ok
Ich würde mich wundern wenn Du die Heavy Cut (wirklich) bräuchtest.
Also "brauchen".
Nicht "benutzen".
Benutzen wirst die um Erfahrung zu sammeln.
US-Nachlackierungen sind ....... ach das hatten wir ja schon ausführlich.
Kannst dann bitte mal berichten.
Ergebnis 2.401 bis 2.420 von 2997
-
29.11.2017, 22:08 #2401
Perfekt. Habe mir das 3er Set bestellt (heavy cut, antihologramm, finish)
-
29.11.2017, 22:33 #2402Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
29.11.2017, 22:50 #2403
Also so am Rande, Flo:
ich habe letztens ziemlich fiese Kratzer in einer Motorbaube, lackiert in Schwarz-Uni, sehr gut mit der Koch Chemie AHP weg bekommen. Da siehst Du nichts mehr.
Hatte vorher auch Rat bei Michi gesucht und die Empfehlung, statt Schleifpolitur erst mal die AHP zu benutzen war gut - nein - besser, für den Lack...Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
29.11.2017, 22:57 #2404
Ja, die HeavyCut, werde ich jetzt nicht benutzen.
Aber es war im Set und was man hat, hat man.
Ggf gibts wieder nen Patienten wo es angebracht ist.
-
30.11.2017, 07:08 #2405
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Hi Florian,
hast du zum polieren eigentlich mal den CYCLO 6 CE Mark II gesehen/ausprobiert ? Ich weiß das viele Airstream Besitzer damit arbeiten sowie prof. Lack Aufbereiter. Damit ist das Ganze wohl viel einfacher und man läuft nicht Gefahr Muster in den Lack zu polieren.
Bin am Überlegen ob ich mir den nicht bestellen soll um den Conti auf Vordermann zu bringen. Deine Arbeit hier macht richtig Lust darauf.
Grüße Ralf
-
30.11.2017, 08:14 #2406
Das müsste ich spontan googeln. Sagt schon alles oder?
-
30.11.2017, 10:14 #2407
Mit einer Rupes Exzenter macht man da nicht viel falsch
Gruß Toan
-
30.11.2017, 10:23 #2408
Allerdings gibt es nur 1 Maschine welche aus absolut Forumskonform ist.
Festool R O T E X
(hab ich aber erst seit 11 Jahren im Einsatz)Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
30.11.2017, 10:39 #2409
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
-
30.11.2017, 10:55 #2410
Ohja.
Stimmt.
An Handlichkeit nicht zu unter- und Gewicht nicht zu überbieten.
Aber sicherlich ne echte Ansage bei Lkws, Wohnmobilen usw.
Es kommt halt, wie immer, auf die Zielsetzung an.
An einem Ferrari oder Wiesmann oä möchte ich nicht ......Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
30.11.2017, 11:23 #2411
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Freunde von mir setzen den BuffPro Buffer beim Airstream polshing und Aviation Bereich ein.
Der Buffer ist aber auch ohne Probleme beim Auto anzuwenden, durch sein Funktionsprinzip kann mal halt so gut wie nichts falsch machen und sehr schnell perfekt Ergebnisse erzielen.
Wenn ich das Autopolieren zu meinem Hobby machen würde, dann könnte man sich die Investition überlegen
-
30.11.2017, 11:47 #2412
Bräucht noch nen minipolierer, damit man zwischen Haube und Frontscheibe schön um die Düsen und Wischersockel arbeiten kann.
Gibts da was von Ratiopharm..., also ggf einen Aufsatz für nen Multitool oder so? (Will nicht ein drittes Gerät kaufen)...
wie soll man mit dem Ding sauber arbeiten? wie soll am da eine Karrosserie mit Sikken und Knaten und Wölbungen im Detail bearbeiten?
Geändert von Flo74 (30.11.2017 um 11:51 Uhr)
-
30.11.2017, 12:18 #2413
Ich will jetzt nicht tiefer in die Materie einsteigen, dazu fehlt mir einfach, sagen wir mal, das Engagement....
Aber dieses Koch AHP würde mich auch interessieren (oder was vergleichbares....?)
Habe einen unischwarzen 991s und behandle den einmal im Jahr mit Swizöl cleaner fluid regular und anschließend mit SWISSVAX Zuffenhausen.
Sehe aber auch immer wieder feinere oder auch etwas tiefere Kratzer im Lack, die ich gerne weg hätte.
Das unischwarz ist da wohl mega empfindlich....
Was könnt Ihr da empfehlen ?Viele Grüsse, Jürgen
-
30.11.2017, 12:22 #2414
-
30.11.2017, 12:41 #2415
Michl wirds ggf bestätigen..., bei so nem jungen Lack, der nur Putzschlieren hat, würde ich sagen, dass man nach der Lackreinigung ggf nur mit einem Lackreiniger oder ggf auch ner high gloss Politur mit der Maschine und deren Eigengewicht rüber geht. Also wohl nicht mit der Koch AHP, die da schon zu grob wäre.
In Sachen Koch Chemie wäre das also die Lila Flasche
koch.jpgGeändert von Flo74 (30.11.2017 um 12:48 Uhr)
-
30.11.2017, 13:08 #2416
Würde da ne Krauss S75 nehmen, kostet auch nicht viel
Gruß Toan
-
30.11.2017, 15:54 #2417
Danke Flo !
Ich besitze ja noch nicht mal eine Poliermaschine. Bisher alles Handarbeit...
Hast Du einen Tipp für eine easy zu handelnde Poliermaschine für den wenig ambitionierten Autopolierer..... ?Viele Grüsse, Jürgen
-
30.11.2017, 16:12 #2418
-
30.11.2017, 16:22 #2419
Ich hatte mir die 6100 Pro Plus von Lupus geholt. Gabs günstig im Set und da ich Tücher und Mittelchen gleich mitbestellt hatte, was alles auf einmal da.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
30.11.2017, 19:17 #2420
Hier Jürgen, besser gehts nicht!
eBay;
Was anderes. Will das (erstmal) mit Spottepair machen. Komplettlackieren fällt aus Gründen aus.
Meinungen?
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen