Seite 11 von 49 ErsteErste ... 9101112132131 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 973

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Curator Beitrag anzeigen
    Als ich soeben meine neuen Messer holen wollte und zum 32er Güde Alpha Olive-Brotmesser gegriffen habe, bin ich plötzlich doch wieder unsicher geworden. Diese Güde Alpha Olive-Serie ist ja wunderschön.

    Preislich liege ich etwas höher als bei der Zwilling Vier Sterne-Serie. Geht das mit besserer Qualität einher? Oder bin ich mit der Zwilling ****-Serie gleich gut bedient?
    Aber diese Meinung teilt nicht jeder mit mir:

    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Güde Alpha habe ich auch, selten so schlecht ausbalancierte Messer gehabt. Schön sind sie, scharf auch, aber das mittelgroße Kochmesser zum Beispiel ist so grifflastig, dass es keine wahre Freude ist, damit zu arbeiten.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Die sind gar nicht mal hässlich! Noch nie gesehen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Wien
    Beiträge
    31
    Ich hab' auch sehr lange danach gesucht Ich bin umgezogen und wollte nach der neuen Kücke keine Unsummen für neue Messer ausgeben, aber doch ein volles Set haben (0815 Brotmesser und Santoku hatte ich schon). Die Messer haben mich nicht enttäuscht - ich wasche Sie bloß sehr selten im Geschirrspüler, ich traue den Soft-Griffen nicht wirklich. Geschärtft werden sie regelmäßig mit einem einfachen Schärfer wo die Messer durchgezogen werden.

  4. #4
    Oyster Avatar von NoLimits
    Registriert seit
    08.11.2013
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    26
    Wir haben uns vor 2-3 Jahren ein Set Böker-Yadama gekauft. Messer aus industriellem Damast mit netten Griffen aus Amboina-Wurzel.
    War ein günstiger Kauf da aus einer Geschäftsauflösung. Meine Frau nutz sie sehr gerne.

    Ich schwöre auf mein Chroma Typ 301 Ganzmetall-Messer. Das mag man oder nicht. Da es sehr gut in meine Hand paßt, mag ich es.

    Und die alten Windmühlenmesser aus Kohlenstoffstahl mag ich auch nicht missen!!!
    Gruß, H-D

    Don´t dream your life, live your dreams!!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich bin irgendwann komplett auf Kasumi Damast umgestiegen.
    Die werden regelmäßig nass nachgeschliffen und sind dadurch immer herrlich scharf...weshalb ich auch ein "normales" Messer
    für Gastköche und Helfer habe....denn die sind mit den scharfen Messern regelmäßig überfordert und ich war es leid, ständig Pflaster
    nachkaufen zu müssen...

  6. #6
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Das Lesen solcher R-L-X Threads ist leider extrem konsumfördernd und teuer.

    Nachdem ich vor einigen Wochen zufällig über diesen blöden Thread hier gestoplert bin (danke Michi), habe ich mich in der Folgezeit öfters dabei ertappt nach "Santoku" oder irgendwelchen exotischen Herstellern oder Stahlsorten zu googeln. Nach einem wehleidigen Blick auf meinen uralten Billig-Messerblock aus den 80ern, hatte ich einen Rechtfertigungsgrund und die Sache war klar ...

    Angeber-Phase:

    Vor 2 Wochen kam ein höllisch scharfes Gefu Santoku bei mir an. Schneidet wie Sau, so etwas habe ich noch nicht erlebt. ABER: Diese japanische Messerform hat eine scharfe Schneide bis zum Griff und ist für ganz andere Schnitt-Techniken gebaut als ich gewöhnt bin. Wenn man sein Leben lang europäische Messer mit Kropf gewöhnt ist (und keinen Fernseh-Koch-Werbevertrag mit einem japanischem Messerhersteller hat), dann hat man ein Problem: AUA! Die gewohnte Motorik beim Schnippeln/Schälen führt bei japanischen Messern schnell zu Verletzungen.

    Realo-Phase:

    Heute ist ein Zwilling "Vier Sterne" Set (gibt es sehr sehr günstig im Block oder im bildschönen Bambus-Magnet-Brett) angekommen. Sieht gut aus und ist imho annähernd - oder für meine Zwecke gleich scharf - wie das japanische Messer. Die Spielchen wie Papierschneiden etc klappen genau so gut. UND ich habe etwas Gewohntes in der Hand. Das Gefu Santoku klebt als Über-Referenz neben den Zwilingsmessern am Brett und ich weiss jetzt, dass die deutschen Teile doch nicht so schlecht sind. Das beruhigt und ich bin happy!

    Fazit:

    Ich hätte auf die üblichen Verdächtigen wie Kurt etc. hören sollen und mir sofort ein Zwilling (oder ein anderes Solinger Messerset) kaufen sollen. Aber dann wären das nicht meine eigenen Erfahrungen gewesen.

    Wieder was gelernt
    Servus
    Georg

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Georg, das Problem mit der anderen Schnitttechnik hatte ich anfangs auch...


    ...aber heute möchte ich Santoku und Co. nicht mehr missen. Gib ihm doch nochmal eine Chance

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Bei mir liegt das Santoku auch nur als Angebermesser rum, weil ich mich mehrfach wegen "fehlendem Griffschutz" geschnitten habe, sonst habe ich auch Zwilling
    Mir gefällt aber dieses Damaszenermuster gut, habe jetzt eins im Tchiboflugblatt gesehen, mit Griffschutz, bin am überlegen

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Es gibt bei den "Japanern" auch "Europäer" (ähnliche) Messerformen wie zum Beispiel Gyuto oder Kenyo
    Ich arbeite mehr mit den Japanern, liebe aber das schnelle abziehen der Europäer (Güde ist mein Favorit) mit dem Streicher
    Gruss Alex numqam retro

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Freunde scharfer Küchenmesser,

    Ich brauche auf die Schnelle ein Set neuer Messer. Etwas für jeden Tag (anständige Pflege und guter Umgang sind selbstverständlich).

    Nach den positiven Erfahrungen und dem guten P/L greife ich zur Zwilling Vier Sterne-Serie.

    Was sagt ihr zu folgender Zusammenstellung? Mit der Bitte um Durchsicht, Korrektur und Ergänzung:

    - Officemesser, 8cm oder 10cm?
    - Fleischmesser, 16cm oder 20cm?
    - Kochmesser, zwei (sowohl 20cm als auch 26cm) oder nur eines (23cm)?
    - Filiermesser
    - Brotmesser
    - Schinkenmesser

    Vielen Dank im Voraus!
    Viele Grüsse, Chris

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Curator Beitrag anzeigen
    - Officemesser, 8cm oder 10cm? 100 - wenn überhaupt. Eher würde ich mir das kleine Schälmesser holen, das brauche ich ständig, das Office-Messer nie.
    - Fleischmesser, 16cm oder 20cm? - da habe ich zwei, einmal 160 und einmal 180 (wobei 200 die bessere Ergänzung wäre): Groß für Fleisch etc, klein ideal zum Kartoffeln aus der Hand in die Schüssel schneiden (unabdingbar für Kartoffelsalat!)
    - Kochmesser, zwei (sowohl 20cm als auch 26cm) oder nur eines (23cm)? Habe ich nur eines: 200. Größer wäre mir zu groß
    - Filiermesser
    - Brotmesser - Unbedingt! Auch für Krustenbraten etc. Wobei man da fairerweise sagen muss, dass es bessere Brotmesser gibt, zum Beispiel das Güde Alpha oder, für mich das beste, das Global-Brotmesser
    - Schinkenmesser - was ist der Unterschied zum Fleischmesser? Eine Suppe, oder? Ansonsten sind meine obigen Messer Schinkenmesser, als das waren sie jedenfalls für inzwischen über 25 Jahren deklariert.
    .

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich hab wmf grand gourmet, sind gut.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Chris, beim Brotmesser gibt es für mich nur Güde 32cm, der Rest ist Geschmackssache
    Viel Spass
    Gruss Alex numqam retro

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Noch'n Santoku Messer dazu, dann passt es!

  15. #15
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Noch'n Santoku Messer dazu, dann passt es!
    Aber nicht das von Zwilling. Das ist Mist. Jedenfalls meines, das hat so eine "körinige Fläche" an der Schneide, einseitig, durch das sich das Ding nie mehr richtig schleifen bzw wetzen lässt.

    Seltsamerweise ist es dennoch immer noch scharf. Wahrscheinlich, weil ich es nie benütze.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  16. #16
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    So, hab noch mal gekuckt - ja, das was damals Schinkenmesser hieß, heißt heute Fleischmesser.

    Dieses Riesenschinkenmesser würde ich mir sparen: Schinken schneidet man dann doch eher mit Graef oder Berkel.

    Und mein Tipp - Schälmesser - ist in Wirklichkeit das 70er Gemüsemesser.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #17
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    So, hab noch mal gekuckt - ja, das was damals Schinkenmesser hieß, heißt heute Fleischmesser.

    Dieses Riesenschinkenmesser würde ich mir sparen: Schinken schneidet man dann doch eher mit Graef oder Berkel.

    Und mein Tipp - Schälmesser - ist in Wirklichkeit das 70er Gemüsemesser.

    Hi Kurt,
    meinst Du das 70 mm Schälmesser:



    oder das 70 mm Gemüsemesser:

    Servus
    Georg

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Zitat Zitat von Alessio67 Beitrag anzeigen
    Chris, beim Brotmesser gibt es für mich nur Güde 32cm, der Rest ist Geschmackssache
    Viel Spass
    Okay, ich habe das Zwilling-Brotmesser gestrichen und das Güde Alpha reingenommen. Vielen Dank!

    Zitat Zitat von prosecco Beitrag anzeigen
    Noch'n Santoku Messer dazu, dann passt es!
    Ich hatte einmal ein Santoku und fand das Handling gewöhnungsbedürftig. Vielleicht sollte ich es aber wieder einmal hervorkramen, das sollte noch irgendwo sein.

    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    So, hab noch mal gekuckt - ja, das was damals Schinkenmesser hieß, heißt heute Fleischmesser.

    Dieses Riesenschinkenmesser würde ich mir sparen: Schinken schneidet man dann doch eher mit Graef oder Berkel.

    Und mein Tipp - Schälmesser - ist in Wirklichkeit das 70er Gemüsemesser.
    Besten Dank, Kurt, für deine wertvollen Tipps (dein anderer Beitrag liess sich nicht zitieren)!

    Schinkenmesser raus, 70er Gemüsemesser rein.

    So sieht die Einkaufsliste jetzt aus:

    - Officemesser, 10cm
    - Gemüsemesser, 7cm
    - Fleischmesser, 16cm
    - Fleischmesser, 20cm
    - Kochmesser, 23cm
    - Filiermesser
    - Brotmesser: Güde Alpha, 32cm
    - Fleischgabel
    Viele Grüsse, Chris

  19. #19
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Hi Kurt,
    meinst Du das 70 mm Schälmesser:



    oder das 70 mm Gemüsemesser:

    Das untere. Wahrscheinlich hatte ich das richtige Schälmesser damals einfach nicht gesehen. Aber mit dem Gemüsemesser schäle ich Dir einen großen Topf Kartoffeln schneller als drei BW-Köche in Ausbildung!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  20. #20
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.872
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Das untere. Wahrscheinlich hatte ich das richtige Schälmesser damals einfach nicht gesehen. Aber mit dem Gemüsemesser schäle ich Dir einen großen Topf Kartoffeln schneller als drei BW-Köche in Ausbildung!
    Hi, das obere ist ein Tourniermesser zum formgeben (Gemüse, Kartoffeln)

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...QEwAw&dur=1229

    ich würde dir zu sowas raten:


    http://www.dick-messer.de/wbc.php?si...id=227&recno=3

    http://www.kochkoffer.com/wbc.php?si...te.html&rid=60

    http://www.kochmesser.com/sonderange...id,609,kd.html
    Geändert von rudi (22.11.2013 um 20:38 Uhr)
    Gruß Rudi

Ähnliche Themen

  1. Bitte Suche benutzen
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49
  2. Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
    Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43
  4. Hobbyköche unter uns???
    Von gmt im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •