Hallo Wolfgang,Original von WoBe
Hi Harald,
ich sprach nicht von der alten Speedy, sondern führte aus, daß bei heutigen Stress Test die aktuelle Dytona nicht bestehen würde.
Es ist keine Tool watch im eigentlichen Sinne.
Abgesehen von den verschraubten Drückern die der Tradition und dem Design gepfichtet sind ist das Chronowerk zwar eine techn. Augenweide und hochmodern, würde aber die einfachen G-Test leider schon nicht bestehen; geschweige den Hochfrequenztest überleben.
Zusätzlich wurde ja das Thema Ablesbarkeit besprochen.
Trotzdem ist die D eine Kultuhr; ich trage sie regelmäßig im Wechsel mit anderen Krönchen.
Wolfgang
warum ist das Omega Werk 861 (oder auch Lemania 1873) dem Rolex Kaliber 4130 bei einem G-Test überlegen ?
Wegen dem Rotor ?
Grüsse
Tommy
Ergebnis 41 bis 44 von 44
-
18.07.2009, 17:46 #41Originally posted by sulaco
Hi Bernhard,
jetzt muss ich als Omega und Speedy Fan auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich mag Jake´s Seite nicht soo sehr, sind zu viele Ungereimtheiten drin.
Auf der Oberfläche des Mondes über dem Raumanzug, also auch gebrauchsfähig, wurden 1. die Omega Speedmaster Ref 145.012 und/oder Ref 105.012 getragen und 2. ein Waltham Chronograph (David SCott Apollo 15, da bei seiner Speedy das Glas weggeflogen ist und er diese Uhr von einem Freund bekommen hat, mit der Bitte sie als personal item mitzunehmen).
Mag sein das sogar der ein oder andere Astronaut am Handgelenk während des Mondaufenthalts eine GMT am Handgelenk unter dem Anzug getragen hat, aber ich glaube das eher nicht, da ja doch die Gefahr besteht, den Anzug zu beschädigen oder die Dichtungen der Handschuhe.
Jack Swiggert hat bei der Apollo 13 Mission ne GMT dabeigehabt, allerdings sind die ja bekanntlich nur in den Orbit des Mondes gekommen.
Jede Menge andere Astronauten trugen auch GMT´s, aber der wichtigste für mich und das wäre jetzt meine persönliche COMEX Entdeckung
ist die 1675, die Ed White bei seinem Spacewalk 1965 ausserhalb des Anzugs getragen haben könnte.
Es ist ziemlich gut zu sehen, das er 2 Uhren an seinem linken Arm trägt und das die 2te keine Speedmaster ist. Wenn das Bild nur eine bessere Auflösung hätte.
Jetzt war ich dann auch etwas off thread sorry.
Ausserdem wollte ich noch bemerken das ich bei diesem Thema hier eigentlich viel negatives über Omega erwartet hätte anstatt einer sachlichen Diskussion, muss sagen mir gefällt es immer besser hier.
Die Daytona ist soweit ich weiss sogar ziemlich weit gekommen(lt "Omega ATime Capsule"), aber es war wirklich so das sich, bei einem der Temperaturexperimente Hitze/Kälte,
die Zeiger der Daytona verbogen haben und die Uhr stehenblieb und das geschah bei einem erneuten Versuchsaufbau wieder, also ein reproduzierbarer Fehler.
Ach und auch die Speedy zeigte bei einigen Test Fehlfunktionen, nur eben weniger als andere Marken.
Original von bullibeer
Laut Jake..... gibt es jedoch mehr Info zum Thema... und waren die Rolex Uhren mit dabei auf dem Mond....
http://rolexblog.blogspot.com/2008/0...lex-story.html
The Rolex Moon Watch Conquest & Beyond...
Jake's Rolex Watch Blog discovered the never before told story (based on direct confirmed NASA evidence) that proves Rolex not only flew to the Moon & Back, but was also worn on the longest Moonwalk in history.
Explore newly discovered Official NASA Apollo Moon Mission Archive evidence that forever changes Rolex history, and discover the exciting NASA photographic proof for yourself...
After you explore this excellent Rolex history, stay tuned because there is even more significant Rolex Moon Conquest news coming from Jake's Rolex Watch History Blog in the future!!!
Apollo 14: Rolex Oyster Moonwalk
Danke für deine Meinung... du bist ja Experte!!!!
Ich leider nicht... danke fürs Mitnehmen...
-
18.07.2009, 19:42 #42
RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?
Grüsse
Tom
-
18.07.2009, 23:17 #43
- Registriert seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 409
Original von bullibeer
Originally posted by sulaco
Hi Bernhard,
jetzt muss ich als Omega und Speedy Fan auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich mag Jake´s Seite nicht soo sehr, sind zu viele Ungereimtheiten drin.
Auf der Oberfläche des Mondes über dem Raumanzug, also auch gebrauchsfähig, wurden 1. die Omega Speedmaster Ref 145.012 und/oder Ref 105.012 getragen und 2. ein Waltham Chronograph (David SCott Apollo 15, da bei seiner Speedy das Glas weggeflogen ist und er diese Uhr von einem Freund bekommen hat, mit der Bitte sie als personal item mitzunehmen).
Mag sein das sogar der ein oder andere Astronaut am Handgelenk während des Mondaufenthalts eine GMT am Handgelenk unter dem Anzug getragen hat, aber ich glaube das eher nicht, da ja doch die Gefahr besteht, den Anzug zu beschädigen oder die Dichtungen der Handschuhe.
Jack Swiggert hat bei der Apollo 13 Mission ne GMT dabeigehabt, allerdings sind die ja bekanntlich nur in den Orbit des Mondes gekommen.
Jede Menge andere Astronauten trugen auch GMT´s, aber der wichtigste für mich und das wäre jetzt meine persönliche COMEX Entdeckung
ist die 1675, die Ed White bei seinem Spacewalk 1965 ausserhalb des Anzugs getragen haben könnte.
Es ist ziemlich gut zu sehen, das er 2 Uhren an seinem linken Arm trägt und das die 2te keine Speedmaster ist. Wenn das Bild nur eine bessere Auflösung hätte.
Jetzt war ich dann auch etwas off thread sorry.
Ausserdem wollte ich noch bemerken das ich bei diesem Thema hier eigentlich viel negatives über Omega erwartet hätte anstatt einer sachlichen Diskussion, muss sagen mir gefällt es immer besser hier.
Die Daytona ist soweit ich weiss sogar ziemlich weit gekommen(lt "Omega ATime Capsule"), aber es war wirklich so das sich, bei einem der Temperaturexperimente Hitze/Kälte,
die Zeiger der Daytona verbogen haben und die Uhr stehenblieb und das geschah bei einem erneuten Versuchsaufbau wieder, also ein reproduzierbarer Fehler.
Ach und auch die Speedy zeigte bei einigen Test Fehlfunktionen, nur eben weniger als andere Marken.
Original von bullibeer
Laut Jake..... gibt es jedoch mehr Info zum Thema... und waren die Rolex Uhren mit dabei auf dem Mond....
http://rolexblog.blogspot.com/2008/0...lex-story.html
The Rolex Moon Watch Conquest & Beyond...
Jake's Rolex Watch Blog discovered the never before told story (based on direct confirmed NASA evidence) that proves Rolex not only flew to the Moon & Back, but was also worn on the longest Moonwalk in history.
Explore newly discovered Official NASA Apollo Moon Mission Archive evidence that forever changes Rolex history, and discover the exciting NASA photographic proof for yourself...
After you explore this excellent Rolex history, stay tuned because there is even more significant Rolex Moon Conquest news coming from Jake's Rolex Watch History Blog in the future!!!
Apollo 14: Rolex Oyster Moonwalk
Danke für deine Meinung... du bist ja Experte!!!!
Ich leider nicht... danke fürs Mitnehmen...
Experte war Chuck Maddox, leider von uns gegangen aber ich habe von ihm gelernt.There´s always something you haven´t seen yet.
Cheers
René
-
19.07.2009, 09:44 #44christ.baumGast
Sehr interessant hier !!
Ähnliche Themen
-
Ich bin raus ............ aber warum nicht Rolex
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:23 -
Warum Omega Speedmaster und nicht Rolex Daytona?
Von Tony Montana im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.05.2008, 10:58 -
Warum spricht man bei Rolex nicht deutsch?
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 122Letzter Beitrag: 21.02.2008, 20:04 -
Warum ist die Explorer nicht auf der Website von Rolex?
Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.03.2007, 10:40 -
ROLEX-Werk in Omega-"Moonwatch" ?
Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.08.2005, 13:54
Lesezeichen