Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    Frage zum Kaliber 3075 ....

    Hallo an alle !!!

    Diese Frage(n) zielt an die Uhrmacher hier im Forum.

    In meiner 16750 ist ja das 3075 verbaut, das durch die 24-Stundenanzeige vom 3035 zum 3075 wird. Im Gegenzug war das 3035 als abgespecktes 3000 ja in AK und Sub no date bis ca. 2000 zu finden.

    Nun frage ich mich, in wie weit das 3075 mit dem 3035 übereinstimmt?
    (Grundsätzlicher Unterschied ist klar!)

    1.Welche wichtigen Baugruppen / Verschleißteile sind denn gleich?

    2.Welche Teile sollte man sich denn so ´im Eigenlager´ anlegen. Hier ist es dann schon schwierig, da 3075 so nach meiner Info nicht angeboten wird.

    3.Wie lange gibt Rolex denn die Teileversorgung zum 30xx an?
    Im Katalog R6 war mal die Kaliberfamilie 15xx ausgewiesen (gab mal einen älteren post dazu). Es gab da, je nach Ausbaustufe, aber zeitliche Unterschiede (z.B. 1575 bis 2006).

    4. In wie weit ist das Kaliber eigentlich mit dem neueren 3185 aus technischer Sicht verwandt? Teile hier zum großen Teil austauschbar wegen Zugehörigkeit Kaliberfamilie 3xxx ???
    Das würde auf die Ersatzteilversorgung ja sehr positiv wirken, wei das Werk ja als 3186 - mit einigen netten Optimierungen - ja noch gebaut wird.

    5. Passen Zeiger der 167xx Ref. auf die 16750? (3185 auf 3075)??

    Liebe Grüße vom GMT-Fan
    Tilman

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Ein Anfang:

    zu 1)
    Grundsätzlich gleiche Basis, die anderen Bauteile gem Rolex R6-Katalog:
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Lieber Harald,

    schon mal Danke für den Auszug!

    Das mit dem R6 dachte ich mir, kenne nur das Übersichtsblatt mit der Kaliberfamilie 15xx (Scan von Prof. Rolex) zu den geplanten Verfügbarkeitsdaten!
    Findet man den R6 ganz als pdf scan?

    Bis dann,

    Tilman

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Weiß (außer newharry) denn niemand nichts Genaues nicht??

    Die Frage nach der Teileverfügbarkeit und Kompatibilität müsste doch für viele Members interessant sein!?

    Vergessssssssst mich bitte nicht, ihr Sachkundigen der Kronenwelt!
    Oder schon geschehen?

    In hoffender Erwartung mit DANK und GRÜßEN


    Tilman

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    256

    RE: Frage zum Kaliber 3075 ....

    Ein weiterer Versuch :

    Zu 1 : Das Kaliber 3075 wurde als ein GMT Laufwerk gebaut , 2. Zeitzone und beruht auf dem Basis Kaliber 3035 . Hierzu sind 5 Teile ( Zahnraedchen u.a. Raedchen ) zusaetzlich eingebaut worden , mit den dazugehoerigen Vorrichtungen .
    Ansonsten muessten alle anderen Teile gleich sein .

    Zu 2 : Eigenlager anlegen ? Wozu das denn ?

    Zu 3 : Bei Rolex nachfragen , einen der Techniker !

    Zu 4 : nicht mehr sonderlich verwandt , da anderes Werk !

    Zu 5 : Ich glaube die passen nicht !

    Gruss Ingo



    Diese Frage(n) zielt an die Uhrmacher hier im Forum.

    In meiner 16750 ist ja das 3075 verbaut, das durch die 24-Stundenanzeige vom 3035 zum 3075 wird. Im Gegenzug war das 3035 als abgespecktes 3000 ja in AK und Sub no date bis ca. 2000 zu finden.

    Nun frage ich mich, in wie weit das 3075 mit dem 3035 übereinstimmt?
    (Grundsätzlicher Unterschied ist klar!)

    1.Welche wichtigen Baugruppen / Verschleißteile sind denn gleich?

    2.Welche Teile sollte man sich denn so ´im Eigenlager´ anlegen. Hier ist es dann schon schwierig, da 3075 so nach meiner Info nicht angeboten wird.

    3.Wie lange gibt Rolex denn die Teileversorgung zum 30xx an?
    Im Katalog R6 war mal die Kaliberfamilie 15xx ausgewiesen (gab mal einen älteren post dazu). Es gab da, je nach Ausbaustufe, aber zeitliche Unterschiede (z.B. 1575 bis 2006).

    4. In wie weit ist das Kaliber eigentlich mit dem neueren 3185 aus technischer Sicht verwandt? Teile hier zum großen Teil austauschbar wegen Zugehörigkeit Kaliberfamilie 3xxx ???
    Das würde auf die Ersatzteilversorgung ja sehr positiv wirken, wei das Werk ja als 3186 - mit einigen netten Optimierungen - ja noch gebaut wird.

    5. Passen Zeiger der 167xx Ref. auf die 16750? (3185 auf 3075)??

    Liebe Grüße vom GMT-Fan
    Tilman[/quote]

  6. #6
    Oyster
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Hi Ingo,

    danke für deine Anmerkungen.

    Grundsätzlich möchte ich Ersatzteile anlegen, da Rolex ja ´offiziell´ ca.
    25 Jahre eine Ersatzteilversorgung garantiert. Das 3075 (und auch die Basis 3035) ist aber mit Einführung des 3175/3135 ausgelaufen (1988/89). Somit sind jetzt schon 20 Jahre ins Land gezogen und ich möchte vermeiden, dass meine GMT so in 15+ Jahren nicht mehr revisioniert werden kann, oder schlimmer: Ein Defekt (und nicht alle Verschleißteile lassen sich anfertigen) bedeutet den Exitus. Deswegen halte ich es für sinnvoll, schon jetzt mit Bauteilen etwas zu bevorraten - nur genau eben welche?
    Vermutlich all die Räder, die im direkten Kratfluss stehen und natürlich Bestandteile des Aufzugs. Schau mer mal.

    Grüße

    Tilman

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Ja, aber woher nehmen - Rolex gibt ja nichts heraus?

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.793
    Blog-Einträge
    20
    An neue Ersatzteile kommt man schon gut ran und die Zeiger passen auch......
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    29.05.2009
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Da ich noch umfangreichere Infos nicht erwarte:

    Thanks folks!

    Auf dass unsere Zwiebeln noch ewig rennen!

    Grüße vom Tilman

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:41
  2. GMT Kaliber Frage
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 22:54
  3. Rotordrehrichtung Kal. 3075
    Von pasq im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 16:47
  4. Preis-Frage zur Daytona 16520 mi Zenith-Kaliber...
    Von dimili im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 12:49
  5. Frage zum Explorer-Kaliber
    Von Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 20:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •