Elmar: Ich kann diesem ganzen stylishen Rumgurken beim Rasieren nichts abgewinnen.
Ich bin vor rund einem dutzend Jahren auch auf dieses Manufaktum-Gequatsche hereingefallen und habe mir einen dieser Merkur Rasierhobel zugelegt, dazu jahrelang etliche dieser superscharfen Klingen ausprobiert. Das Ergebniss - ein Gemetzel, jahrelang gehörten Blutstiller zum täglichen Geschäft.
Vor drei Jahren habe ich mir dann einen Mach-3 zugelegt, und oh Wunder - seitdem schneide ich mich praktisch nicht mehr, der Blutstiller ist eingetrocknet und verstaubt.
Deshalb meine Empfehlung.
Rasierer - Mach-3 oder ähnliches, aber nichts von dem veraltetem Zeugs. (Die Rasiemesserjungs finde ich ja immer am schärfsten, die Teile wurden vor 80 Jahren durch die Sicherheitsrasiererer abgelöst, weil sie einfach lebensgefährlich sind, aber jetzt werden sie durch eine nicht nachvollziehbare Nostalgie wieder entdeckt.)
Pinsel - egal. Ich hab einen Dachspipapo, vor 18 jahren billig für 25 Mark bei Horten gekauft, tut immer noch seinen Dienst.
Seife - ist wichtig. Hier gebe ich nach vielem Probieren relativ gesehen Geld aus und schwöre auf Golddachs, die man beispielsweise bei Manufaktium kriegt.
Vielleicht bin ich rasiertechnisch gesehen einfach gestrickt, aber mir reichtt das halt.![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 108
-
03.04.2009, 22:55 #41
Das ist doch zum Mäuse melken... jetzt bin ich von den Merkur Hobeln auch schon infiziert....
Denke da werde ich bald zuschlagen und mich von meinen 3 oder 4 Klingenrasierern verabschieden...
Was ist für Aftershave zu empfehlen?
Wie ist die Erfahrung mit dem Rasieröl z.b. vom Mawal? Brauche ich dabei gar keinen Schaum mehr?
Rasiert ihr euch eher mit oder gegen den Strich...?
Ich kanns immer noch nicht glauben, jetzt gehe ich unter die Metzger...Viele Grüße Stefan
-
03.04.2009, 22:55 #42Servus Willi
I do not seek, I find.
-
03.04.2009, 23:28 #43
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Themenstarter
althapp: Im Prinzip hast Du Recht - der Fortschritt hält auch bei der Rasur Einzug und man sollte ihn nicht ignorieren. Allerdings gibt es Leute wie mich, die von Systemrasierern mit mehreren Klingen eingewachsene Barthaare bekommen. Warum? Weil die erste oder ersten Klingen das Barthaar nicht schneidet oder kappt sondern ein Stückchen aus der Haut zieht. Die darauffolgende Klinge schneidet das Haar erst. Und dann springt es wieder zurück. Und hier ist das Problem, dass das drahtige Barthaar dann im Haarkanal sitzt, unterhalb der Öffnung in der Haut. Entweder verschließt sich nun die Öffnung (z.B. durch Verhornung) oder das Haar wächst einfach in die Seitenwand des Haarkanals. Und dann hat man den Salat: Eine massiv entzündete Schwellung dank dem Fremdkörper "Haar". Da es keine Eiterpustel hat, kann man auch nix drücken. Also kommt man in den Genuß, sich mit einer Injektionsnadel reinpieken zu dürfen. Wenn man Glück hat, kann man den ******* rausquetschen, wenn nicht, spielt man das Spiel zwei bis drei Wochen jeden Tag aufs neue. Einfach super!
Und das einzige, was bisher zu 100% geholfen hat, ist die Rasur mit dem Rasierhobel, vorneweg immer ein Peeling.
Hätte ich das Problem mit den eingewachsenen Haaren nicht, ich würde vielleicht immer noch den Sensor Excel benutzen, mit dem ich mich mit zarten zwölf Jahren zum ersten Mal rasiert habe...
Bis ich den Dreh mit dem Rasierhobel perfekt raus hatte, ist übrigens schon 'ne Menge Blut geflossen, aber es hat sich gelohnt...auch styletechnisch...LG,
Tim
-
03.04.2009, 23:36 #44
Ich bin gerade mal wieder von Gilette Fusion auf Hobelrasierer umgestiegen - warum? Weil die Rasur bei richtiger Einstellung schneller, gründlicher und bei weitem angenehmer ist. Dazu kommt, dass das rasieren dann nur noch ein Bruchteil kostet.
Da gebe ich das Geld lieber für eine gute Seife und ein gutes Aftershave aus...
Entscheidend ist, dass man den Hobel richtig einstellt - sprich die Klingenstellung.Gruß,
Martin
-
04.04.2009, 10:31 #45
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Ich bin diese Woche vom Trockenrasierer bzw ab und zu mit Mach3 nun auf einen Hobel umgestiegen. Hatte noch von früher einen Futur rumliegen. Nach etwas Übung klappt es nun super. Habe mir noch einen Merkur 34c bestellt und ein paar gute Klingen. Feather.
Ich fühle mich nun nach der Rasur viel besser als nach der Mach3 Version. Oder schlimmer noch, nach der Phillips-Rasur. Ich kann es nur empfehlen. Es brauch nur etwas Übung.Gruß aus dem Pott
-
04.04.2009, 10:52 #46
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Original von immo123
Habe mir noch einen Merkur 34c bestellt und ein paar gute Klingen. Feather.
Aber bitte vorsichtig mit den Feather-Klingen, das sind die schärfsten am Markt - kein Druck beim Rasieren, sonst gibts ein Blutbad.
Wenn du mit den Japanern nicht zurecht kommst, dann schau mal nach den Roten Personna, so scharf wie Feather und so sanft wie Derby oder Merkur
-
04.04.2009, 11:41 #47
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Die Personna habe ich auch bestellt. Kommen aber wohl erst im laufe der Woche
Ich werde Vorsicht walten lassen
P.S. Das ist übrigends der Laden w ich sie bestellt habeGruß aus dem Pott
-
04.04.2009, 11:55 #48
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Original von immo123
Die Personna habe ich auch bestellt. Kommen aber wohl erst im laufe der Woche
Ich werde Vorsicht walten lassen
P.S. Das ist übrigends der Laden w ich sie bestellt habe
-
04.04.2009, 13:34 #49
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Gerade kam der Paketbote. Personna Klingen und Merkur 34c sind da.
Morgen geht es losGruß aus dem Pott
-
04.04.2009, 13:57 #50
Eine Frage an die Wissenden: Was ist denn von dem Merkur Futur zu halten?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.04.2009, 13:59 #51
Probiere ich es halt nochmal...
Was ist für Aftershave zu empfehlen?
Wie ist die Erfahrung mit dem Rasieröl z.b. vom Mawal? Brauche ich dabei gar keinen Schaum mehr?
Rasiert ihr euch eher mit oder gegen den Strich...?Viele Grüße Stefan
-
04.04.2009, 14:12 #52
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Themenstarter
Original von MacLeon
Eine Frage an die Wissenden: Was ist denn von dem Merkur Futur zu halten?LG,
Tim
-
04.04.2009, 16:41 #53
Der Futur und der Vision sind am Kopf ja irgendwie recht klobig. Könnte mir vorstellen, dass das Handling zwischen Oberlippe und Nase problematisch werden könnte. Beim Futur ist das Rasiereroberteil nur draufgesteckt und nicht verschraubt bzw. die Klinge nicht mittel Butterfly-Schließung befestigt. Auch irgendwie komisch. Mir sind die Klassiker oder Vintage-Rasierer lieber.
Aftershave nehm ich nur selten. Ein paar Tropfen Nivea After Shave Balm oder von Gold Dachs After Shave Tonikum.
Das Musgo-Rasieröl von Ulrich ist als Pre-Shave gedacht, um den Bart weich zu machen und die Haare aufzuquillen. Schaum/Creme/Seife kommt erst danach drauf.
Erst mitm Strich. Dann gegen den Strich. Wenn dann noch was übrig sein sollte ggf. nochmal quer.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
04.04.2009, 17:48 #54
super, danke für die Info...
na dann werd ich mich mal auf die Suche machen und wenn meine sauteuren Klingen endlich weg sind gehts back to the rootsViele Grüße Stefan
-
04.04.2009, 19:23 #55
Danke für den Link, Hubertus.
Nach allem, was ich gelesen habe, ist der Progress der bessere Rasierer. Dieser kann optisch halt nicht mit dem Futur mithalten.
Übrigens sind die Rasierer im Netz nicht günstiger als beim Händler vor Ort - support your local dealerBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.04.2009, 19:47 #56
Glaube der Link war von Tim, aber trotzdem immer wieder gerne.
Local dealers MÜSSEN IMMER unterstützt werden. Jedoch weiß man oft nicht, dass es welche gibt. Ich bin auch eher durch Zufall hier in Erlangen auf den örtlichen Messerhändler gestoßen und hab' dort den 34C mitgenommen. Günstiger als sonstwo, weil er in ner Vitrine lag und die Verpackung nicht mehr auffindbar war. Und ein nettes Gespräch unter Männern über die Rasur mit nem Hobel inklusive ein paar hilfreicher Tipps für AnfängerGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
04.04.2009, 20:20 #57
Wo ist denn der Messerhändler in Erlangen... dann fahre ich dort auch mal vorbei...
kenne hier bei mir keinen mit Rasierzubehör...Viele Grüße Stefan
-
04.04.2009, 20:29 #58
Das wäre dann Messer Massari in der Oberen Karlstr. 24. Sieht von außen aus wie ne Sushi Bar.
Wie gesagt, ist ein Messerladen. Lediglich 3 Merkurhobel waren im Sortiment und zufällig gab's dort auch noch Gold Dachs Seife. Aber supernetter und kompetenter DealerGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
04.04.2009, 20:56 #59
Das ist ja interessant. Unser Laden heißt auch Massari: http://www.massari.de/
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.04.2009, 00:09 #60Original von immo123
Welche Klingen sind denn jetzt z.B. für Merkur 34c zu empfehlen?
:
forum.nassrasur.com und
www.gut-rasiert.de
Original von MacLeon
Eine Frage an die Wissenden: Was ist denn von dem Merkur Futur zu halten?
Go for it, nicht so stylish aber auch verstellbar: Merkur Progress 500.
Ähnliche Themen
-
Rasierer....ab morgen regieren die roten Klingen....
Von Skip*17 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 119Letzter Beitrag: 16.05.2010, 13:37 -
==> Zeigt her eure Daily Rocker, eure EDC-Watches, eure Uhren für jeden Tag...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48 -
Zeigt her Eure...
Von Roger Ruegger im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.09.2005, 23:44
Lesezeichen