Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45
  1. #21
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Original von hpl
    Original von PCS
    Original von hpl
    Die SD wurde für Comex entwickelt - als professionelles Werkzeug. Die DS wurde von der Marketing-Abteilung "designed" ohne jeden professionellen Ansatz.

    Leute, es gibt keine "Tool Watch" mit sechsstelliger Referenz-Nummer.
    Sorry, aber DAS ist nun Quatsch.

    Ok, aber wieso ist das Quatsch?

    Comex war nicht im Boot

    Genau das stimmt nicht. Und wie die mit im Boot waren. Warum dann
    trotzdem Dinge wie die Lünettenrastung zu Stande kommen bleibt aber
    natürlich die Frage.

    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #22
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Originally posted by PCS
    Original von hpl
    Original von PCS
    Original von hpl
    Die SD wurde für Comex entwickelt - als professionelles Werkzeug. Die DS wurde von der Marketing-Abteilung "designed" ohne jeden professionellen Ansatz.

    Leute, es gibt keine "Tool Watch" mit sechsstelliger Referenz-Nummer.
    Sorry, aber DAS ist nun Quatsch.

    Ok, aber wieso ist das Quatsch?

    Comex war nicht im Boot

    Genau das stimmt nicht. Und wie die mit im Boot waren. Warum dann
    trotzdem Dinge wie die Lünettenrastung zu Stande kommen bleibt aber
    natürlich die Frage.


    Ich kann dazu beistimmen! Schaut euch doch mal das COMEX werksinterne Magazin (Nr.3/2008) an!
    Das ist ein Bericht ueber die DS drin (und was COMEX dazu beigetragen hat).
    Gruss,
    Bernhard

  3. #23
    anyorder
    Gast
    Ich bin zwar auch kein hobby oder professioneller Taucher, daß sich aber die Lünette schon beim Überziehen einer Jacke verstellt, empfinde ich als absolutes Manko.

    Ich benutze die Lünette auch ganz gern als Marker zur eingestellten Parkzeit, finde es dann sehr ärgerlich mich auf dieses Tool nicht verlassen zu können.

    Vor allem bei diesem professionellen Anspruch den die Uhr vermitteln will.

    Christian

  4. #24
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Comex Magazin Nr. 3

    Ich bin mal so frei...
    LG,
    Tim

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    [quote]Original von yorck
    Comex Magazin Nr. 3

    Wofür braucht man im U-Boot ne Taucheruhr????????

  6. #26
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.146
    Mir ist die Problematik mit der sich verstellenden Lünette bei meiner 116710 GMT ein Greuel.

    Es nervt wenn man sich eine Zeitzone eingestellt hat und sich das Ding sehr häufig verstellt. Natürlich kein Sicherheitsrisiko wie bei einer Taucheruhr, aber trotzdem ärgerlich.

    Wenn man es so betrachtet, muss es also am kugelgelagerten Mechanismus für die neuen Cerachrom Lünetten liegen. Denn auch mir ist es bei keiner meiner anderen Modelle je passiert das sich die Lünni verstellt hätte.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  7. #27
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Originally posted by PCS
    ...
    Genau das stimmt nicht. Und wie die mit im Boot waren...

    Original von RBLU
    ...
    Das ist ein Bericht ueber die DS drin (und was COMEX dazu beigetragen hat).
    Jau, Wahnsinn, die haben echt einen Druckbehälter zur Dichtigkeitsprüfung für das Ding entwickelt. Sowas hab ich früher auch mal gemacht, damit wurden aber keine Uhren abgedrückt, sondern Airbaggewebe und Gewebe für Schutzanwendungen (Wehrtechnik) geprüft. Trotzdem hat der Chefcook nix damit zu tun, dass die Polizisten einen Schuss überleben können und Airbags so zusammenfallen, wie sie sollen...

  8. #28
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.129
    Original von David1973
    Mir ist die Problematik mit der sich verstellenden Lünette bei meiner 116710 GMT ein Greuel.

    Es nervt wenn man sich eine Zeitzone eingestellt hat und sich das Ding sehr häufig verstellt. Natürlich kein Sicherheitsrisiko wie bei einer Taucheruhr, aber trotzdem ärgerlich.
    ....wobei man dazu sagen muß, dass die Lünette der DS sich doch recht deutlich leichter (ver)drehen lässt, als die der 116710.
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  9. #29
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    De DS ist eben eine reine Schmuckuhr

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Klingt irgendwie nach Dittsche

  11. #31
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Original von 21prozent
    Original von madmax1982
    Mal ne Frage als absoluter Tauch- Laie: Wenn sich die Lünette bei Sub, SD oder Deepsea verstellt, verkürzt sich die verbleibende Tauchzeit doch nur, weil die Lünette ja nur in eine Richtung gedreht werden kann. Somit gibts doch in der Beziehung kein Sicherheitsrisiko?
    Wenn die Lunette sich verstellt, ist - ohne Backup - der Tauchgang zu ende; In der Regel ist das nur ärgerlich, in Ausnahmefällen gefährlich. Bei einem Strömungstauchgang z.B. bedeutet vorzeitiges Auftauchen immer, dass du nicht am geplanten Ort an die Oberfläche kommst. D.h. du wirst u.U. nicht vom Boot aufgegabelt, bei schlechtem Seegang möglicherweise eine Katastrophe! Alles Ungeplante beim Tauchen ist gefährlich und verlangt dem Taucher Improvisationstalent ab - das haben erfahrungsgemäß nicht viele Sporttaucher! Eine Lunette, die sich versehentlich verstellt, darf nicht sein!

    Original von klazomane
    Andererseits sollten wir uns nichts vormachen: KEIN gescheiter Taucher wird sich auf eine "normale" Uhr verlassen, ohne zusätzlich mit einem Tauchcomputer ausgestattet zu sein.
    Du weisst schon, dass ein Taucher mit einem OpenWater Brevet keine Ausbildung für einen Compter hat, da gibts einen Fini, einen Tiefenmesser und eine Uhr...

    Danke für deine Antwort - so isses!

    Aber wie immer heulen im Forum viele auf, wenn was GEGEN Rolex gesagt wird.

    Normalerweise sollte Rolex wegen sowas eine Rückrufaktion machen oder der Fehler im Rahmen eines Services behoben werden.

    .
    Servus
    Georg

  12. #32
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Original von yorck
    Comex Magazin Nr. 3

    Ich bin mal so frei...
    Erstmal danke fürs einstellen - ein schöner Marketing-Text zur DS und ein paar reichlich untechnische Bemerkungen zur Kooperation bei der SD in den Siebzigern. Keine Hinweise auf Zusammenarbeit beim Lastenheft nur der, das Comex das Heliumventil für die SD entwickelt hat.

    Das wiederlegt meine These das Sechstellig = Schmuckuhr ist nicht. Ich weiß ja das ich hier Gefahr laufe geluncht zu werden- aber hätte ich mir nicht schon 2006 meine Krone gekauft - heute würde ich es nicht mehr tun.

    Sorry

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  13. #33
    trolldich
    Gast
    Schmuckuhr hin, Comex her...einen Einfall, wie man die Lüni fester bekommt hat aber niemand, richtig?

  14. #34
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.05.2006
    Ort
    Kreis Heilbronn
    Beiträge
    2.200
    ist tatsächlich ein Problem! Selbst bei der 116710 ist die Lünette viel zu leichtgängig. Das Problem von David habe ich auch ständig

    Greetings

    Beste Grüße, munter bleiben! Victor

  15. #35
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Hmmm. Die Lünette meiner 116710 lässt sich mit genau der richtigen Krafteinwirkung
    drehen. Das passt eigentlich perfekt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #36
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Originally posted by PCS
    Hmmm. Die Lünette meiner 116710 lässt sich mit genau der richtigen Krafteinwirkung
    drehen. Das passt eigentlich perfekt.

    Das sehe ich auch so bei der 11670. (und ich benutze/brauche die Luenette staendig!).

    Die DS ist jedoch etwas leichtgaenging.
    Gruss,
    Bernhard

  17. #37
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Ich denke mal koorigieren lässt sich das Problem bei der DS mit Hausmittel nicht - schon das Demontieren der Lüni soll ja nicht ohne Spezialwerkzeug funtionieren.

    Rolex verkauft die DS als "professionelle Taucheruhr" damit liegt für mich ein klarer Sachmangel vor, ein lebensgefährlicher noch dazu. Ich würde Nachbesserung verlangen und wenn das aufs dritte Mal nicht klappt hast Du das Recht auf Wandlung. Durch härtere Andruckfedern sollte Köln/Genf das wohl in den Griff bekommen. Scheinbar gibt's das Problem bei einigen GMTIIc ja nicht so exterm - Serienschwankungen?

    Gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  18. #38
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Original von hpl
    Ich denke mal koorigieren lässt sich das Problem bei der DS mit Hausmittel nicht - schon das Demontieren der Lüni soll ja nicht ohne Spezialwerkzeug funtionieren.

    Rolex verkauft die DS als "professionelle Taucheruhr" damit liegt für mich ein klarer Sachmangel vor, ein lebensgefährlicher noch dazu. Ich würde Nachbesserung verlangen und wenn das aufs dritte Mal nicht klappt hast Du das Recht auf Wandlung. Durch härtere Andruckfedern sollte Köln/Genf das wohl in den Griff bekommen. Scheinbar gibt's das Problem bei einigen GMTIIc ja nicht so exterm - Serienschwankungen?

    Gruß

    hpl
    ..oder du kaufst dir eine Citizen Promaster für 100 €, ist sowieso die bessere Uhr zum tauchen

    Mit der kannst du ordentlich an deinem Equipment rumschrammeln, hast keine total sinnentleerte Tauchverlängerung, sondern ein flexibles Kautschukband, kannst sie auch mal für 5 Minuten auf dem Tauchboot aus den Augen lassen, ohne dass nachher 2 davon rumliegen, und, und, und...

  19. #39
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Original von 21prozent
    Original von hpl
    Ich denke mal koorigieren lässt sich das Problem bei der DS mit Hausmittel nicht - schon das Demontieren der Lüni soll ja nicht ohne Spezialwerkzeug funtionieren.

    Rolex verkauft die DS als "professionelle Taucheruhr" ....................................... Serienschwankungen?

    Gruß

    hpl
    ..oder du kaufst dir eine Citizen Promaster für 100 €, ist sowieso die bessere Uhr zum tauchen

    Mit der kannst du ordentlich an deinem Equipment rumschrammeln, hast keine total sinnentleerte Tauchverlängerung, sondern ein flexibles Kautschukband, kannst sie auch mal für 5 Minuten auf dem Tauchboot aus den Augen lassen, ohne dass nachher 2 davon rumliegen, und, und, und...

    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  20. #40
    Oyster Avatar von Schmitti
    Registriert seit
    05.08.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    23
    Moin ...

    Ich hoffe, es ist ok wenn ich diesen Faden einmal exhumiere

    Als Freund dicker Diver halte ich meine Wecker stets artgerecht und gehe auch mit ihnen tauchen ...
    Die DS hatte ich noch nicht im Wasser, das Problem mit der leichtgängigen Lünette stellt sich mir aber auch schon an Land ...

    Nun meine Frage:
    Hat sich in der Zwischenzeit da etwas getan ?
    Hat jemand ggf. schon stärkere Federn oder dergleichen bekommen ?
    Gibt es also eine Abhilfe für das Problem ?

    Meine DS würde so gerne bald eine Woche tauchen gehen,
    aber mit so einer Schlabber-Lünette wird das nix ...
    Schönen Gruß - Ralf

Ähnliche Themen

  1. Deepsea Lünette
    Von Lanza1982 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 10:38
  2. Vorstellung & def. Lünette bei Deepsea
    Von jps-speyer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 18:43
  3. Deepsea Lünette
    Von Hudlhe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.02.2009, 22:08
  4. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 22:14
  5. Ärgernis für Golffreunde ... ORF/TW1 ...
    Von newharry im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 08:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •