Genau das ist es.Original von Andreas
Porsche als Marke ist seinen Mythos los, als 10. Marke im VW Konzern.
Ob die Autos schlechter oder besser deswegen sind oder werden, werden die Kunden entscheiden, die etwas besonderes suchten um es wahrscheinlich bei Porsche so nicht mehr finden werden.
Gruß Andeas
Der Mythos ist weg.
Eine Konzernmarke, in 10 oder 20 Jahren Retorte, blutleer und gefühllos.
Den Mythos, die Leidenschaft, die Emotion, das kann meines Erachtens nur ein Familienunternehmen am Leben halten.
Und:
Mir ist es scheißegal von wem das Auto kommt wenn es ein Golf ist.
Mir ist es sehr wichtig von wem das Auto kommt wenn es ein überflüssiger Sportwagen ist, den ich mir hart erarbeitet habe und auf den ich mich lange gefreut habe.
Aber das wird Porsche leider auch merken:
Viele Porschefahrer (v.a. die Neuwagenkäufer) sind Unternehmer, Freiberufler oder Zahnwälte.
Dieser Gruppe ist es eben NICHT egal ob das Geld an eine Familie geht
oder an eine AG deren Aufsichtsrat mehrheitlich mit Gewerkschaftsfunktionären und Politikern besetzt ist.
Für Porsche-Freunde ein trauriger Tag.
Zu vergleichen nur mit einem Verkauf der Rolex-Stiftung an LVMH, Richemont oder swatch.![]()
Ergebnis 181 bis 200 von 214
-
23.07.2009, 15:39 #181Original von Andreas
Hut ab, aber auch vor den Familien Porsche und Piech, die das unglaubliche Glück hatten einen Regenmacher zu finden und das sie ihn nicht mit Dreck beworfen haben, um ihn aus den Konzern zu bekommen.
Gruß Andeas
Auf die Frage, ob Porsche-Chef Wiedeking noch sein Vertrauen genieße, sagte Piëch: "Zur Zeit noch". Kurz darauf schob er nach: "Streichen Sie das 'noch'!".
und bei der Audi-Feier, sein Platz in der zweiten Reihe, außen rechts, war für mich stillos
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
23.07.2009, 15:41 #182
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
23.07.2009, 16:06 #183AndreasGastOriginal von triamarc49
Original von Andreas
Hut ab, aber auch vor den Familien Porsche und Piech, die das unglaubliche Glück hatten einen Regenmacher zu finden und das sie ihn nicht mit Dreck beworfen haben, um ihn aus den Konzern zu bekommen.
Gruß Andeas
Auf die Frage, ob Porsche-Chef Wiedeking noch sein Vertrauen genieße, sagte Piëch: "Zur Zeit noch". Kurz darauf schob er nach: "Streichen Sie das 'noch'!".
und bei der Audi-Feier, sein Platz in der zweiten Reihe, außen rechts, war für mich stillos
Manni
Mein Respekt oder Hut ab gilt denen in der Familie, die u.a. Piech etwas an der Leine haben oder
er sich selbst in Familienangelegenheiten zügelt, wo er nicht anstandslos wie ein Keiler durchs Unterholz brechen kann...
Aber mal im Ernst, einwenig verbales Gebalze ist noch kein Dreck werfen, die Öffentlichkeit, insbesondere die Presse, braucht doch derartiges Kasperletheater der verbalen Entgleisungen. Und manch einer der so redet, fühlt sich noch als Intelligenzbolzen in seinem Dasein bestätigt. Kurz: Wer es selbstdarstellerisch nötig hat...
Kann mir gut vorstellen, das W.W. dies zwar registrierte, aber auch irgendwie Piech eine gute Zeit am langen Arm verhungern lassen konnte, solange die Familie Piech und Porsche wieder wirtschaftlich im Plus war.
Wie gesagt, Hut ab, das es keine Schlammschlacht seitens der Piechs und Porsches gab, dafür werden oder können noch andere sorgen...
Gruß Andreas
-
23.07.2009, 16:40 #184
- Registriert seit
- 11.01.2009
- Beiträge
- 98
Ich glaube, dieser Kommentar beschreibt das Wirken von WW sehr treffend:
mm-Kommentar: Ein Turbo ohne Bremsen - manager-magazin.de
Gruss Dirk
-
23.07.2009, 17:03 #185AndreasGastOriginal von bunsen
Ich glaube, dieser Kommentar beschreibt das Wirken von WW sehr treffend:
mm-Kommentar: Ein Turbo ohne Bremsen - manager-magazin.de
Gruss Dirk
Darin wird auch Potential für die Nachtreter sein, die Rachegelüste ausleben und nicht nur hegen.
Nur sollte auch die andere Seite der Münze so klar dargelegt werden, unanbhängig jetzt ob Piech und W.W. miteinander können oder konnten. Naiv und dumm sind beide nicht und das Öffentlichkeitsgeplänkere beherschen beide und können auch einstecken.
Nur ist es doch interessant für uns nicht Insider, wer mit Hilfe von wem, den anderen wie zu Fall bringt, um das Eingesteckte in Austeilen umzumünzen...
Nur über seine Macht-Gier, sofern es sie ungebremst gab oder gibt, ist W.W. nicht gestürzt.
Warum und welche Interessen sind für die Eignerfamilie langfristig wichtiger, das ihnen die Macht der Banken, Gewerkschaften und Politik bei dem "Sieg" halfen.
Hat W.W. sich unnötig mit den Gewerkschaften angelegt??? Banker vergrault????
Die Noten können wir lesen, zumindest die, die man der Öffentlichkeit vorspielt, aber irgendwie ist es unvollendet, wenn man beide Seiten zum besseren Verständnis nicht "korrekt" zusammenführt.
Die Hintergrundmelodie beider Seiten der Münze fehlt.
Auf welche Macht der Politik konnte Piech sich stützen....wir haben Wahljahr...wer wird in dieser Richtung den Dreck werfen????
Ich glaube, dass das Thema noch lange nicht durch ist.
Gruß Andreas
-
23.07.2009, 17:09 #186
Vielleicht hat er ja das Glück wie Napoleon trotz Größenwahn, den dadurch bedingten Fehlern und entscheidender Niederlage am Schluss doch als großer Mann und geachteter Unternehmensführer in die Geschichte einzugehen. Ich glaube schon.
MAC
-
23.07.2009, 17:18 #187
Napoleon=WW
jetzt haben wir die richtigen Kategorien gefunden, um diesen Fall angemessen zu diskutieren....Martin
Everything!
-
23.07.2009, 17:23 #188
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Die BILD Zeitung zeigt wie Deutschland denkt...
Porsche Wendy spendet ca. 25 Mio und es wird gefragt "Schlechtes Gewissen?". Schon als Michael Schumacher 10 Mio gespendet hatte, wurde gejammert...eine Schande.
-
23.07.2009, 17:24 #189
... Ulrich, stimmt sieht irgendwie doch etwas übertrieben aus.
... mir ist nur sonst Niemand eingefallen, der trotz kapitalem Sche!ßebauen nach wie vor so selig bewundert und geschätzt wird.MAC
-
23.07.2009, 17:38 #190
- Registriert seit
- 11.01.2009
- Beiträge
- 98
Andreas
Sicher ist das Thema VW aufgrund der Gewerkschaftsnähe ein sehr politisches Thema. Und Frau Merkel nützen 300000 Wählerstimmen bei VW mehr als die 11000 bei Porsche. Das ist sicher auch der Grund, weshalb Wulff so enormen Druck ausgeübt hat um vor der BTW noch alles zu regeln. Wäre die BTW schon Geschichte, hätte man sicher einen neuen Anlauf genommen, um das VW-Gesetz zu kippen und damit die Machtfrage, denn darum geht es schlussendlich, neu zu stellen. Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.
der Vergleich WW = Napoleon gefällt mir sehr gut
Gruss Dirk
-
23.07.2009, 17:47 #191Original von bunsen
.... Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.....MAC
-
23.07.2009, 18:02 #192
Piech störte einfach die MACHT-Zentrale im schwäbischen Bietigheim unter WW, die obersten zwei Stockwerke sind extra freigehalten (worden)
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
23.07.2009, 18:06 #193
- Registriert seit
- 11.01.2009
- Beiträge
- 98
Original von mac-knife
Original von bunsen
.... Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.....
Gruss Dirk
-
23.07.2009, 18:08 #194AndreasGastOriginal von bunsen
Andreas
Sicher ist das Thema VW aufgrund der Gewerkschaftsnähe ein sehr politisches Thema. Und Frau Merkel nützen 300000 Wählerstimmen bei VW mehr als die 11000 bei Porsche. Das ist sicher auch der Grund, weshalb Wulff so enormen Druck ausgeübt hat um vor der BTW noch alles zu regeln. Wäre die BTW schon Geschichte, hätte man sicher einen neuen Anlauf genommen, um das VW-Gesetz zu kippen und damit die Machtfrage, denn darum geht es schlussendlich, neu zu stellen. Und Piech hat die Chance gesehen, seinen Weltkonzern zu schmieden, wofür ihm jedes Mittel recht zu sein scheint.
der Vergleich WW = Napoleon gefällt mir sehr gut
Gruss Dirk
Nur saß Piech auf der für ihn richtigen Seite, weil er weiß das Wulff trotz der EU das VW Gesetz nicht kippt. Kurzfristige Machtinteressen. WW hatte da keine Rückendeckung , auch nicht aus der EU.
Nur die 30.000 ca.Wähler werden nach der Wahl wohl mit der Realität leben dürfen, dass das VW Gesetz gekippt wird.
Den Sieg werden einige VW Mitarbeiter noch teuer bezahlen. Aber die Gewerkschaften sind ja auch blöd, nur weil bei Porsche weniger Mitarbeiter sind, kleben sie an ihrer Machtgeilheit bei VW zu Lasten der Mitarbeiter.
Naja vieleicht sollte ich nicht so schwarz sehen...Gruß Andreas
-
23.07.2009, 18:22 #195
- Registriert seit
- 11.01.2009
- Beiträge
- 98
Original von Andreas
Nur die 30.000 ca.Wähler werden nach der Wahl wohl mit der Realität leben dürfen, dass das VW Gesetz gekippt wird.
Den Sieg werden einige VW Mitarbeiter noch teuer bezahlen. Aber die Gewerkschaften sind ja auch blöd, nur weil bei Porsche weniger Mitarbeiter sind, kleben sie an ihrer Machtgeilheit bei VW zu Lasten der Mitarbeiter.s
Ich verstehe nicht, weshalb die VW-Mitarbeiter den Sieg teuer bezahlen sollen? VW ist der grösste Autobauer Europas und der zweitgrösste der Welt (hinter Toyota, einem reinen Staatsbetrieb) Ich kann da durch das VW-Gesetz und die erweiterte Mitbestimmung keinen negativen Einfluss erkennen. VW hat mit 28% eine sehr hohe Fertigungstiefe, was den Konzern momentan relativ unabhängig von Zulieferern macht und mit einem Forschungbudget von 5-6 Mrd Euro das grösste unter den Automobilherstellern. Das geht zwar zu Lasten der Rendite, macht den Konzern aber zukunftsfest. Ich habe irgendwo gelesen, das VW 2009 wahrscheinlich der einzige Autohersteller in der Kompaktklasse ist, der schwarze Zahlen schreiben wird. Also so schlimm kann das nicht sein.
Gruss Dirk
-
23.07.2009, 19:01 #196ehemaliges mitgliedGast
Piech ist ein Genie. Ob man ihn leiden kann oder nicht, wen interessiert das? Ihn ganz sicher nicht. WW ist ein guter Mann, kein Thema, aber letztendlich hat er gegen Piech verloren. Wie viele vor ihm. Und man kann sagen was man will, unter Piech ist nie ein Falscher gegangen worden.
Die automobile Zukunft ist rosig, denn VW deckt alles an Know How ab, mit Porsche sowieso.
Die US Automobilindustrie steht vor dem Scherbenhaufen, sie werden sich nie mehr erholen. Sie haben keine Ahnung von verbrauchsgünstiger Technologie. Den Vorsprung von Europa /Japan werden sie nie mehr aufholen können. Die Europäer/Japaner werden dort neue Werke bauen, billigere Autos (geringerer Standard als in D) dort produzieren und sich dumm und dämlich verdienen. Und VW wird GANZ vorn dabei sein. Der Erfolg ist gewährleistet. Es gibt in USA keinerlei Know How von Leichtbau, von hocheffizienten Motoren, von 7-Gang Automaten, von Verzinkung, von diversen Schweißtechniken... und Porsche ist nicht mehr das was es war. Ende.
Piech hat einen der schlagkräftigsten Automobilkonzerne der Welt zusammengebaut.
Er geht nicht in die automobile Geschichte ein, er ist bereits ein Teil davon.
-
23.07.2009, 19:25 #197Original von Sky
Piech ist ein Genie.
...
Er geht nicht in die automobile Geschichte ein, er ist bereits ein Teil davon.
Schau Dir mal bitte seine Bilanz als VV von VW an, sooo rosig ist die nicht.
editiert.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
23.07.2009, 19:47 #198
egal wo WW demnächst anheuern wird, die aktien des unternehmen kaufe ich
Gruß
Ibi
-
23.07.2009, 20:05 #199
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
da freue ich mich auch schon drauf
vielleicht heizt er ja mit opel dem piech ordentlich ein
-
23.07.2009, 20:11 #200
- Registriert seit
- 11.01.2009
- Beiträge
- 98
Original von steve73
da freue ich mich auch schon drauf
vielleicht heizt er ja mit opel dem piech ordentlich ein
Gruss Dirk
Ähnliche Themen
-
wiedeking
Von marchitecture im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 28Letzter Beitrag: 22.03.2006, 19:52
Lesezeichen