Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44
  1. #1
    Nomega
    Gast

    Unglücklich Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?

    Hallo zusammen. Ich habe kürzlich in einer Uhrenzeitschrift (weiß leider gerade nicht in welcher, sitze nämlich im Büro...) einen Bericht über das Auswahlverfahren zur "Moonwatch" in den 60er Jahren gelesen. Darin wird geschildert, wie die NASA zur Omega Speedmaster gekommen ist. Rolex sei auch im Gespräch gewesen, allerdings hätte die Rolex den harten Prüfkriterien nicht standgehalten. Z.B. seien beim Hitzetest die Zeiger verbogen und es gab Schwierigkeiten mit der Wasserdichtigkeit! Die Speedmaster wäre die einzige Uhr gewesen, die den Kriterien standhielt .
    Zumindest die Aussage bzgl. der Wasserdichtigkeit hat mich schon erstaunt...
    Wie verhält es sich mit der Qualität - ist diese seitdem gestiegen (Omega wie auch Rolex)
    Weiß jemand von Euch mehr darüber zu berichten - Astronauten vor!

    Gruß
    Alex

    (P.S. habe keinen entsprechenden Thread gefunden und wollte nicht alle 371 Treffer kontrollieren )

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626
    "Astronauten vor"

    Da bin ich ja mal gespannt
    Gruß, Robert

  3. #3
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Hier steht ein bischen was zum Auswahlverfahren, den Kriterien und den Uhren 'drin:

    http://www.standop.net/Uhren/Div/dow...regstandop.pdf

    Die Kurzform der Geschichte wie ich sie kenne:
    Die NASA hat in Texas eine Auswahl von Chronographen bei diversen Uhrmachern und Juwelieren zusammengekauft und anschließen ausgiebig getestet. Am besten hat die Speedmaster abgeschnitten.
    Wasserdichtigkeit soll übrigens gar kein großes Thema gewesen sein, weil man davon ausging, dass die Astronauten erst am Ende der Mission mit Wasser in Kontakt kommen. Die Sache mit den Rolex Zeigern habe ich auch schon mal irgendwo gelesen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    es gab keine probleme mit wd sondern mit unterdruckfestigkeit soweit ich weiss.

    zeiger verbogen

    kann ich mir nicht vorstellen.

    desweiteren wird wohl auch der größenunterschied eine rolle gespielt haben.
    VG
    Udo

  5. #5

    RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?

    Original von Nomega
    Wie verhält es sich mit der Qualität - ist diese seitdem gestiegen (Omega wie auch Rolex)
    Mit Sicherheit gibt es ganz andere Fertigungsverfahren, geringere Toleranzen, zum Teil anderes Material, zum Teil auch technische Neuerungen usw., hüben wie drüben. In einem Rolex-Forum wird man allerdings zu der Überzeugung kommen, dass die Qualität bei Rolex deutlich mehr gestiegen sei als bei Omega.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1

    RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?

    Rolex sei auch im Gespräch gewesen

    So weit ich begriffen habe, war da niemand in Gespräch mit Nasa...die haben jemanden ins Centrum von Houston geschickt um verschiedene Uhren an zu kaufen beim Juwelier die dann an denn Tests der Nasa blossgestellt wurden sind. Ausser Omega & Rolex war da glaube ich noch eine Amerikanische Marke, Hamilton oder so etwas.... Als Omega lätstendlich am besten durch die Tests kamm, hatt Nasa die Uhr gewahlt, Omega selbst wüsste da noch gar nichts...erst 1-2 Jahre später ist die Info bei Omega angekommen, die dann auch gleich die 'First Watch on the Moon' gravure auf der Rüchseite gemacht haben. Das bedeutete das die Speedmaster weltweit einen grössen, marketing technischen Vorspruch auf die Daytona von Rolex gehabt hatt, der Verkauf der Daytona stand daher ziemlich unter Druck, gleich würden die Exotic Dials [ Paul Newman ] als extra Verkaufsimpuls an der Daytona zugefücht. Da die Speedy damals die Daytona verschlagen hatt wass verkaufsanzahl betrifft, sind heute die Rollen der begerhte umgedreht, Wert einer Daytona ist immer 5-10 x mehr als die Speedy....

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    Es steht doch genau in dem Artikel in der Chronos.

    Getestet wurde die Daytona Handaufzug, keine verschraubten Drücker.

    Resultat: Wasserschaden, Zeiger durch Wärme verbogen!!!

    Da gibts nichts zu beschönigen. Bei gleichen Tests würde auch eine neue Daytona versagen.

    Aber zum Glück treten diese Beanspruchungen im täglichen Uhrenleben nicht auf.

    Als Toolwatch sind halt nur die übrigen Sportmodelle geeignet.

    Die Luftwaffen dieser Erde tragen auch keine Daytonas als Dienstuhren;
    nicht nur weil das Preisgefüge nicht passt, sondern das Uhrwerk auch nicht für Höchstbeanspruchung im Flugbetrieb konzipiert wurde.

    Deshalb fliegen die Luftwaffen z.Großteil mit Fortis und Tag Heuer.

    Auch die vielbeworbenen Breitlings sind aktuell bei keiner großen Luftwaffe als offizielle Dienstuhr gelistet.

    Und im Übrigen kenne ich keinen Piloten bei den Jets oder Hubis der einen mech. Chrono im Flugdienst trägt.

    Gruß und frohes Schaffen

    Wolfgang

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Tja, man braucht nur mal so zu versuchen die Rolex Krone aufzuschrauben um die Uhr aufzuziehen...am besten sogar mit Handschuhen....
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.494
    Zeiger verbogen erinnert mich aber mehr an Speedmaster

    http://666kb.com/i/bae4brkhwy3f1xtej.jpg

    von hier: lustiges Zeigerspiel 69er Speedy
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.306
    War nicht auch der Handaufzug ein Kriterium?!
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

  11. #11
    Nomega
    Gast
    Deshalb fliegen die Luftwaffen z.Großteil mit Fortis und Tag Heuer.

    Auch die vielbeworbenen Breitlings sind aktuell bei keiner großen Luftwaffe als offizielle Dienstuhr gelistet.

    Und im Übrigen kenne ich keinen Piloten bei den Jets oder Hubis der einen mech. Chrono im Flugdienst trägt.
    Und ich dachte immer, die fliegen mit SINN Uhren..

    Gruß
    Alex

  12. #12
    Nein, aber Tutima ist auch dabei.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von madmax12345
    War nicht auch der Handaufzug ein Kriterium?!
    Ja, dachte ich auch


    Die Wahrheit war wohl:

    Die Rolex haben die Mitarbeiter behalten und die Astronauten mit den günstigeren Omegas ausgestattet

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja, der Handaufzug war auch ein Kriterium, soweit ich mich erinnere, war die Nasa damals unter dem Eindruck, dass eine automatische Uhr in der Schwerelosigkeit keine Energie schoepfen kann um zu laufen. Lange hat es nicht gedauert, bis man erfuhr, dass das bloss ein Ammenmaerchen war.

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997

    RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?

    Wie im Folgenden richtig angemerkt war das ja auch noch keine Oyster

    Original von Nomega
    Zumindest die Aussage bzgl. der Wasserdichtigkeit hat mich schon erstaunt...
    Original von WoBe
    Getestet wurde die Daytona Handaufzug, keine verschraubten Drücker.

    Resultat: Wasserschaden, Zeiger durch Wärme verbogen!!!

    Da gibts nichts zu beschönigen. Bei gleichen Tests würde auch eine neue Daytona versagen.
    Aber, Wolfgang, willst Du damit sagen, eine aktuelle Daytona würde schlechter bei den gleichen Testbedingungen abschneiden als eine damals aktuelle Speedmaster?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?

    ich finde ich die Verarbeitungsqualität bei Omega auch sehr, sehr gut...und Omega hat einen Vintage-Service...


    mir gefallen halt nur die Uhren nicht...
    Martin

    Everything!

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    1.039
    [quote]Original von eosfan
    Hier steht ein bischen was zum Auswahlverfahren, den Kriterien und den Uhren 'drin:

    http://www.standop.net/Uhren/Div/dow...regstandop.pdf

    quote]

    Danke

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da bin ich (wieder mal) mit Ulrich einer Meinung:

    Vesper Lynd: "Sie wissen schon, ehemalige S.A.S.-Typen mit schlichtem Lächeln und kostspieliegen Uhren. Rolex...?"
    James Bond: "Omega!"
    Vesper Lynd [sarkastisch] "Wunderschön!"

    Mr. Bond (D. Craig) weiß schon, warum er die Omega dienstlich trägt und privat Rolex.

    Ernst beiseite: Ich mag Omega-Uhren auf Werbeplakaten i. d. R. sehr; da auch fast alle Sea- und Speedmaster-Modelle ... 'live' ist der Funke jedoch noch nie wirklich übergesprungen.

    Hat jetzt nichts mit der Frage im Topic zu tun. Muste jedoch raus.

  19. #19
    Explorer Avatar von Jogi
    Registriert seit
    06.10.2006
    Beiträge
    178
    hier ein weiterer Link zu den Testkriterien:

    http://www.geocities.com/CapeCanaver...5/history.html

    oder auch alles mögliche zum Thema hier:

    Eine Rolex GMT-Master im Weltraum

    Grüsse
    j
    -----
    j

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    ....die Speedy ist der D in Punkto Ablesbarkeit haushoch überlegen...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

Ähnliche Themen

  1. Ich bin raus ............ aber warum nicht Rolex
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:23
  2. Warum Omega Speedmaster und nicht Rolex Daytona?
    Von Tony Montana im Forum Omega
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 10:58
  3. Warum spricht man bei Rolex nicht deutsch?
    Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 20:04
  4. Warum ist die Explorer nicht auf der Website von Rolex?
    Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 10:40
  5. ROLEX-Werk in Omega-"Moonwatch" ?
    Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •