Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 104
  1. #81
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Original von MSA
    Mir gefällt der Gedanke, heute ein Modell auf dem aktuellen Stand der Technik zu erwerben, dass ich - bei normaler Pflege - für Jahrzehnte werde tragen können - meine Entscheidung deshalb: 116610.
    Mmmh, die 16610 kann man bei normaler Pflege sicher ebenso lange tragen wie die 116610.

    Das einzige Argument zugunsten der neuen SubD wäre für mich die verbesserte Schliesse, wobei ich auch mit der alten (die sich ja über Jahrzehnte bewährt hat) gut leben kann. Dagegen gibt es einiges, was mir an den neuen Modellen nicht gefällt, wie z.B. Gehäuseform, Proportionen, Schliff, Bandenwerbung. Aber diese Dinge sind natürlich Geschmackssache...
    Eine gute Zeit,
    Alex

  2. #82
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Kann mich meinem Vorredner nur anschließen!

  3. #83
    Datejust
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    nördl. Oberbayern
    Beiträge
    76
    [quote]Original von Laubi
    Original von Oesi2000
    quote]
    Ich kann da 'nur' für mich sprechen. Die 116710 hat mich nicht alleine nur wegen des BigBlock Gehäuses gestört, da sind noch folgenden Verschlimmbesserungen - im Vergleich zur 16710 - hinzugekommen:
    • Polierte Mittelglieder am Band
    • Grüne Schrift / grüner GMT-Zeiger
    • Keine Wechselmöglichkeit der Lünette (Coke/Pepsi)
    • Zu dominante Lünettenbeschriftung
    • ...
    Die 116610 hingegen gefällt mir sonst bzgl. der techn. Neuerungen wirklich gut; auch optisch ... jedoch bleibt da der kleine 'Makel' bzgl. stimmiger Gesamterscheinung zwischem Case und Band.
    ... die neue SubD wird der Klassiker von morgen !
    ... weil die techn. Neuerungen behutsamer waren, als bei der GMT II.

    ... mal sehen, wie sie am Arm wirkt (bzgl. Band) ...
    Schöne Grüße

    Tom

  4. #84
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Gegen technische Neuerungen habe ich absolut nichts einzuwenden, diese sind willkommen.
    Gegen optische Neuerungen an sich auch nichts, insofern sie behutsam vorgenommen werden und keinen Bruch mit dem klassischen Erscheinungsbild der Uhr herbeiführen. Jedoch ist meiner Ansicht nach genau das geschehen, in einem anderen Forum wurden die neuen Gehäuse mit einem "aufgeblasenen Hüttenkäse" verglichen, was ich leider nicht ganz abwegig finde.
    Nun kann man mich als ewig Gestrigen schimpfen, doch lebt gerade Rolex von einem Design, welches sich bisher nur extrem verhaltend aktuellen Modeströmen angeglichen hat. Viele Käufer wussten das zu schätzen. Wenn ich mir allerdings die Entwürfe der letzten zwei Jahre ansehe gewinne ich den Eindruck, dass die Modelle auf eine neue Kundengruppe abzielen, mit der ich mich nicht identifizieren kann.
    Eine gute Zeit,
    Alex

  5. #85
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Hüttenkäse? Lustiger Vergleich. Mal ernsthaft, toll wären Vergleichsbilder direkt nebeneinander von den beiden Uhren.
    Schöne Grüße, Andreas

  6. #86
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Alex: Meinst Du, Ersatzteile für die 16610 werden, gerechnet ab jetzt, noch genauso lange verfügbar gehalten, wie Ersatzteile für die 116610? Nicht falsch verstehen, ich fände das, v.a. mit Blick auf die 16610-Besitzer, eine tolle Sache, allein, ich glaube es noch nicht so recht...

  7. #87
    Submariner Avatar von JesusLatschen
    Registriert seit
    16.09.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    354
    Was ist eigentlich das Besondere an diesem 904L Stahl?! ... Wurde die GMT 116710 auch schon aus dieser Legierung gefertigt?
    Mit freundlichem Gruß; Best Regards

    Marcel

  8. #88
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    904L kam bereits Anfang der 80er Jahre, er ist resistenter als der bis dahin verwendete 316L

    PS Roland:
    Die 116610 hat ja das gleiche Kaliber wie die 16610, insofern sehe ich das Thema Ersatzteile weniger kritisch. Abgesehen davon wurde die 16610 ewig gebaut, bis mal die Teile ausgehen sitzen wir vermutlich im Altenheim und haben andere Probleme
    Eine gute Zeit,
    Alex

  9. #89
    GMT-Master Avatar von edgar007-nrg
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    Bensheim
    Beiträge
    483
    Entscheide dich für die 16610LV und wenn Du das grün satt hast ordere einfach eine schwarze Lünette.
    Gruß Tommy

  10. #90
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Notiz für mich: Das nächste mal keinesfalls ein bestehendes Thema re-aktivieren; egal wie passend der Threadtitel ist. Bin wirklich überrascht, dass - gefühlt - 50% der postenden User in diesem Thread wohl nur den Eingangsbeitrag, bzw. den Threadtitel gelesen haben.

  11. #91
    Warum hat Rolex nicht einfach die Keramiklünette an das alte Gehäuse gebaut, neues Band, neue Schließe dran und eventuell noch MaxiDial? Die neuesten Entwicklungen ins Werk rein und fertig wäre die Super-Sub, bereit für die nächsten 50 Jahre. Und es wäre immer noch eine Sub.
    Thomas

  12. #92
    Submariner Avatar von JesusLatschen
    Registriert seit
    16.09.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    354
    Original von oyster.perpetual
    Warum hat Rolex nicht einfach die Keramiklünette an das alte Gehäuse gebaut, neues Band, neue Schließe dran und eventuell noch MaxiDial? Die neuesten Entwicklungen ins Werk rein und fertig wäre die Super-Sub, bereit für die nächsten 50 Jahre. Und es wäre immer noch eine Sub.
    Wie wäre es noch mit der entspiegelten Datumslupe zur besseren Ablesbarkeit! ... dann wäre sie wirklich perfekt!
    Mit freundlichem Gruß; Best Regards

    Marcel

  13. #93
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Okay, zusammengefasst wollen wir drei die neue Sub in altem Gehäuse.

  14. #94
    Datejust
    Registriert seit
    26.09.2009
    Ort
    nördl. Oberbayern
    Beiträge
    76
    Original von Laubi
    Notiz für mich: Das nächste mal keinesfalls ein bestehendes Thema re-aktivieren; egal wie passend der Threadtitel ist. Bin wirklich überrascht, dass - gefühlt - 50% der postenden User in diesem Thread wohl nur den Eingangsbeitrag, bzw. den Threadtitel gelesen haben.
    ... richtig ...

    ... wird Zeit für einen neuen Thread - z.B. neue SubD versus Gmt II
    Schöne Grüße

    Tom

  15. #95
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Phantastisch wären Bilder mit beiden Referenzen zum direkten Vergleich. Würde mir persönlich auch betreffend Dimensionen viel weiterhelfen. Aber da werden wir wohl noch lange warten müssen oder?
    Schöne Grüße, Andreas

  16. #96
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    516
    Aber da werden wir wohl noch lange warten müssen oder?[/quote]


    Heute mit Rolex Genf telefoniert: Auslieferung ist im Sommer geplant

    LG, Rene

  17. #97
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Original von Laubi
    Notiz für mich: Das nächste mal keinesfalls ein bestehendes Thema re-aktivieren; egal wie passend der Threadtitel ist. Bin wirklich überrascht, dass - gefühlt - 50% der postenden User in diesem Thread wohl nur den Eingangsbeitrag, bzw. den Threadtitel gelesen haben.
    Och - ich seh das nicht so eng. Ich finde die Diskussion interessant, und ob das Thema nun hier diskutiert wird oder ich einen neuen Thread aufmache à la "noch schnell eine alte holen oder auf die neue warten", ist doch einerlei.

  18. #98
    Yacht-Master Avatar von MSA
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    2.031
    Original von Xandi
    PS Roland:
    Die 116610 hat ja das gleiche Kaliber wie die 16610, insofern sehe ich das Thema Ersatzteile weniger kritisch. Abgesehen davon wurde die 16610 ewig gebaut, bis mal die Teile ausgehen sitzen wir vermutlich im Altenheim und haben andere Probleme
    Gerade wenn ich Rentner bin hab ich viel Zeit für Uhren

    Aber ich kann die Argumentation natürlich nachvollziehen.

  19. #99
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich muss gestehen, dass mich die neue 116610 nicht kpl. kalt lässt. Speziell die Präsentation auf Jakes Blog:


    ... habe ich mir schon häufiger angesehen, die High-resolution Pressebilder sind schon wirklich ansprechend. Auch die Neuerungen bzgl. Leuchtmasse, Schließe und Co. gefallen mir wirklich gut. Bin nach wie vor unsicher, ob ich mich auf Dauer an das BigBlock Gehäuse gewöhnen kann, bzw. möchte.

    Werde mir die auf jeden Fall mal umschnallen, um zu schauen, wie sie sich trägt und optisch wirkt.

  20. #100
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Danke, Darren! Klasse!

    Ich liebäugele auch schon damit...
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

Ähnliche Themen

  1. 16610 und 116610
    Von Thomsen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 20:01
  2. Massives Band der 116610 an 16610 oder 16600?
    Von Schoewy im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2011, 22:23
  3. Werk 16610-116610
    Von Sublv im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 13:24
  4. Haptik 116610 - 16610
    Von Rolstaff im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 13:02
  5. 116710 oder 16710 und 116610 oder 16610 ?
    Von Big Ben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •