wollte ich noch bemerken das ich bei diesem Thema hier eigentlich viel negatives über Omega erwartet hätte anstatt einer sachlichen Diskussion, muss sagen mir gefällt es immer besser hier.
Die Daytona ist soweit ich weiss sogar ziemlich weit gekommen(lt "Omega ATime Capsule"), aber es war wirklich so das sich, bei einem der Temperaturexperimente Hitze/Kälte,
die Zeiger der Daytona verbogen haben und die Uhr stehenblieb und das geschah bei einem erneuten Versuchsaufbau wieder, also ein reproduzierbarer Fehler.
Ach und auch die Speedy zeigte bei einigen Test Fehlfunktionen, nur eben weniger als andere Marken.
Original von bullibeer
Laut Jake..... gibt es jedoch mehr Info zum Thema... und waren die Rolex Uhren mit dabei auf dem Mond....
http://rolexblog.blogspot.com/2008/0...lex-story.html
The Rolex Moon Watch Conquest & Beyond...
Jake's Rolex Watch Blog discovered the never before told story (based on direct confirmed NASA evidence) that proves Rolex not only flew to the Moon & Back, but was also worn on the longest Moonwalk in history.
Explore newly discovered Official NASA Apollo Moon Mission Archive evidence that forever changes Rolex history, and discover the exciting NASA photographic proof for yourself...
After you explore this excellent Rolex history, stay tuned because there is even more significant Rolex Moon Conquest news coming from Jake's Rolex Watch History Blog in the future!!!
Apollo 14: Rolex Oyster MoonwalkThere´s always something you haven´t seen yet.
Cheers
René
-
18.07.2009, 11:37 #39
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Original von MacLeon
Passend zum Thema:
http://www.boston.com/bigpicture/200...apollo_11.html
(Es sind immerhin Uhren zu sehen!)
-
18.07.2009, 17:38 #40
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?
Original von newharry
Original von WoBe
Original von newharry
Wie im Folgenden richtig angemerkt war das ja auch noch keine Oyster
Original von Nomega
Zumindest die Aussage bzgl. der Wasserdichtigkeit hat mich schon erstaunt...Original von WoBe
Getestet wurde die Daytona Handaufzug, keine verschraubten Drücker.
Resultat: Wasserschaden, Zeiger durch Wärme verbogen!!!
Da gibts nichts zu beschönigen. Bei gleichen Tests würde auch eine neue Daytona versagen.
vielleicht hast Du mal die Möglichkeit mit den Kollegen der Materialprüfung in der Bundeswehrbeschaffungsstelle in Ko zu reden.
Hier wirst Du geholfen!
Trotzdem ist die Daytona eine tolle Uhr!!!
Wolfgang... vielleicht kannst Du ja kurz umreißen in welchen Punkten die heutige Daytona der damalgen Speedmaster unterlegen ist ...
ich sprach nicht von der alten Speedy, sondern führte aus, daß bei heutigen Stress Test die aktuelle Dytona nicht bestehen würde.
Es ist keine Tool watch im eigentlichen Sinne.
Abgesehen von den verschraubten Drückern die der Tradition und dem Design gepfichtet sind ist das Chronowerk zwar eine techn. Augenweide und hochmodern, würde aber die einfachen G-Test leider schon nicht bestehen; geschweige den Hochfrequenztest überleben.
Zusätzlich wurde ja das Thema Ablesbarkeit besprochen.
Trotzdem ist die D eine Kultuhr; ich trage sie regelmäßig im Wechsel mit anderen Krönchen.
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Ich bin raus ............ aber warum nicht Rolex
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:23 -
Warum Omega Speedmaster und nicht Rolex Daytona?
Von Tony Montana im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.05.2008, 10:58 -
Warum spricht man bei Rolex nicht deutsch?
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 122Letzter Beitrag: 21.02.2008, 20:04 -
Warum ist die Explorer nicht auf der Website von Rolex?
Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.03.2007, 10:40 -
ROLEX-Werk in Omega-"Moonwatch" ?
Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.08.2005, 13:54
Lesezeichen