Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    558

    Poliert oder nicht?

    Hallo,

    woran erkenne ich, ob eine Uhr poliert ist oder nicht?

    Gibt es genaue Anzeichen?

    Wo kann ich es prüfen lassen? Würde z.B. Wempe mir direkte Anwort darauf geben?

    Danke

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    da gibt es viele Unterschiede, auch zwischen den Serien.
    Allgemeingültiges kann man da kaum sagen. Auch der Zahnstochertest und die Breite der Fase ist nicht immer ein Erkennungsmerkmal für ein poliertes Gehäuse.


    Und zu Wumpe mit so einer Frage bringt glaube ich nicht viel

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Poliert oder nicht?

    Original von Rayman7979
    woran erkenne ich, ob eine Uhr poliert ist oder nicht?

    als erstes erfahrung, man muss halt wissen wie eine neue bzw. wirklich gute aussieht.

    man kanns von der seite auch noch gut an den bohrungen sehn (falls vorhanden), wenn poliert wurde sind sie näher am rand.

    außerdem von unten an den flanken, bei meiner dj die einmal leicht poliert wurde habe ich nen knappen mm abstand von deckelaußenseite zur flanke. könnte also locker mit einem zahnstocher um die uhrrückseite fahren ohne abzurutschen.

    am schliff und natürlich an den hörnern. bei letzterem täuschen da auch öfters mal die bilder und jeder sieht das gern mal anders

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230

    RE: Poliert oder nicht?

    Original von 116233
    Original von Rayman7979
    woran erkenne ich, ob eine Uhr poliert ist oder nicht?

    als erstes erfahrung, man muss halt wissen wie eine neue bzw. wirklich gute aussieht.

    Auch eine 20 Jahre alte mit massenhaft Tragespuren kann unpoliert sein

    man kanns von der seite auch noch gut an den bohrungen sehn (falls vorhanden), wenn poliert wurde sind sie näher am rand.

    Wieso soll das so sein ??

    am schliff und natürlich an den hörnern.
    Nicht unbedingt,der schliff ist nie der gleiche da immer in Handarbeit .....
    Bei Gehäusen mit Bohrungen erkennt man eine schlechte oder schon öfters polierte Uhr in der Tat sehr schnell an den Bohrungen bzw an den Rändern der Bohrungen.
    Sind die Ränder der Bohrungen schön scharfkantig kann man davon ausgehen noch nie oder leicht poliert.
    Sind die Ränder schon leicht abgerundet oder haben schon die Form eines kleinen Kraters angenommen wurde poliert.
    Desweiteren hilft ein kleiner Spiegelungstest,sich irgendeine Kante die sich in der polierten Fläche spiegelt,genau ansehen und ein wenig das Gehäuse kippen,drehen ....,bleibt die kante gerade oder schlägt sie Wellen ......
    Bei Dj,DD ...... etwas schlecht da dort die Flanken rund sind.

    Ansonsten viel Erfahrung,ein gutes Auge,etwas Wissen .......

    Gibt auch allerdings Spezis da sieht man nichts von einer Politur.
    Halt Fachmänner.
    VG
    Udo

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Poliert oder nicht?

    Original von hugo

    Auch eine 20 Jahre alte mit massenhaft Tragespuren kann unpoliert sein

    ja klar, nur man muss halt wissen wieviel fleisch mal drauf war, sprich den neuzustand, oder eine gute kennen, ums abschätzen zu können ob oder wieviel poliert wurde.

    Wieso soll das so sein ??

    wenn das horn von oben poliert wird, dann ists doch klar das somit das loch näher zum rand rückt.

    Nicht unbedingt,der schliff ist nie der gleiche da immer in Handarbeit

    ok das stimmt mit dem schliff, da gibts bestimmt auch welche dies fast oder genauso gut hinbekommen wie rolex. trotzdem kann man hin und wieder erkennen das es halt kein original schliff ist wenns schlecht gemacht wurde.

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    es gibt welche, die bekommen die Fase und den Diagonalschliff erschreckend gut hin.

    Auch der berühmte Trichter um die Hornbohrungen entsteht bei sorgfältiger Ausführung nicht

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Jo, beim Vorschleifen und Polieren der Seitenflächen immer mit Schmirgellatte arbeiten und nur ganz kurz eine Endpolitur durchführen - vermeidet Krater.

    Wie war der Spruch: Eine gute Politur erkennt man nicht!

  8. #8
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.383
    Original von Dr.Nick
    Auch der berühmte Trichter um die Hornbohrungen entsteht bei sorgfältiger Ausführung nicht
    Den haben aber fast alle.....ist also m.E. das am einfachsten zu erkennende und gleichzeit sicherste Merkmal einer Politur!
    Grüße
    Felix

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Naja, alle echt nicht - ich würde eine Politur mit Bombentrichtern nicht durchgehen lassen. Aber ich bin da auch etwas heikel - würde dementsprechend auch keine solche Uhr kaufen.

    Edith sagt, dass ich aber gegen eine professionelle AUfarbeitung a'la RSC nichts habe und bei vintage Uhren sogar sehr begrüße.

Ähnliche Themen

  1. Poliert oder nicht poliert
    Von ehemaliges mitglied 8405 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 09:40
  2. Poliert oder nicht? Woran kann man es erkennen?
    Von vaddarhein im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 23:50
  3. Unterschiede beim Fasenschliff 16710/16610 oder poliert?
    Von Prizzi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 22:37
  4. Gut poliert >>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.11.2004, 20:58
  5. Flanken bei Sporties poliert,oder unpoliert ???
    Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 13:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •