Xerxes habe ich heute beim googeln auch gefunden, machen tatsächlich einen guten Eindruck.
Ergebnis 541 bis 560 von 973
Hybrid-Darstellung
-
14.10.2018, 00:29 #1
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
-
14.10.2018, 20:11 #2
habe 2 xerxes primus, top messer!
was hältst du von nesmuk josef?Schönen Gruß
Reinhard
-
14.10.2018, 20:36 #3
Sicher nicht schlecht, gut verarbeitet und edle Materialien. Der einzige Hersteller der es geschafft hat sich durch geschicktes Marketing und passable Messer im Hochpreismarkt festzusetzen, dafür meinen Respekt.
Der Schliff bzw. dadurch die Schneidfreude weist jedoch anscheinend häufiger Mängel auf (hatte nur zwei in der Hand), sie sind oftmals zu dick hinter der Wate. Der verwendete Stahl ist nichts besonderes, aber auch nichts schlechtes. An dein Primus werden sie nicht ran kommen - in keiner Hinsicht. An ähnlich bepreiste Customs schon gar nicht. Wenn du was komplett geiles willst, Zeit hast und die Kohle ausgeben willst, google mal nach Marco Guldimann. Da wird dir geholfen.
Im Ausland gibt es auch noch einige gute Leute, z.B. William Catcheside, Michael Rader, Cris Anderson, Don Nguyen, Bill Burke, Carter oder noch viele weitere. Gib auf keinen Fall vierstellig für ein Serienmesser aus, das ist Käse.LG Josef
Shoganai
-
14.10.2018, 20:47 #4
danke dir josef! wie immer top auskunft von dir!
Schönen Gruß
Reinhard
-
14.10.2018, 21:08 #5
Oliver (Messer-Olli) rät strickt von Nesmuk ab und empfiehlt zu Jürgen Schanz zu gehen. Ich hab ein Custom von ihm und bin sehr zufrieden.
Grüße -- Jürgen
-
16.10.2018, 14:25 #6
-
14.10.2018, 21:28 #7
Schanz und Nesmuk sind preislich (nicht performancemäßig) halt komplett unterschiedliche Hausnummern. Nesmuk ist überteuert für das was sie bieten, keine Frage.
Schanz macht auf jeden Fall sehr gute Sachen, aber halt auch nix (absolut) herausragendes oder gar spektakuläres. Für alles "normale" ist Jürgen sicher eine der ersten Wahlen, für was ganz spezielles aber nicht. Bei den oben genannten kannst du schon ganz gut vierstellig ausgeben wenn du magst; Jürgens Messer liegen in ganz anderen Preisregionen, meist wenige Hunderter. Das ist also absolut nix schlechtes, im Gegenteil. Das ist besser als 99,9% aller verfügbaren Messer.
Das ganz besondere aber kriegst du bei ihm nicht - ist einfach nicht sein Markt, aber auch nicht sein Anspruch.Geändert von BeepBeepImAJeep (14.10.2018 um 21:29 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
18.10.2018, 18:36 #8
Mein Schanz Brotschwert mit weißem Ebenholz hat heute Konkurrenz bekommen. Das neue ist von Xerxes, 285mm mit Wacholdergriff und Bronzespacer.
LG Josef
Shoganai
-
18.10.2018, 18:41 #9
Das schaut klasse aus Josef
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
18.10.2018, 19:21 #10
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Das von Xerxes gefällt mir Optisch besser
-
18.10.2018, 22:01 #11
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Mir auch, mit weitem Abstand.
-
01.12.2018, 22:45 #12
-
02.12.2018, 15:16 #13
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Meine Japan-Messer:
-
21.12.2020, 20:25 #14
-
05.12.2018, 18:36 #15
hier war der krampus auch da!
Schönen Gruß
Reinhard
-
05.12.2018, 22:04 #16
Angefixt von dem Thread hier hab ich mir von Watanabe aus Japan ein Messer bestellt und ich muss sagen eine neue Welt hat sich aufgetan. Das schneiden und die Schärfe ist so völlig anderst als alles was ich bisher von Messern gekannt habe. Unglaublich!
Gruss
Christian
-
05.12.2018, 22:44 #17
Klasse Reinhard, sehr schön!
Auch in Europa und in den Staaten gibt es herausragende (ich würde sogar sagen bessere) Schmiede Christian. Ich habe in meinem Sortiment nur noch relativ wenig japanische Messer, nur ein Teruyasu Fujiwara Denka, ein Shigefusa Kitaeji (und ein Watanabe Petty was meine Frau nutzt).
Xerxes, Guldimann, Dalman, oder in den USA CJA, Don Nguyen, Michael Rader, Bill Burke und viele andere machen wahnsinnig geile Messer. Da müssen sich die Japaner warm anziehen.LG Josef
Shoganai
-
06.12.2018, 08:47 #18
Sehr cool, danke Josef
Gruss
Christian
-
06.12.2018, 09:33 #19
Die "albMesser" von Janosch Vecernjes sollen auch sehr gut sein.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
06.12.2018, 12:58 #20
Josef, das dritte vnon Links, ist das ein Güde-Messer?
Gruss
Bernie
Ähnliche Themen
-
Bitte Suche benutzen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49 -
Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28 -
Meine Toolwatch das unbekannte Wesen Teil1:Die GMTII als Schlagring benutzen
Von club2k im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43 -
Hobbyköche unter uns???
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35
Lesezeichen