Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 117
  1. #81
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Original von steve73
    damit wird in den uSA kein geld verdient.....
    Verstehe ich Dich jetzt richtig, dass Du es deshalb für logisch und folgerichtig hältst, dass wir nun, in diesem Ringen nach globaler Marktpräsenz, unser Scherflein halt durch den hiesigen Kaufpreis beitragen müssen....?
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  2. #82
    Explorer Avatar von GenBurk
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    165
    Original von Maga
    wenn ich in D aber sehe, was der Ami drüber spart, fürs gleiche KFZ und bei uns stellt man sich bei der Preisgestaltung an, wie´s Kind im Dreck, trage ich mein Geld von Blau-Weiß so schnell es geht zum nächsten Händler, der mein Geld will ...
    Zumindest Mercedes und Audi machen das genauso, vor allem Audi kommt mir in den USA sehr sehr günstig vor. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass die Verbreitung dort ziemlich gering ist und sie unbedingt auf dem Markt Fuß fassen wollen.
    Lieber Gruß Andreas

  3. #83
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von steve73
    ???
    wo ist das problem???
    meine frage: verdienen die deutschen hersteller (alle) in den USA geld mit ihren fahrzeugen?
    meine antwort: NEIN!



    Na und...dann sollen Sie HIER keines verdienen....was für ne Logik...


    In USA gibt es bei BMW paar Jahre Garantie, hier....

  4. #84
    Kaerbu
    Gast
    Original von Butch
    Original von steve73
    damit wird in den uSA kein geld verdient.....
    Verstehe ich Dich jetzt richtig, dass Du es deshalb für logisch und folgerichtig hältst, dass wir nun, in diesem Ringen nach globaler Marktpräsenz, unser Scherflein halt durch den hiesigen Kaufpreis beitragen müssen....?

    BMW, Audi und Mercedes sind die drei größten sozialen Einrichtungen in den USA - sie sorgen für Mobilität zum Selbstkostenpreis.
    Jetzt weiss ich, was ich von den Automobilmanagern, ähnlich den Bankfuzzies, zu halten habe.

    Die einzige Frage die ich mir jetzt noch stelle: Was kostet ein Studienabschluss?
    Damit bekommt auch die Aussage, dass Personen aus sozial niedrigen Schichten sich kein Studium mehr leisten können eine ganz andere Bedeutung. Es sind nicht die Studiengebühren, nein, die Kosten für's Diplom müssen runter.


  5. #85
    ehemaliges mitglied
    Gast
    gibt nur noch wenige neue bmw's die mir gefallen, dieser hier gehört nicht dazu

  6. #86
    riesling1965
    Gast
    BMW 3er gefiel uns überhaupt nicht. Auch die dazugehörigen Händler waren von einem anderen Planeten.

    Also sind wir bei Audi gelandet.
    A3 SB. Finde die Optik und die Verarbeitung sehr gut.
    Fahren tut er auch super....

  7. #87
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    mal eine frage:
    wenn der dollar bei 0,9 steht muessen wir dann hier die preise anheben?

  8. #88
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei den Preisen, die man online sind, muss man zwei Dinge noch einkalkulieren. Einerseits, sind Preise in Deutschland in der Regel als Brutto angegeben, in den USA immer als netto. Da gibt es paar Staaten, wo die Umsatzsteuer verschwindend niedrig ist, aber in Illinois ist sie z.B. 10,75%. Ich weiss, immer noch weniger als 19%, aber fuer amerikanische Verhaeltnisse exorbitant hoch.

    Dann kommt gegenwaertig aber noch die Situation in den USA dem Kaeufer entgegen, wo regelrechte Rabattschlachten stattfinden, und ich hoere immer oefter dass auch die deutschen Hersteller sich darauf einlassen, aber das werden sie sicher offiziell alle bestreiten. Aber der Beruehmte BMW fuer 33600 Dollar kann dabei auch fuer 25000 weg gehen. Und das ist schon echt guenstig.

    Ich erinnere mich an eine Geschichte vor Jahren, wo ein sehr guter Freund von mir einen Miata gekauft hat, nagelneu, Preis inklusive Steuer sollte knapp 30000 Dollar sein, er hat am Ende knapp 22000 Dollar bezahlt. Und das war noch lange bevor die Krise losging.

    Klar, BMW wird so einen Rabatt nicht geben, aber wer weiss, wenn es so weiter geht...

  9. #89
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    naja, neupreise halt. mein schwager hat sich letzte woche nen 525 td BJ 2005 mit kanpp unter 90tkm gekauft - absolute vollauststattung. für nicht mal 18k€ - ich mein, mehr auto für das geld gibts ned. NP hin oder her, der wertverlust ist gerade bei diesen enorm. und wer kauft sich einen 3er bitteschön als privatmann neu?? gut, ich kenne da ein paar...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  10. #90
    riesling1965
    Gast
    NUR JW.

  11. #91
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    uebrigens macbook kostet hier 1.511,76 Euro und in den USA 1.799 $, da sind 1.270 Euro
    bitte sofort auf die boesen leute von apple schimpfen
    am besten eigenen thread eroeffnen
    die produzieren uebrigens fast ausschliesslich in china.......

  12. #92
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Du willst doch nicht Apple mit Birnen vergleichen.

  13. #93
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Ich finde die aktuelle BMW Kollektion gar nicht so schlecht. Mittlerweile hat man sich vom Bangleisums ja weitestgehend verabschiedet.

    Z4 ist ein Hit, 7er topp, X5/X6 die schönsten ihrer Klasse. 3er und 5er sind designmäßig mittlerweile veraltet, aber da kommt ja Nachschub

    Fahr- und antriebstechnisch ist BMW sowieso jenseits der Konkurrenz

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  14. #94
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Steve,

    es soll ja in keinster Weise ein BMW-Bashing werden, auch weiß ich,
    - dass Du für diese Preispolitik in den USA nicht verantwortlich bist,
    - dass es sich mit vielen Produkten aus den USA genau so verhält ...

    nur die meisten D müssen monate- / jahrelang auf ein neues Auto Deines AGs sparen; was frührer mal ein 3er in DM gekostet hat, kostet er heute in EUR ...
    diesen Anstieg haben aber die Löhne leider nicht gemacht, schade ..

    wenn man heute, dank Internet, die Preise so leicht vergleichen kann, stößt das dem Kunden mehr als bitter auf;
    viele Konsumgüterproduzenten machen das auch, nur die produzieren dann unter einem anderen Namen (was bei Euch nicht geht) oder legen Modellreihen für MM und Saturn auf, die es so nicht gibt und somit nicht vgl.b ar ist.

    Warum man aber nicht ne Mischkalkulation betreibt, d.h. die USA-Ware um 1x% verbilligt anbietet und dem D-Kunden z.b. Klima, Leder (aufpreispflichtiges Zubehör habt Ihr ja mehr als genug) ... umsonst mitgibt, verschließt sich mir.

    wäre sicherlich ein besserer Weg ... und unterm Strich sind die
    Einnahmen gleich, oder mehr ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  15. #95
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Ich verstehe eure aktuelle Diskussion nicht

    Der Preis bestimmt sich nach Angebot und Nachfrage. Wenn der Markt in den USA anders ist als hier, wird man dort anders kalkulieren müssen als hier.

    Außerdem glaube ich nicht, dass irgendein Autohersteller freiwillig Abertausende unterschiedlicher Ausstattungsvarianten anbietet. Schon mal drüber nachgedacht, dass das der deutsche Markt fordern könnte?

    Zum Ausgangsthema: Der 5er GT spricht mich nicht sonderlich an, aber ich habe ihn auch noch nicht in echt gesehen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #96
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Die Preisentwicklung der Fahrzeuge hierzulande geht mir schon lange auf den Senkel.

    Ich hatte mal einen neuen SLK, das war um die 1996.
    Das Ding hat 46.000 DM gekostet.

    Heute steht diese Dreckskarre für 60.000 EUR im Schaufenster.

    Oder mein ML. Knappe 60.000 EUR für einen neuen ML, vergleichbare
    Ausstattung wie mein alter.

    Dieser ganze elektronische Blödsinn in den Fahrzeuge kostet unheimliches Geld.

    Warum muß es eine elektronische Ölstandskontrolle geben?

    Weil der aus dem Arsch eines Edelmannes gekrochene akademische Geldsack es unter seiner Würde findet, mal nach den Flüssigkeistständen seines Fahrzeuges zu schauen?

    Sowas sollten in des Hochwohlgeborenen Augen nur der nicht akademische Untermensch ausführen.

    Er doch nicht.

    Oder die Dummtusse, die mit Ihrem rasierten mons veneris
    so beschäftigt ist, das hre Hirntätigkeit nicht für solche Handreichungen
    ausreicht.

    herrschaften, solche techniscehn Totalausfälle bescheren uns durch Ihr Anspruchsdenken solche elektronischen Helferlein, die Fahrzeuge im Preis stark anschwellen lassen.
    Ungefähr so stark wie meine Halsschlagader beim verfassen dieses Ergusses.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  17. #97
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Naja, ob die Angebot/Nachfrage-Theorie in Anbetracht von diversen Hilfsmaßnahmen und Überlebensstrategien aus öffentlicher Hand noch vollumfänglich zutrifft, vermag ich nicht zu beurteilen, aber wenn in meiner beschaulichen Kreisstadt bei einer regionalen Automobilschau ein Golf-GTi für sage und schreibe 40.000.- EUR (Achtung: 80.000.- DM) feilgeboten wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wer den kaufen soll. Ich habe so um '90 herum etwas über 25.000.- DM(!) für einen GTi/16V, inkl. Alufelgen, bezahlt.

    Automobile Fortbewegungsmittel der gehobenen (Preis-)Klasse sind doch eigentlich nur noch über die Abschreibung machbar.

    Ich frage mich auch, für wen die Dinger noch gebaut werden-ich bin da ganz bei Hesselbach.

    Das Gute daran: Wir freuen uns über jeden Oldtimer-thread und die Autos von damals, bei denen man sich eigentlich fragen müsste, wie jemand nur so mutig sein konnte, ein solches "Höllengefährt" zu steuern....
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  18. #98
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Mein Passat hat exakt 60k € gekostet...für einen Volkswagen PASSAT wohl gemerkt...

    ABER:

    Der ist von der Technik und der Ausstattung, sowie der Leistung (und wohl auch von der Grösse) dem Audi S8 von 2000 überlegen in allen Bereichen...

    Das man durch die Währungsverschiebungen einige Schnäppchen schlagen kann, ist bekannt...die hier zu einer Preisdiskussion zu machen, na ja...importiert mal ein Auto aus den USA nach Deutschland...Ihr werdet Euch wundern, was da noch drauf kommt.

    Einige Hersteller verbauen aber auch minderwertige Teile für den US Markt, denn die Bremsen, Reifen usw müssen nur max 85 mph aushalten...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  19. #99
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Original von karlhesselbach
    Die Preisentwicklung der Fahrzeuge hierzulande geht mir schon lange auf den Senkel.
    Ich hab mir damal ein TOP Mountainbike von Marin für 3500 DM gekauft. Jetzt kosten TOP-Mountainbikes >4000 Euro.

    Ist irgendwie ähnlich. Aber so viel hat sich bei den Rädern nicht getan. Denn die Magurabremsen gab es damals schon.

  20. #100
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Butch: Vergleiche einen Golf GTI von 1990 mit einem Golf GTI von heute. Da ist nichts zu vergleichen. Ist eine ganz andere Liga. Mit dem jetzigen GTI im Jahre 1990 wärst Du auf Porsche-Niveau von der Leistung und auf S-Klassniveau in der Ausstattung mitgefahren. In Punkto Sicheheit gab es nichts vergleichbares.

    Totaler Schwachsinn, zwei Autos mit 20 jahren Unterschied zu vergleichen. Der GTI war auch deutlich teurer als ein Käfer von 1970.

Ähnliche Themen

  1. Was hat dich bloss so ruiniert?
    Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 12:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •