oh das ist ja schade, ich hoffe das nicht das Minutenrad fest sitz, dann wird es sogar bissel teuer - gerade bei der OQ......![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 53
-
10.11.2007, 22:53 #1
OQ 17000 Minutenzeiger läuft nicht
Oh shit, Samstagabend, wollte eigentlich am Sonntag mal wieder
meine OQ 17000 anlegen und wundere mich warum die Zeit
nicht vergeht - der Minutenzeiger bewegt sich kaum noch!!
Der Sekundenzeiger läuft einwandfrei, Batterie ist ca. 1 Jahr alt,
Uhr wurde ohnehin kaum getragen.
Die Gute ist von 1979.
Bin mal gespannt was Wempe am Montag dazu sagt
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
10.11.2007, 23:11 #221.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.11.2007, 23:24 #3Original von MaggyPee
oh das ist ja schade, ich hoffe das nicht das Minutenrad fest sitz, dann wird es sogar bissel teuer - gerade bei der OQ......
Der Minutenzeiger bewegt sich noch, aber wie ich jetzt
beobachte immer langsamer.
Vor 2 Stunden hat die Uhr einen Nachgang von ca. 45 Min. jetzt
ist sie in 30 Min ungefähr 3 Min. weitergegangen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
10.11.2007, 23:42 #4
was ist mit dem Stundenzeiger.... wandert dieser in der Zeit richtig weiter
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.11.2007, 23:52 #5Original von MaggyPee
was ist mit dem Stundenzeiger.... wandert dieser in der Zeit richtig weiter
Kann aber eigentlich nicht sein oder?
Das Stundenrad sitzt doch auf
den Minutenrad.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
11.11.2007, 00:04 #6
Das Minutenrad sitzt zwar, wei Du sagst "auf dem Stundenrad" - aber beiden haben noch das Wechselrad was beides gemeinsam antreibt - nun stellt mir sich grad die Frage, gab es schon mal ein "Problem" mit der Zeiteinstellung? ..... wo mit etwas "Gewalt" also mit mehr Kraftaufwane die Zeit eingestellt worden ist - die Minutenradwelle ist das auch das entscheidene Teil - nun ist es aus der Ferne schwer beurteilbar - man musste das Werk ausbauen und ganau nach schauen
aber so wäre es am richtigsten - gehe damit zum Konzi.
die billigste Ursache wäre das die Uhr runtergefallen ist und sich der Minutenzeiger etwas von Minutenrohr gelöst hat - was sein kann, aber ich nicht wirklich glaube21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.11.2007, 00:11 #7
ich dachte ich hätte noch ein detalieretes Foro - nee nur grad das hier
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.11.2007, 00:14 #8
Ne Manon, nichts mit Gewalt oder Kraftaufwand.
Uhr lag meiste Zeit im Safe und ist nicht gefallen.
Werde das Krönchen morgen nochmal beobachten, auch wg.
des Stundenzeigers und Montag ab zum Konzi.
Werde dann mal berichten was los war.
Danke nochmal!!!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
11.11.2007, 00:20 #9
gerne Robby
- wäre nett wenn Du dann mal berichtes was nun genau war
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
11.11.2007, 17:24 #10
Kleines Update - Stundenzeiger scheint normal mitzulaufen
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
13.11.2007, 14:16 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
und ??
was sagt der konzi ??VG
Udo
-
13.11.2007, 14:19 #12
Hall Hugo, mach mich gerade in diesen Moment
zum Abmarsch in die Nürnberger Fußgängerzone fertig!
Näheres hoffentlich heute abend.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
13.11.2007, 17:01 #13
Update:
Keine Kleinigkeit!
Krone, etc. wurde sofort bei Wempe in Augenschein
genommen, aber die OQ muß zur Revi nach Köln.
Mist.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
13.11.2007, 17:04 #14
Shit! Hoffentlich wird es keine langer und teurer Klinikaufenthalt.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
13.11.2007, 17:09 #15Original von Darki
Shit! Hoffentlich wird es keine langer und teurer Klinikaufenthalt.
Gruß
Jens
Lt. Auskunft des Uhrmachers kann Wempe keine
OQ dieses Baujahres mehr instandsetzten, da
keine Ersatzteile von Rolex gestellt werden.
Kostenschätzung zwischen € 550 und 1100.
Zurück aus Köln frühestens Mitte Januar 2008.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
13.11.2007, 17:18 #16
So ein Mist!
Wünsche Dir trotzdem toi, toi, toi!
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
13.11.2007, 17:27 #17
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.125
Danke für den Thread!
Werde mir nun eher eine neuere OQ zulegen.
Dir alles Gute und eine nicht zu teure Reparatur
-
13.11.2007, 17:30 #18
Danke für die netten Wünsche.
Naja sollte man vielleicht nicht verallgemeinern?
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
13.11.2007, 18:38 #19
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
13.11.2007, 20:38 #20Original von jagdriver
Kostenschätzung zwischen € 550 und 1100.
Zurück aus Köln frühestens Mitte Januar 2008.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
116400 Sekundenzeiger manchmal nicht synchron mit dem Minutenzeiger?
Von Prizzi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 16.04.2011, 22:49 -
Sekundenzeiger läuft nicht mit...
Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.04.2010, 15:48 -
16700 läuft nicht mehr an...
Von Eddm im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 14.08.2009, 10:18 -
läuft nachher aus: Omega Taucheruhr im Stil der OQ 17000
Von Bochum2 im Forum OmegaAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.06.2005, 23:13
Lesezeichen