In einer Hinsicht hast du sicher nicht ganz unrecht...aber das betrifft nicht nur Rolex sondern viele ander Firmen und Güter:

Der Verbraucher wird zum Testdummy der hauseigenen Produkte degradiert.
So ist es sicher nicht zu verstehen, dass Autos bevor sie den Markt betreten, in der Wüste bei 45 Grad, am Polarkreis bei minus 25 Grad, in Regenkammern bei 3-tägiger Dauerberieselung etc. getestet werden und - nachdem sie ausgeliefert wurden - Mängel auftreten, die im Altagsgebrauch sofort auffallen.

So auch bei der DS. Hätte mir Rolex einen Prototypen - was sie leider nicht getan haben - vor der Markteinführung in die Hand gedrückt, so wäre die Lünette sicherlich ein Kritikpunkt gewesen.
So gesehen muss man sich schon fragen, ob vor der Serienreife mal jemand zu der Uhr befragt wurde, der wirklich Ahnung von der Materie hat bzw. diese von Menschen getestet wurde, die auf eine solche Uhr von Berufswegen angewiesen sind.