Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    26.04.2008
    Beiträge
    38

    Cape code oder der Bericht einer bekennenden Poliertuchmuschi

    Ich, Besitzer einer 116710, bin eine bekennende Poliertuchmuschi!
    Trage die Uhr ausser zum Mountainbiken und zum Tauchen (dafür gibts ja die Sub) bei jeder Gelegenheit; habe schon so ein Monkmäßiges Trageverhalten entwickelt, also den linken Arm immer gleich zum Körper wenn Gefahr droht.

    Dafür nach einenhalb Jahren noch kein einziges Cut (Kriterium ist, dass wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt, nichts merkt).
    Soweit so gestört; ich halte nichts von Toolwatch.

    Aber diese unsäglichen Mikrokratzer, Reissverschlüsse vermutlich, obwohl ich in die Jacken ohnehin immer zuerst mit der Uhrhand schlüpfe.


    Also hier viel über cape code gelesen, die Meinungen gehen ja sehr auseinander.
    Jedenfalls das Zeug übers Internet bestellt.

    Hier meine Erfahrung:

    Mit dem Tüchl über dem Fingernagel poliert, dann mit drei (!) Brillenputztüchern hintereinander (weil die natürlich auch versauen mit der Zeit) auf Hochglanz poliert.
    Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Natürlich wenn man in einem best. Winkel gegen das Licht sieht, sieht man diese feinen Schleifspuren. Aber die Mikrokratzer die mich so nervten sind fast nicht mehr zu sehen. Im Endeffekt sehen die polierten Flanken schon deutlich besser aus. weil ja auch die nicht polierten Stellen durch den Gebrauch Spuren aufweisen aber nicht so glänzen. Den Materialabtrag, der viele stören dürfte, halte ich für vernachlässigbar. Obwohl die schwarzen Flecken auf dem cape code sind schon heftig.

    Zusammengefasst kann ich das Zeug jedem, der ähnlich veranlagt ist, wärmstens empfehlen.
    Es kann auch nichts passieren, selbst wenn, was unvermeidlich ist, etwas auf die satinierten Stellen gerät. Wichtig ist mM. immer mit Mikrofasertüchern hintereinander auf Hochglanz zu polieren. Bin jetzt sehr sehr happy mit meiner Uhr und freu mich schon sie morgen in der Sonne zu drehen.

    Gute Nacht

  2. #2
    Original von cirex
    Ich, Besitzer einer 116710, bin eine bekennende Poliertuchmuschi!
    Ich auch (nur ohne 116710... noch ) Warum soll ich eine schöne Uhr nicht auch in schönem Zustand erhalten wollen

    Ich glaube, dass die schwarzen Flecken eher auf eine chemische Reaktion zurückzuführen sind, als dass sie reinen Materialabrieb darstellen.
    Das weiße Tuch kann man entgegen den Angaben durchaus in der Waschmaschine waschen. Alle Versuche, das beiliegende weiße Tuch durch etwas anderes zu substituieren sind gescheitert... auch die Babytücher. Nix nimmt das Cape Cod so gut auf, wie das original Tuch. Ist halt doof, wenn man wie ich eine ganze Dose rosa Tücher hat und dann ist nur ein weißes dabei Ich kauf demnächst kleine VEs.

    Ich liebe das Zeug, allein schon der Geruch mach mit narrisch

    Grüße Michael


  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.220
    ich hab noch nie ne uhr poliert und trotzdem kann man sie noch anschauen

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo cirex,
    hallo Michael,

    wie oft poliert Ihr dann die Uhren?

  5. #5
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.733
    Das Zeuch taucht schon was - kleinere Schlieren kriegt man damit gut weg.

    Sehr empfehlenswert für polierte Panerai(s), die Mikrokratzer wirklich magisch "anziehen".
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  6. #6
    Hauptsächlich geht´s um die polierten Mittelglieder. Die mache ich schon einmal im Monat, wobei ich die Uhren im Wechsel trage und nicht dauerhaft. Der Schreibtisch an dem ich in der Firma sitze, hat so eine leicht angeraute Oberfläche, da sehen Band und Schließe nach einer Arbeitswoche schon übel aus. Geht mit CC zu 99% raus.
    Ich möchte aber nicht wissen, was wäre, wenn ich sie mal ein halbes Jahr gar nicht polieren würde. Wer weiß, ob dann auch noch alles rausgehen würde.
    Die 116410 ist mit ihrer glatten Lünette halt auch total empfindlich. Das stört mich auch nicht weiter, aber die oberflächlichen Kratzer, die dabei reinkommen möchte ich halt rausmachen, wenn´s geht.

    So manche Uhr (z.B. Milgauss) von denen, die hier auf die PTMs schimpfen, möchte ich mal nach einem Jahr Tragen mal im Vergleich zu meiner sehen Ich verstehe halt nicht, was daran schlimm soll, ein gutes Stück auch zu pflegen
    Grüße Michael


  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Michael,

    kann das nicht begründen und es ist auch gut möglich, dass ich mich irre.

    Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass monatliches polieren der Uhr nicht unbedingt so toll ist.

    Was sagen die Kollegen? Würde mich auch interessieren.

    Ansonsten ist die Uhrenpflege nichts schlimmes.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Original von Don Helmudo
    ch verstehe halt nicht, was daran schlimm soll, ein gutes Stück auch zu pflegen
    Schlimm ist, dass du die Uhr auf Dauer gesehen abnudelst. Mit jedem
    Polieren wird die Substanz weniger. Und es bringt nichts, weil die Spuren
    ohnehin wieder kommen.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  9. #9
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Kann bitte mal einer von euch Politeusenersatzmännern
    mal einen Langzeitversuch starten.

    Jeden Tag mit einem Tuch die Uhr polieren.
    Ich würd sagen, so in 50 oder 60 Jahren ist die Uhr dann weg.

    Ihr glaubt doch nicht allen ernstes, einen großen Materialabtrag mit
    dem Lumpen da hinzubringen

    Ihr brecht ein wenig die Kanten und rundet ab. Mehr nicht.

    Bevor Ihr ein Gramm Stahl wegpoliert habt, habt Ihr Fingerpilze
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    26.04.2008
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Hi,wie gesagt nach einenhalb Jahren das erste Mal. Wenn keine Kratzer dazu kommen, die mich stören werde ich dieses Intervall in etwa beibehalten.

    Gruß von Roland aus Wien.

  11. #11
    Wie viel Substanz geht weg, wenn man einmal mit CC drübergeht?

    Mh, vielleicht sollte ich die Milgauss für immer ins Schließfach verbannen Nur ´n Joke (kein Jocke )
    Grüße Michael


  12. #12
    Original von karlhesselbach
    Ihr glaubt doch nicht allen ernstes, einen großen Materialabtrag mit
    dem Lumpen da hinzubringen

    Ihr brecht ein wenig die Kanten und rundet ab. Mehr nicht.
    Genauso habe ich es mir vorgestellt. Und die Milgauss hat ja auch zum Glück keine Kanten.
    Grüße Michael


  13. #13
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.831
    Materialabtrag ist wahrscheinlich wirklich zu vernachlässigen.

    Aber sonst ist es halt, wie bei dem Typ der immer wieder einen Stein den Berg heraufrollt.
    Irgendwie für die Katz.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849
    Ich liebe das Zeug, allein schon der Geruch mach mit narrisch


    Das ist gut, aber mir geht es ähnlich . Der Vanilleduft ist schonheftig

    Ich persönlich habe bei Goldgliedern, die ja sehr empfindlich gegen Kratzer sind, das CapeCod ebenfalls positiv "getestet". Bringt wirkllich was und man hat kaum Aufwand damit. Schön gleichmässig polieren und gut is.

    Son Helmudo: Was ist denn das für ein dünnes Gliederband auf Deinem Foto? Hab ich noch nie gesehen. Oder spannst Du darauf das CapeCod und nutzt es als Führung?

    Grüsse an alle Poliertuchmuschies (bin auch ne kleine, wobei ich die Kratzer lieber gleich vermeide, wie unser ThreadStarter, damit das polieren entfällt)
    Andreas

  15. #15
    CC funktioneren schon ganz gut, aber mir reicht es völlig, meine Ührchen 1-2X/Jahr damit aufzuhübschen.

  16. #16
    Deepsea Avatar von dirkm
    Registriert seit
    11.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.321
    Also, ich polier gar nix - das gehört zu meinen Uhren - aber jeder so wie ers mag
    Grüße
    Dirk
    Grüße
    Dirk

    Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843
    Polieren

  18. #18
    Original von RoleAs
    Don Helmudo: Was ist denn das für ein dünnes Gliederband auf Deinem Foto? Hab ich noch nie gesehen. Oder spannst Du darauf das CapeCod und nutzt es als Führung?
    Das ist ein Nomination-Armband. Italienisches Charm-Geraffel, welches ich von meiner besseren Hälfte geschenkt bekommen habe. Erst habe ich das Tragen von Armbändern empört zurückgewiesen, aber dann hat´s mir doch gefallen



    Hier noch mal ein Weckruf an alle Poliermuffel aus einem anderen Thread:

    Original von Wotan65
    Meine MG ist jetzt ein halbes Jahr alt, wird nicht täglich getragen...und hat schon recht viel "Charakter"
    Das muss nicht so sein. Hab´ meine seit Dezember und trage sie auch nicht täglich. Wenn ich mit meinem meditativen Demonieren, Satinieren, Polieren und anschließendem Spülibad durch bin, ist sie wie neu. Ich habe das übrigens drei mal gemacht, seit ich sie habe. Man muss es also nicht wöchentlich tun
    Grüße Michael


  19. #19
    Seit ich mit der Flanke meiner Pepsi unter der Granitarbeitsplatte in der Küche hängengeblieben bin, hat sich nach einigen Tages des Schmerzes meine Poliermanier gelegt.

    Ich trage die Uhr einfach, auch mit den Schrammen. Und das jeden Tag
    Ich liebe diese Pepsi

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    ihr seit doch krank

    wenn ihr wüsstet welche oberflächenstrkturschäden ihr dem metall mit den tollen tüchern zufügt ........
    damit letzendlich die oberfläche angreifbar und korrosionsgefähred macht ......

    aber weiter so,hauptsache blink,blink
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Cape Code Frage
    Von intimeout im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 09:33
  2. Cape Code Tücher Gold putzen?
    Von sam im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 14:38
  3. cape code poliermuschieee in stahl
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •