Ergebnis 1 bis 20 von 30

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prizzi
    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    671

    116400 Sekundenzeiger manchmal nicht synchron mit dem Minutenzeiger?

    Guten Abend zusammen!

    Im Moment wird im Forum viel über die Milgauss gesprochen, da möchte ich gern auch mal eine Frage hierzu an das Forum richten.

    Bei meiner 116400 geht der Sekundenzeiger manchmal nicht synchron mit dem Minutenzeiger. Das heisst, mal ist der Minutenzeiger beim Nullduchlauf des Sekundenzeigers genau auf dem Index und zu anderen Tageszeiten eben nicht. Dann ist er entweder noch nicht ganz auf dem Index oder schon fast wieder darüber hinaus.

    Bemerkenswert ist außerdem, dass dies zu unterschiedlichen Tageszeiten, d. h. nicht gleichmäßig auftritt. Mit anderen Worten wenn um 11:05 Uhr der Sekundenzeiger auf 12 und der Minutenzeiger auf "fünf nach" genau synchron sind, dann kann das 12 Stunden später, um 23:05 Uhr ganz ander sein.

    Ach und ja, ich habe die Suche benutzt, dieses Phänomen wurde auch schon einmal in diesem Thread diskutiert und sogar illustriert:

    Sub 14060M und die Zeigerstellung

    Ist dieses Phänomen schon bei anderen 116400 aufgefallen oder ist das bei mir ein Einzelfall? Gibts da bei euch Erfahrungen?

    Das Ganze ist jetzt für mich kein Riesendrama aber manchmal störts mich doch ein bischen. Vor allem weil das Thema bei meinen anderen Kronen noch nicht aufgetreten ist.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
    Grüße, Prizzi

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ha, endlich mal was, wovon ich sagen kann, dass es mich maßlos nervt bzw. genervt hat. Hatte dieses "Phänomen" bei meiner 116710 und es hat mich regelrecht in den Wahnsinn getrieben. Schiefe Lupen, verschobene Rehaut-Gravur etc. sind mir ja herzlich egal, aber Zeiger, die nicht punktgenau auf dem Index landen, obwohl sie akurat gestellt wurden, machen mich rasend!

    Die 116710 ist weg, jetzt geht's mir wieder gut. Meine anderen Uhren sind brav.

    Schönen Abend,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Und, was lernen wir daraus?
    Ab jetzt sind wir zu allen Wehwehchen tolerant, denn jeder Rolexfan hat einen anderen Tick.







    Alex

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    519
    Meine Beobachtungen zeigen, das bei den Kalibern 3135 /36 bzw. 3185/86 wohl Systembedingt immer ein gewisses Spiel im Antrieb ist und daraus der abweichende Minutenzeiger resultiert.
    Das Daytonakaliber 4130 hingegen hat null Spiel im Zeigertrieb, der Minutenzeiger steht immer exakt zum Sekundenzeiger


    Gruß, Rene

  5. #5
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hier, Day-Date, 3155, ohne Fehl und Tadel!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Ich kann das auch überhaupt nicht leiden- aber manchmal ist es ungenau, und manchmal ist es genau. Mir scheinen im übrigen die kleineren Zifferblätter anfälliger als die größeren.
    X * * *
    Servus, P.

  7. #7
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    so ich hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen und stelle mir grad die Frage, voran ihr dieses festsellen wollt - nicht synchron ?????

    um dieses wirklich feststellen zu können, müsste man 24 Std warten und dann ACHTUNG::::: simsalabim die Gangabweichungtoleranz berücksichtigen - meachnisches Werk hat ein Differzenzspiel in der Zeigerstellung (z.B. cal 3135) vo 0,01my pro Drehung x 60 - Unruhentgegenwirkung - mechanische Bremse + Ausgleichlauflager +/- Schmirrbildung = gutes Gangbild

    und dass der SEC Zeiger sowieso seine eigenen Runde dreht sollte man auch wissen- ........ähhhhh

    hier habt aber auch Sorgen - ich kann verstehen das sowas nervt, besonders wenn man es bemerkt und dann immer wieder drauf achtet........ lasst Euch nicht von so einer bedruckten Blechscheibe täuschen - ohne ZB sieht das nämlich schon ganz anders aus, dann könnte es auch der unkorrekt gesetzte Min oder Std Zeiger sein

    achja und die ganz ordin...... mechanische Einwirkung von Außen darf man auch nicht vernachlässigen
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  8. #8
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.681
    Ganz exakt laufen bei mir nur zwei Glashütte Uhren, alle anderen incl. SubD, ExI und 1680 variieren ein wenig. Korrekt ist, dass das 4130 der Daytona immer genau ging, die hat aber aus anderen Gründen gehen müssen

    Insgesamt gibts schlimmeres....finde ich ...
    Gruss, Bertram

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 13:12
  2. Sekundenzeiger läuft nicht mit...
    Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 15:48
  3. OQ 17000 Minutenzeiger läuft nicht
    Von jagdriver im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 19:43
  4. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 20:52
  5. Minuten u. Sekundenzeiger synchron stellen
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2004, 16:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •