Tja Leute, 16710 kaufen ist wie eine Frau kennen zu lernen. Erst schön den Wackeltest machen, das Gewicht prüfen und manchmal macht es halt "Klick".![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Thema: Kauf GMT II..... Fake ?
-
13.02.2009, 17:27 #21Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
wow
echtheitsbestimmung anhand von klicks

wenn die rastfeder gebrochen ist macht es überhaupt kein klick !
Fake
wenn die nase der rastfeder,aus welchem grund auch immer,abgenutzt oder zu rund gebogen ist macht es manchmal nur 30 mal klick.
Auch ein Fake
wenn die zähne im drehkranz,aus welchem grund auch immer,abgenutzt sind
klickt es auch nicht immer 120 mal
Also auch Fake
aber solche erfahrungen macht man eben erst wenn man xx echte gmt 167xx in der hand hatte.

ansonsten ist die anzahl der klicks schon ein tolles instrument um zwischen fake und original zu unterscheiden

ebenso wie das gewicht der uhr.
VG
Udo
-
13.02.2009, 18:23 #22ehemaliges mitgliedGast
-
13.02.2009, 18:25 #23
Der Lünettenring 16610 und 16710 ist ein Gleichteil.
Dementsprechend ist die Zahl der Klicks definitiv gleich.Grüsse
der Sudi

-
13.02.2009, 19:02 #24Deepsea
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Tu mal dem Mann nicht vorschnell zu weh,schlag ihm vor,die Uhr auf Deine Kosten bei einem Rolexkonzi prüfen zu lassen.(ca.0-30 Euro)
Wenn er nichts zu verbergen hat,wird er sich darauf einlassen!
Desweiteren läufst Du Gefahr,daß die Uhr geklaut ist,Abhilfe schafft ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage und Bestätigung ,daß die Uhr frei von Rechten Dritter ist.
Diese zwei Punkte sollte man beim Kauf einer so teuren Uhr immer beachten und sich auch daran halten.
Ein wenig mehr Zeit investieren und später keine bösen Überraschungen erleben.
Gruß,Ronni
-
13.02.2009, 19:11 #25Das hilft ihm aber im Falle des Falles auch nicht, weil er die Uhr trotzdem an den rechtmässigen Besitzer zurückgeben muss und sein Geld nicht mehr sieht.Original von speedman-1
Desweiteren läufst Du Gefahr,daß die Uhr geklaut ist,Abhilfe schafft ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage und Bestätigung ,daß die Uhr frei von Rechten Dritter ist.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
13.02.2009, 19:19 #26Deepsea
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Original von Muigaulwurf
Das hilft ihm aber im Falle des Falles auch nicht, weil er die Uhr trotzdem an den rechtmässigen Besitzer zurückgeben muss und sein Geld nicht mehr sieht.Original von speedman-1
Desweiteren läufst Du Gefahr,daß die Uhr geklaut ist,Abhilfe schafft ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage und Bestätigung ,daß die Uhr frei von Rechten Dritter ist.
Stimmt schon,aber außer einer Abfrage bei Rolex durch den Konzi oder bei Watchsearcher kann man nichts machen.
Und ob Rolex ohne Vorlage der Uhr dem Konzi überhaupt Auskunft gibt,ist fraglich!
Ich meinte nur,daß ein Privatkaufvertrag mit Personalausweisvorlage immer sinnvoll ist.Eine 100% Versicherung ist dies natürlich auch nicht.
-
13.02.2009, 19:23 #27
So einfach wie früher ist die Abfrage über Rolex nicht mehr!
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
13.02.2009, 19:25 #28Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
meine Fake GMT macht 70 klicks.
Gruss Mike
116710
-
13.02.2009, 19:32 #29Deepsea
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Stimmt!!!Original von Donluigi
So einfach wie früher ist die Abfrage über Rolex nicht mehr!
Ein Bekannter von mir ist Uhrmachermeister bei einem Rolex Konzi.
Nicht mal er bekommt mehr Auskunft am telefon.
-
13.02.2009, 19:36 #30
Meine 16710er macht auch 120.

Gabs 2004 die gelaserte Krone schon?
Ich weiss, ich weiss, Fussgänger eben
Kai
-
13.02.2009, 19:46 #31Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
um das Jahr 2000 wurde sie eingeführt und ich glaube ab 2002 hatten alle Modelle die Laserkrone
-
13.02.2009, 20:00 #32
-
13.02.2009, 20:07 #33Gesperrter User
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Bitte
-
13.02.2009, 20:17 #34
Klick-Zähler
und was könnte uns deiner Meinung nach dann zum Lachen veranlassen?Original von ninja
........ werde fragen ob er mir Bilder schicken kann, so zum lachen, die kann ich euch dann zeigen...
ein fake, den Du von der Optik her als solchen anscheinend nicht erkannt hast (aber fleißig die Klicks zählen
) oder etwa eine nicht sichtbare Rastfeder oder vielleicht doch ne echte GMT?
--------- Bert
___________ Bert
-
13.02.2009, 21:49 #35
Konnte man eigentlich den Stundenzeiger einzeln verstellen oder vielleicht nur den 24 Stundenzeiger oder gar nur gemeinsam?
Wie waren die Zeiger gesetzt?
Normal kommt erst (von unten nach oben) der Stundenzeiger, dann der 24Sdt-Zeiger, dann kommt der Minutenzeiger und oben auf die Sekunde
Alex
Alex
-
13.02.2009, 22:23 #36
schau mal hier:
GMT II Fragen
hier gibts einiges zum Thema; ab Seite 2 auch ein paar Bilder....
... es wurde halt schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
Grüsse
j-----
j
-
14.02.2009, 00:27 #37Air-King
- Registriert seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 7
Themenstarter
So...... Und jetzt verstehe ich gar nichts mehr....
hab endlich jemand in Köln der mir Infos geben wollte.....
Also, er meint 60 rasterpunkt ist normal weil die GMT keine Tauch-Uhr ist, und die Lünette dient nicht die Tauchzeit zu messen, sondern ist für die Zeitzone von Bedeutung...
Der ander Vogel will mir keine Bilder schicken, aber hat mir angeboten dass wir zusammen in die Stad gehen samstag, wo er die Uhr selbst gekauft hat und daß man sie dort aufmachen kann...
-
14.02.2009, 01:10 #38
wie viele klicks hat denn deine Sea Dweller ?
Frank
-
14.02.2009, 07:42 #39Vielleicht meint er die neue GMT C und nicht das Modell, welches Du kaufen möchtest. Meine alte hat zumindest auch 120 Rasterungen.Original von ninja
So...... Und jetzt verstehe ich gar nichts mehr....
hab endlich jemand in Köln der mir Infos geben wollte.....
Also, er meint 60 rasterpunkt ist normal weil die GMT keine Tauch-Uhr ist, und die Lünette dient nicht die Tauchzeit zu messen, sondern ist für die Zeitzone von Bedeutung...
...
-
14.02.2009, 09:16 #40Die erste Aussage bezieht sich wohl auf eine aktuelle GMT II (Ref. 116710) aber nicht auf eine 2004er (Ref. 16710).Original von ninja
Also, er meint 60 rasterpunkt ist normal weil die GMT keine Tauch-Uhr ist, und die Lünette dient nicht die Tauchzeit zu messen, sondern ist für die Zeitzone von Bedeutung...
Der ander Vogel will mir keine Bilder schicken, aber hat mir angeboten dass wir zusammen in die Stad gehen samstag, wo er die Uhr selbst gekauft hat und daß man sie dort aufmachen kann...
Und nun wird es vielleicht an der Zeit den verbalen Schlagabtausch im Forum herunterzuschrauben und einmal im real live der Sache nachzugehen in dem man jemanden fragt, der ebenfalls Ahnung von der Materie hat. Ein Konzessionär wäre der geeignete Anfangspunkt, wenn man selbst keine ausreichenden Kenntnisse hat.
Denn die "Der andere Vogel"-Diktion bringt uns hier nun wirklich nicht weiter ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
5513 Kauf mit Fake Blatt und Zeiger
Von Katrin im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 45Letzter Beitrag: 08.05.2009, 20:31



Lesezeichen