Servus Mario,
...darin ist auch ein Modularkaliber, allerdings nicht mehr auf JLC-, sondern auf AP-Basis (3120 - das Werk, das in der 15300 ist)
![]()
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
04.11.2008, 00:58 #1
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Frage an unsere AP-Spezialisten zu dieser Offshore+Kaliber...
Hallo AP-Spezialisten,
bei der herkömmlichen Offshore wird ja häufig die Anfälligkeit und die Simpliziät des Moduladularkalibers als kritisch angesehen. Nun habe ich gelesen, dass in dieser "Navy" eine hauseigenes Chronokaliber aufwartet, was darüber hinaus im Gegensatz zum Modularkaliber von Jaeger-LeCoultre und Depraz optisch für meinen Geschmack sehr nett anzuschauen ist:
Nun zu meiner Frage: Wie siehts bei diesem Kaliber mit der Robustheit und Alltagstauglichkeit im Gegensatz zum Modularkaliber aus?
Danke Euch vorab vielmals!
-
04.11.2008, 08:48 #2
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
04.11.2008, 11:33 #3
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Und wie ist das 3120er Werk aus der 15300 in Verbindung mit dem Modularkaliber zu bewerten?
Danke nochmals!
-
04.11.2008, 11:53 #4
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Das Werk ist ein Traum, wenn auch Modul und endlich standesgemäß!
Denn die JLC 08-15 werke haben in der Preisklasse keine Berechtigung, da war nur der Preis Premium.
Schön anzusehen ist es und auch eine Neukonstruktion (PP verwurstelt immer noch die alten auf 315SCs basierenden Werke)
Also das AP Werk ist schon ein Knaller, mit Brücke über der Unruhe und Masseschrauben zur Regulierung.
Leider keine Breguet Spirale.
Die Robustheit von einem 3135 hat es nicht, da fehlt schon die Bauhöhe.
Aber was die Robustheit angeht, da ist jede 5€ Digitaluhr einer mechanischen Uhr überlegen.
Für eine Bürojob wird es aber reichen.
-
04.11.2008, 15:16 #5
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.797
das 3120 ist schon toll aber bei dem JLC Kaliber von 0815 zu sprechen halte ich doch für etwas übertrieben.
Ist das neue Kaliber jetzt bei allen Offshore Chronos eingebaut; bis jetzt wußte ich es nur bei der Safari der Volcano und der navy.
Gruß
Frank
-
04.11.2008, 15:41 #6
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Hi Frank,
nein, das 3126 kommt bis jetzt nur in den von Dir genannten Modellen und den Limited Editions zum Einsatz.
Ich stimme Dir, was das JLC-Werk angeht zu.
Es "hörte" sich auch besser an als das 3126. Beim 3126 überzeugt mich vor allem die längere Gangreserve.Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
Ähnliche Themen
-
Frage an die AP-Gurus: Bandwechsel bei dieser Offshore beim AP Konzi problemlos möglich?
Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:48 -
Frage an die AP Experten zu dieser Offshore...
Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.08.2009, 13:08 -
Listenpreis dieser Offshore?
Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2007, 17:49 -
An unsere US-Car-Spezialisten
Von GG2801 im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.11.2005, 16:23
Lesezeichen