Schnell noch neue Uhr kaufen, dann vermißt man die beiden anderen net so.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Thema: Zum Regulieren einsenden?
-
30.06.2009, 18:21 #1
Zum Regulieren einsenden?
Liebe Kollegen,
ich hatte in einem Tread schon einmal erwähnt, dass meine GMT II 16710 von 2007 gut 6 Sekunden am Tag vorgeht. Ebenso meine neue Planet Ocean, die fast 4 Sekunden am Tag nachgeht.
Also heute Konzi angerufen und mich für den 14.08.09 angekündigt. Er meinte, dass eventuell beide !!! Uhren eventuell zum Regulieren eingesandt werden müssen.
Ist das normal?? Fürs Regulieren einsenden?? Ich denke mit Schrecken an die Wochen, die beide Uhren dann weg sind.
Wie ist Eure Meinung dazu.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.06.2009, 18:26 #2Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
30.06.2009, 18:28 #3
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
RE: Zum Regulieren einsenden?
Hallo Manfred,
so ein Blödsinn
Jeder Konzi mit eigenem Uhrmacher kann eine aktuelle Rolex und noch viel einfacher, eine IWC einregulieren.
Dafür benötigt er nur eine entsp. Zeitwaage und das Werkzeug.
Mein Konzi macht das bei einem Cafe! und gibt mir zudem noch den Audruck der Zeitwaage mit einer Zustandsdiagnose
Gruß
Wolfgang
-
30.06.2009, 18:29 #4
Ne, 6 Sekunden sind im Rahmen und akzeptabel.
Dirk
-
30.06.2009, 18:29 #5Original von GG2801
Schnell noch neue Uhr kaufen, dann vermißt man die beiden anderen net so.Gerald, habe ja noch die Subd 16610, aber das ist nicht das Themal
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.06.2009, 18:30 #6AndreasGast
RE: Zum Regulieren einsenden?
Du brauchst ja beide Uhren nicht gleichzeitig einsenden lassen. Oder der Trend geht zur 3. Uhr...LOL
In der Regel ist es aber nicht üblich eine Armbanduhr zur Reglage zum Hersteller einzusenden.
Nur hat der Konzessionär ja vorab es als Eventualität in den Raum gestellt. Das kann auch soviel heißen, das eventuell noch was anderes Notwendig sein könnte, als nur die Reglage.
Ist aber rein spekulativ, ebenso, das der Konzessionär bei bestimmten Marken, keinen hauseigenen Service mehr anbietet.
Vorab abklären im Gespräch und sich dann entscheiden was du buchen möchtest. ich denke er wollte sich nur die Hintertür offen lassen in der telefonischen Ferndiagnose, falls !!!! noch etwas anderes altersbedingt vorliegt.
Gruß Andreas
-
30.06.2009, 18:35 #7
RE: Zum Regulieren einsenden?
Original von Andreas
Du brauchst ja beide Uhren nicht gleichzeitig einsenden lassen. Oder der Trend geht zur 3. Uhr...LOL
In der Regel ist es aber nicht üblich eine Armbanduhr zur Reglage zum Hersteller einzusenden.
Nur hat der Konzessionär ja vorab es als Eventualität in den Raum gestellt. Das kann auch soviel heißen, das eventuell noch was anderes Notwendig sein könnte, als nur die Reglage.
Ist aber rein spekulativ, ebenso, das der Konzessionär bei bestimmten Marken, keinen hauseigenen Service mehr anbietet.
Vorab abklären im Gespräch und sich dann entscheiden was du buchen möchtest. ich denke er wollte sich nur die Hintertür offen lassen in der telefonischen Ferndiagnose, falls !!!! noch etwas anderes altersbedingt vorliegt.
Gruß Andreas
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.06.2009, 18:39 #8
Ich finde die Gangwerte nicht so dramatisch, dass ich die Uhren regulieren lassen würde.
Bei der PO kann es gut sein, dass der Konzi sie nicht regulieren kann, weil ihm das nötige Werkzeug/Know-How fehlt (Co-Axial Hemmung). Die Rolex kann eigentlich jeder, der den Namen Uhrmacher verdient regulieren.--
Beste Grüße, Andreas
-
30.06.2009, 18:40 #9Original von eosfan
Ich finde die Gangwerte nicht so dramatisch, dass ich die Uhren regulieren lassen würde.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.06.2009, 18:45 #10
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
er meinte eventuell ...(Zitat)
Also normalerweise für einen Konzi mit Werkstatt (kenn gar keinen ohne) kein Problem, s.o. ...
aber eventuell ist´s ja auch mehr als ein wenig an der Spiralfederlänge herumzuspielen, er wirds/sollte es wissen ... und vielleicht läßt man dich ja über die Schulter des Uhrmachers schauen ... find ich noch spannender als einen Kaffee zu konsumieren...
lG,
Christian
-
30.06.2009, 18:46 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von eosfan
...
Bei der PO kann es gut sein, dass der Konzi sie nicht regulieren kann, weil ihm das nötige Werkzeug/Know-How fehlt (Co-Axial Hemmung). ...
-
30.06.2009, 18:50 #12AndreasGast
RE: Zum Regulieren einsenden?
Andreas, im Prinzip ist das schon richtig was Du und die Kollegen schreiben. Wir wollen es aber nicht komplizieren, denn wir reden hier von einer fast ungetragenen 16710 von 2007 mit über 6 Sekunden Vorlauf und eine Omega Planet Ocan von 2009 mit über 3 Sekunden Nachlauf.
LG Manfred[/quote]
Richtig, nicht komplizieren.
Glücklicher hatte er es darlegen können, wenn er dir gesagt hätte, sofern nichts anderes vorliegt, führen wir die Reglagearbeiten in der hauseigenen Service - Werkstatt gerne aus.
Bei der Omega wäre das noch Garantieservice (vom Verkäufer), wobei du hier wohl glücklicher wärst, wenn der Nachgang eben Vorgang wäre. Ist halt psychologisch besser, da Vorgang eben positiv belegt ist.
Obwohl die Uhr in der Norm läuft.
Die Rolex muss man halt mal auf die Zeitwaage legen und schauen, was sie so "erlebt" hat, sprich: warum 6 s/ was ? Tag, Woche... dich stören oder ist sie noch nie richtig eingetragen worde...keine Ahnung aus der ferne.
Aber zu deiner Frage ob die Uhren eingesendet werden müssen. Neige ich eher zu der Aussage, nein, wenn der Konzessionär eine Fachwerkstatt im Hause hat.
Also besteht doch nur Gesprächbedarf mit dem Konzessionär und vis a vis klärt sich das alles auch in deinem Sinne.
Gruß Andreas
-
30.06.2009, 18:55 #13AndreasGastOriginal von Chefcook
Original von eosfan
...
Bei der PO kann es gut sein, dass der Konzi sie nicht regulieren kann, weil ihm das nötige Werkzeug/Know-How fehlt (Co-Axial Hemmung). ...
Gruß Andreas
-
30.06.2009, 18:59 #14
vielleicht will er Dich, mit dem verschicken der Uhren, nur abschrecken, weil er nicht sagen will, das er es nicht für sinnvoll erachtet die Uhren, bei den paar Sekunden zu regulieren
cheers
Stefan
-
30.06.2009, 19:05 #15
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Selbst wenn es Dich stört, was willst Du dem Konzessionär dann sagen? "Die im Forum meinen, Sie sollen das gefälligst im Haus erledigen"?
Rede mit ihm und sag halt was du willst...bis doch schon GROSS ;-)
-
30.06.2009, 19:11 #16
RE: Zum Regulieren einsenden?
Original von uhrenmaho
Also heute Konzi angerufen und mich für den 14.08.09 angekündigt.Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
30.06.2009, 19:14 #17
Oder gehen die Uhren so stark vor, dass du denkst es sei schon August?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
30.06.2009, 19:20 #18
RE: Zum Regulieren einsenden?
Entschuldigung Torben, es sollte heißen 14.07.09 und ein "Dankeschön" für die bisherigen guten Antworten.
Es kristallisiert sich heraus, dass ein Konzi im Normalfall beide Uhren regulieren könnte. Ich werde es folgendermaßen handhaben: Wenn er die Uhren tatsächlich einsenden will, gehe ich mit beiden zum Uhrmacher meines Vertrauens. Es ist für mich eine Lösung, natürlich nicht die Ideallösung.
Nochmals Dank an die Kollegen und schönen Feierabend
Gruß ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
30.06.2009, 19:25 #19
RE: Zum Regulieren einsenden?
Original von uhrenmaho
Es kristallisiert sich heraus, dass ein Konzi im Normalfall beide Uhren regulieren könnte. Ich werde es folgendermaßen handhaben: Wenn er die Uhren tatsächlich einsenden will, gehe ich mit beiden zum Uhrmacher meines Vertrauens. Es ist für mich eine Lösung, natürlich nicht die Ideallösung.
Gruß ManfredGruß
Ibi
-
30.06.2009, 19:30 #20
RE: Zum Regulieren einsenden?
Original von ibi
Original von uhrenmaho
Es kristallisiert sich heraus, dass ein Konzi im Normalfall beide Uhren regulieren könnte. Ich werde es folgendermaßen handhaben: Wenn er die Uhren tatsächlich einsenden will, gehe ich mit beiden zum Uhrmacher meines Vertrauens. Es ist für mich eine Lösung, natürlich nicht die Ideallösung.
Gruß Manfred
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Ähnliche Themen
-
gmtII regulieren?
Von Biggestselecta im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.05.2009, 08:47 -
Uhr regulieren
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.12.2008, 11:43 -
GMT regulieren
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 14.10.2006, 22:04
Lesezeichen