Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    26

    Oysterquartz 17014 vs. Audemar Royal Oak 15300 ST

    Hallo aus Wien!

    Habe mir neben meiner Rolex Sub 16610 auch für elegante Zwecke eine Oysterquartz 17014 aus dem Jahr 1981 in einem Top-Zustand, schwarzem Ziffernblatt und allem drum herum zugelegt.

    Nicht nur aus dem Grund, dass das Band ein wenig dem der Royal Oak ähnlich sieht, sondern auch deshalb, weil das Gehäuse mit 36 mm Durchmesser am Handgelenk wesentlich wuchtiger wirkt als die herkömmliche Datejust 16220 etc.

    Sie passt auch sehr gut auf mein zartes Handgelenk, obwohl ich 40 mm gewohnt bin (IWC Portugieser).

    Dennoch komme ich von der 15300 ST mit 39-40 mm Durchmesser von der Optik nicht los.

    Sie gefällt mir mit weißem als auch mit schwarzem Ziffernblatt sehr gut.

    Ich weis, dass beide Uhren, also Oysterquartz und Audemar sehr kratzempfindlich sind.

    Was spricht nun für die Oysterquartz bzw. für die AP 15300 ST?

    Soll ich die 17014 gegen die AP eintauschen?

    Der Preisverfall bei der AP ist ja auch enorm. LP 10.000,- Nun bekommt man Sie neu schon um die 6.200,- bis 6.500,-

    Die Oysterquartz sollte bald irgendwo ihr Preisniveau gefunden haben mit vielleicht einer Wertsteigerung in dden nächsten Jahren!!

    Was meint Ihr. Lohnt es sich die Rolex 17014 zu behalten oder doch eher umszuteigen?

    Wie wird die Wertentwicklung respektive der Wertverlust bei beiden Uhren sein bzw. die Nachfrage in späteren Jahren?

    Bitte helft mir mit euren Kommentaren.
    Bin schon sehr neugierig.

    Lg. regina

  2. #2
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    17014 bleibt im keller.

    hol dir eine ap... is doch iel lässiger
    Zucht & Ordnung! 180

  3. #3
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.040
    17014 ist super, AP auch. Wenn es nach Wertverlust geht - vergiss AP.

    Obwohl, deine 17014 ist aus meinem Jahrgang, daher könntest Du sie mir auch anbieten

    botti: Was machst du denn im Hauptforum ?
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    morgen botti was machst du hier heroben? und red die 17014 nicht schlecht

    TS: vom preisverfall und den revi-kosten her ist die AP halt ein "sparschwein"
    Grüße -- Jürgen


  5. #5
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    17000 ist eindeutig schöner und wertstabiler
    Zucht & Ordnung! 180

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Original von slimshady
    Obwohl, deine 17014 ist aus meinem Jahrgang, daher könntest Du sie mir auch anbieten
    meine auch...
    Grüße -- Jürgen


  7. #7
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Hi Regina,

    bin bekennender Oysterquartzfan und mir geht es wie dir -
    die AP hat es mir auch angetan.

    Aber dafür würde ich keine meiner Krönchen opfern.

    Die Preise für die 17014 sind derzeit wirklich im Keller, gilt aber
    auch für andere Rolexmodelle.
    Aber die werden steigen da diese Referenz schon vor Jahren
    eingestellt wurde und die verkaufte Marge sich auch in Grenzen
    hält.

    Die AP würde ich mir als Ergänzung kaufen!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    4.125
    Original von botti800
    17000 ist eindeutig schöner und wertstabiler
    Da könntest Du recht haben


  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.751
    Oysterquarz ist ja ganz nett, aber eine Royal Oak ist was die Verarbeitung und Optik des Gehäuses und vor allem das Spiel zwischen mattierten und polierten Flächen betrifft eine ganz andere Liga, go for it!



    Ist das hier ein echter Wiener Thread?

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von market-research
    Oysterquarz ist ja ganz nett, aber eine Royal Oak ist was die Verarbeitung und Optik des Gehäuses und vor allem das Spiel zwischen mattierten und polierten Flächen betrifft eine ganz andere Liga, go for it!

    ...

    da hat der Diego recht...die RO ist das Original...Rolex mit der Oysterquartz nur epigonal...


    die 15300 ist ganz nett...das preiswerte Discount-Modell für die Masse eben, der wahre Kenner wird allerdings imer eine 15202 oder die oben abgebildete 15002 erwerben...
    Martin

    Everything!

  11. #11
    Nimm die 1530. Da kommt weder AP noch OQ mit.

    Gruß, Hannes


  12. #12
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Warum ist dieser Thread doppelt offen??
    LG, Oliver

  13. #13
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.040
    Weil es um 2 verschiedene Uhren geht ! :twisted:
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  14. #14
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    So kann man es natürlich auch sehen!
    LG, Oliver

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.751
    Original von slimshady
    Weil es um 2 verschiedene Uhren geht ! :twisted:
    Wien ist halt eine ganz andere Welt.

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.314
    Rolex 1831


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  17. #17
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Es sind wirklich zwei verschiedene Uhren, die RO ist aber schon DER Klassiker. Wobei mir die RO mit der Dual-Time Komplikation noch besser gefällt als die 15300 - aber wie immer Geschmackssache.



    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  18. #18
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    die RO spielt designmäßig tatsächlich in einer anderen liga und war auch als erste da.
    ich hätte aber keinen bock auf den stress mit den revis und der generellen empfindlichkeit
    der uhr.

    die OQ ist dagegen ein echter trecker, ich habe eine aus 1978 die noch nie zur revision war
    und nach wie vor sehr genau geht und auch wasserdicht ist. so geht´s einem nur mit
    einer rolex...

    ich mag die dinger schon sehr, auch weil sie einen exotenstatus haben und viele sie doof
    finden.












    grüsse,
    niels

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von WUM
    Rolex 1831


    Gruss


    Wum

    die midas platin dd

  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Mir haben die OQ von Anfang an (also seit ich sie kenne) gut gefallen. Sowohl das Design, die Verarbeitung als auch das Werk sind interessant. Ich finde sogar die 17013 gut. Hatte kurz eine mit sibernen Blatt, ohne COSC-Vermerk! Ich kenne den Trennungsschmerz, auch wenn meine nie richtig lief.

    Du hast mir der 17014 eine Rolex, die nicht so häufig am Arm eines "normalen" Menschen zu finden ist. Zudem ist sie mit dem scharzen Blatt doch gut zu tragen. Ich würde die OQ behalten. Auch, wenn jetzt auf mich eingedroschen wird: AP kannst du dir neu kaufen, die 17014 gibt es nicht mehr. Die ist nicht so leicht zu bekommen.
    Gruß,
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Royal Oak 15300 ST in schwarz ...
    Von batman im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 11:14
  2. Oysterquartz 17014 vs. Audemar Royal Oak 15300 ST
    Von regina im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2009, 10:08
  3. Royal Oak Rotgold - 15300
    Von Maga im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 15:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •